Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 43 2022 www markttechnik de 51 www wibu com Schutz für SPS 0ELVB reikotronic 2C MT01 02 flachdisplay2016 01 pdf S 1 Format 45 00 x 22 80 mm 22 Dec 2015 14 56 02 Anzeige wie etwa Bildschirme und Tastaturen 54 Prozent Collaboration Tools und Fernzugriffs-Anwendungen Auf der Planungsagenda für die nächsten 12 bis 24 Monate stehen nun Anwendungen die einen Schritt weiter gehen für Compliance Cloud und Content Sharing Die genannten Tools sind zwar nicht neu bekommen aber in einer hybriden Arbeitswelt eine größere Bedeutung bzw werden von einem erweiterten Personenkreis genutzt Eine Allin-One-Lösung die alles vereint und für alle gleichermaßen funktioniert gebe es dabei häufig nicht so IDC Der Einsatz von Tools sei ohnehin nicht ausreichend das bestätigen auch die befragten Unternehmen Die Digitalisierung von Prozessen und Workflows sowie eine hohe Benutzerfreundlichkeit der Geräte und Anwendungen sind für jeweils knapp ein Viertel der Befragten erfolgskritisch für die Zusammenarbeit und hybride Kommunikation ebenso eine bessere Vernetzungsmöglichkeit über Plattformen sowie hohe Sicherheitsstandards Organisationen digitalisieren um Prozesse oder Workflows zu beschleunigen und somit besser auf sich ständig ändernde Arbeitsund Marktbedingungen reagieren zu können ergab die Studie Für 78 Prozent der Befragten hängt eine erfolgreiche Arbeitsplatz-Transformation stark bis sehr stark vom Digitalisierungsgrad des jeweiligen Unternehmens ab sc ■ Jobmonitor der Bertelsmann-Stiftung Wie die Dauerkrise die Stellenanzeigen verändert Dass der Dauerkrisen-Modus Auswirkungen auf die Anforderungen am Arbeitsmarkt hat zeigt der neue Jobmonitor der Bertelsmann-Stiftung Deutlich häufiger als vor der Krise wünschen Arbeitgeber demnach in Stellenanzeigen bestimmte Soft Skills Der neue Jobmonitor der Bertelsmann-Stiftung zeigt Veränderungen am Arbeitsmarkt Eine erste Analyse von mehr als 48 Millionen Stellenanzeigen zeigt wie viel sich bei den Anforderungsprofilen bezüglich „Soft Skills“ und anderen berufsübergreifenden Kompetenzen in den vergangenen vier Jahren verändert hat In Zeiten der Dauerkrise steigt bei den Arbeitgebern demnach die Nachfrage nach Besonnenheit +73 Prozent Einfühlungsvermögen +39 Prozent und einer positiven Grundeinstellung +26 Prozent besonders deutlich an Auch ein sicherer Umgang mit Daten +62 Prozent und digitaler Identität +34 Prozent wird stärker gefordert Das könne eine Folge der Coronakrise mit mehr Homeoffice und Online-Kommunikation sein so die Studienautoren Denn auch die Fähigkeit andere zu motivieren gewinne in Zeiten zunehmend virtueller Teams an Bedeutung +37 Prozent Dennoch hat selbst die Dauerkrise die Klassiker unter den Soft Skills nicht von ihren Spitzenplätzen verdrängen können Arbeitgeber forderten im August 2022 in knapp der Hälfte der untersuchten Online-Stellenanzeigen Einsatzbereitschaft In knapp einem Drittel der Job-Angebote ist Teamfähigkeit gefragt In einem Viertel der Anzeigen fordern sie Selbstständigkeit Kreatives Denken oder Sorgfalt spielen dagegen nur eine nachgeordnete Rolle Digitalisierung ist keineswegs auf breiter Front in der Arbeitswelt angekommen Digitale Grundkompetenzen sind zwar besonders wichtig bei Finanzen Recht und Management in mehr als der Hälfte aller Berufsgruppen spielt der kompetente Umgang mit klassischen Office-Programmen dagegen nicht einmal in jeder zehnten Jobanzeige eine Rolle Auch der Fachkräftemangel verändert die Anforderungen Deutschkenntnisse werden mittlerweile für jede vierte Stelle explizit eingefordert Vor vier Jahren war es nur jede Fünfte Dies entspricht einem Anstieg von 28 Prozent In Zeiten des Fachkräftemangels sei das gleichzeitig eine große Chance für Zugewanderte »Besitzen sie die benötigten Fachkompetenzen und sprechen zusätzlich die deutsche Sprache steht ihnen ein Drittel mehr Arbeitsplätze offen« sagt Martin Noack Bildungsund Arbeitsmarktexperte der Bertelsmann-Stiftung Deutliche regionale Unterschiede gibt es bei der Nachfrage nach bestimmten Soft Skills So wird die klassische Kerntugend Verlässlichkeit in 20 Prozent aller Online-Jobanzeigen bundesweit eingefordert – in den neuen Bundesländern jedoch deutlich häufiger als in den alten und geringer in den Städten als in ländlichen Regionen sc ■