Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
management Karriere|Job www markttechnik de Nr 43 2022 50 IDC-Studie Arbeitskultur als Wettbewerbsfaktor Einer neuen Studie von IDC zufolge transformieren Unternehmen unter hohem Druck ihre Arbeitsplatzmodelle Hybrides Arbeiten wird der neue Standard Arbeitskultur und Mitarbeiterzufriedenheit zum Wettbewerbsfaktor Noch ist aber viel Luft nach oben denn die Veränderung der Arbeitswelt ist abhängig vom Digitalisierungsgrad der Unternehmen Für seine neue Studie befragte IDC im August 2022 in Deutschland branchenübergreifend 300 Organisationen mit mehr als 100 Beschäftigten zum Thema »Work Transformation« Ergebnis Auch wenn die Veränderung des Arbeitsplatzmodells in deutschen Unternehmen in vollem Gange sei liege noch viel Potenzial brach so IDC Vor allem was den Technologieeinsatz die Verbesserung der Arbeitskultur und auch die Ausgestaltung des Arbeitsplatzes an sich angehe Hybride Arbeitsplatzmodelle werden dabei zunehmend zum Standard vorausgesetzt das Geschäftsmodell eignet sich dafür Herausfordernd sei aber der steigende Kostendruck dem sich die Unternehmen stellen müssten Aber auf lange Sicht überwiege »eindeutig der Nutzen einer umfassenden Work Transformation« so die Analysten Man sehe eine »gute Dynamik« und bereits heute seien etliche Technologien für die Zusammenarbeit Kommunikation Automatisierung Digitalisierung sowie Sicherheit implementiert oder in den nächsten Monaten geplant Hybrides Arbeiten wollen laut Studie künftig zwei von drei Unternehmen ermöglichen Damit hat Homeoffice eine Akzeptanzverbesserung erfahren wie es vor Corona noch kaum vorstellbar erschien Doch inzwischen so IDC sei die große Mehrheit inzwischen überzeugt dass hybride Arbeitsmodelle die Zukunft sind 62 Prozent der befragten Unternehmen planen künftig ein hybrides Arbeitsplatzmodell d h eine Mischung aus der Arbeit vor Ort und remote Im Vergleich zur Vorjahresstudie zu diesem Thema sei das »ein immenser Anstieg« hier waren es lediglich 36 Prozent Allerdings ist parallel dazu auch der Anteil der Unternehmen gestiegen deren Mitarbeiter wieder komplett im Büro arbeiten – obwohl das noch vor zwölf Monaten anders geplant worden sei »Dennoch sehen wir einen deutlichen Trend in Richtung Hybrid Work« so Sabrina Schmitt Senior Consultant und Projektleiterin der Studie »Unternehmen haben sich im letzten Jahr intensiv mit den unterschiedlichen Arbeitsplatzmodellen beschäftigt Viele die unsicher waren wie ihr Arbeitsplatzmodell künftig aussehen könnte haben sich nun mehrheitlich für einen hybriden Ansatz entschieden « Ortsunabhängiges Arbeiten gehört dazu Die Mehrheit der Unternehmen plant laut Studie künftig Remote Work anzubieten um die Mitarbeitererfahrung zu verbessern 43 Prozent und die bisher positiven Erfahrungen mit Remote Work fortzuschreiben 40 Prozent aber auch um ganz pragmatisch Kosten einzusparen 38 Prozent Dabei sei der »Dreiklang aus Technologie Arbeitskultur und der Gestaltung des Arbeitsplatzes an sich« für den Erfolg von hybridem Arbeiten entscheidend das eine funktioniere nicht ohne das andere so die Analysten Doch offenbar sitzt das Geld nicht mehr so locker IDC registriert in seiner Studie Budgetbeschränkungen und hohe Anschaffungskosten von IT die die Work Transformation ausbremsen würden Unternehmen stünden unter Kostendruck sowie unter dem Einfluss geopolitischer Unsicherheiten steigender Energiepreise Inflation und gleichzeitig Fachkräftemangel Damit wird die Veränderung der Arbeitsplatzmodelle um vorrangig Kosten zu sparen 28 Prozent und die Produktivität zu steigern 27 Prozent aber auch die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern zu wollen 22 Prozent zum Spagat Anwendungen für Zusammenarbeit und Kommunikation stehen im Fokus Laut Studie haben Unternehmen bereits diverse Investitionen in Kollaboration und Kommunikation getätigt Hierbei ging es zunächst um Basics wie Sicherheitssoftware 59 Prozent Anwendungen für Audiound Videokonferenzen 58 Prozent die entsprechende Hardware Bild m etam orw orks stock adobe com