Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 43 2022 www markttechnik de Aktuell Nachrichten Modernste Informationsund Kommunikationstechnologie ermöglicht die Selbststeuerung verzahnter Systeme und damit die nachhaltige Steigerung von Produktivität und Effizienz Nur so entstehen wirklich maßgeschneiderte Produkte und neue Geschäftsmodelle GEMEINSAM DIE INDUSTRIE 4 0 REALISIEREN Digital gesteuerte Sensorik künstliche Intelligenz Big Data sowie Positionierungsund Netzwerktechnologien heben die Qualität von Fertigung und Produktion auf ein neues Niveau Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir von Rutronik die passenden Komponenten und Services damit die Industrie der Zukunft bereits heute Realität wird INDUSTRY 4 0 DIE ZUKUNFT IST FLEXIBEL INDIVIDUELL UND EFFIZIENT Committed to excellence CONSULT | COMPONENTS | LOGISTICS | QUALITY Quantum Machines tritt EuRyQa-Projekt bei Rydberg-Quantencomputer für Europa Quantum Machines wird bei EuRyQa mitmachen einem europäischen Projekt in dessen Rahmen ein europäischer Quantencomputer auf Basis von Rydberg-Prozessoren entstehen soll Quantum Machines Anbieter von Kontrollelektronik für Quantencomputer ist dem EuRyQa-Projekt beigetreten das die Universität Straßburg koordiniert um eine neue europäische Infrastruktur für Rydberg Quantum Computing aufzubauen Die Europäische Kommission hat das Projekt »Europäische Infra struktur für Rydberg Quantum Computing« EuRyQa gestartet das darauf abzielt Rydberg-Quantenprozessoren als führende Plattform für skalierbares Quantencomputing in Europa zu etablieren EuRyQa vereint elf Partner aus sieben Ländern und wird im Rahmen des Horizon-Europe-Programms über die nächsten drei Jahre finanziert Ultrakalte gefangene Atome haben sich kürzlich zu einer der vielversprechendsten physikalischen Plattformen für digitales Quantencomputing entwickelt nachdem bereits Systeme mit mehr als 200 Qubits die Recheneinheit eines Quantencomputers mit starken Wechselwirkungen etabliert wurden Somit entsteht ein klarer Weg zur weiteren Skalierbarkeit auf Tausende von Qubits Um die nächste Generation vollständig programmierbarer und skalierbarer Quantencomputersysteme auf der Grundlage ultrakalter Rydberg-Atome zu entwickeln wird EuRyQa vier komplementäre europäische Rydberg-Plattformen zusammenführen Auf diese Weise will das Konsortium eine einzigartige europäische Lösung für Rydbergbasiertes Quantencomputing bereitstellen zusammen mit dem ersten europaweiten Benchmarking und der Standardisierung der Technologie »Wir werden einen gemeinsamen Quantencomputer-Stack für Rydberg-Atome einen föderierten Cloud-Dienst Lösungen für konkrete Rechenprobleme und eine Schlüsseltechnologie für fehlertolerantes Quantencomputing mit Rydberg-Qubits bereitstellen« sagt Prof Guido Pupillo von der Universität Straßburg der EuRyQa koordiniert »Der Erfolg von EuRyQa wird für Europa im globalen Wettbewerb um Quantencomputing entscheidend sein « Um die Ziele des Projekts zu erreichen bringt EuRyQa Partner aus der Wissenschaft an der Spitze der auf ultrakalten Atomen basierenden Quantentechnologie mit Industriepartnern zusammen die komplementäres Fachwissen zu Quantenhardware klassischer Elektronik Firmware und Software bereitstellen ha ■ Bi ld Qua nt um Mac hi ne s