Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 43 2022 12 Exklusiv|Interview der Woche Wie IMST die HF-Zukunft sieht »6G wird die nächste große Welle « Funktechnikspezialist IMST feiert Geburtstag und freut sich schon auf die nächsten 30 Jahre denn eines ist klar Nur mit den neusten Funktechnologien können die großen Probleme unserer Zeit bis hin zum Klimawandel gelöst werden Markt Technik In diesem Jahr feiert IMST seinen 30-jährigen Geburtstag eine Erfolgsgeschichte im Laufe derer sich das Unternehmen immer wieder neu erfunden hat Da stellt sich die Frage Mit welchen neuen Technologien und Produkten geht IMST die nächsten 30 Jahre an? Prof Peter Waldow IMST-Gründer und CEO Da sehe ich ganz vorne 6G wo es um Frequenzen über 100 GHz geht beispielsweise im D-Band 110 bis 170 GHz dort wird es erste Entwicklungen geben Aktuell geht es in der praktischen Anwendung darum 5G in all seinen Facetten auszurollen da stehen wir ja noch am Anfang Aber die frühen 6G-Entwicklungen starten bereits Es tut sich im Moment sehr viel das wird der große Trend über die nächsten zehn Jahre und wir wollen von Anfang an vorne dabei sein Mit unserer tiefgehenden Erfahrung in der Höchstfrequenztechnik sind wir bereits jetzt in vielen Projekten als Partner involviert Der Rollout dürfte Anfang der 2030er-Jahre losgehen Was wird die Rolle von IMST dabei sein? Neue Materialien werden dabei eine sehr wichtige Rolle spielen beispielsweise Metamaterialien mit negativer Dielektrizitätskonstante etwa um Beamforming in den THz-Bereich zu skalieren Wir beschäftigen uns zwar nicht mit den Materialien aber wir führen dazu wichtige Simulationen durch Dabei helfen uns auch technische Entwicklungen aus anderen Bereichen beispielsweise der 3D-Druck für Linsen-Strukturen im THz-Bereich Damit können wir schnell genau die Bauteile im eigenen Haus fertigen die wir für unsere Entwicklungen benötigen Das ist ein riesiger Fortschritt Kernkompetenz von IMST ist die Entwicklung innovativer Schaltungen die Schaltungstechnik und das Design der integrierten Schaltungen im Kundenauftrag Erst die Integration schaffte die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit für den Kunden und führt zur Erschließung neuer Märkte mit innovativen Technologien wie Beamformer-Chips oder aber proprietäre Rad-Hard-Bauelemente Radiation Hardened Anmerkung der Redaktion für das Space-Segment Im 5G-Sektor wird sich doch ebenfalls noch einiges tun? Das ist richtig da geht es jetzt darum komplette Systeme für die Messtechnik und die Simulation zu entwickeln Wobei der Schwerpunkt in Zukunft vermehrt auf Simulationen liegen wird In diesem Bereich haben wir über die vergangenen Jahre einen Schwerpunkt gesetzt und die Software »Empire« entwickelt eine »Software von Ingenieuren für Ingenieure« wie wir immer sagen Sie kam am Markt sehr gut an Ich bin mir sicher dass die Simulation künftig auch die komplexe Messtechnik ersetzen bzw ergänzen wird Mit Empire machen wir genau das Wir holen uns die Beschaltungen des Prüflings in den Rechner und simulieren Die Messung verifiziert dann nur noch die Simulation Das ist ein Weg um die immer komplexer werdenden 5G-Funkgeräte kosteneffektiv prüfen zu können Inzwischen spielt die Prüftechnik für IMST eine wichtige Rolle Wie ist IMST überhaupt zur ihr gekommen? Das ist richtig die Prüftechnik hat sich zu einem wichtigen Standbein des Unternehmens entwickelt Seinen Anfang hatte das zu Beginn der 90er-Jahre genommen Damals befürch-IMST-Gründer und CEO Peter Waldow „ Überall wo es ein Kabel gibt entwickeln wir die Funkalternative dazu “ EXKLU SIV INTERV IEW