Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Markt 28 Trend Guide Leistungshalbleiter 2022 www markttechnik de Halbleiteranteil die Nachfrage nach Halbleitern insgesamt einschließlich Leistungs-MOSFETs weiter gesteigert hat Autohersteller planen nun langfristiger Ein weiterer Grund für die aktuelle Krise bei MOSFETs sei laut Corti auch dass zu Beginn der Coronapandemie im Jahr 2020 besonders die Automobilhersteller den Halbleiterproduzenten mitteilten dass sie nicht die gesamte für sie reservierte Kapazität benötigten »Daher haben onsemi wie auch andere Marktbegleiter beschlossen umzustrukturieren Fabs zu schließen und Mitarbeiter zu entlassen um finanziell stabil zu bleiben Besonders für die Automobilhersteller war dies eine harte Lektion« so Corti Doch das hatte im Nachhinein auch etwas Gutes »Jetzt sind sie und die Tier-One-Zulieferer bereit auch langfristige Verträge mit uns abzuschließen « Doch wie können Halbleiterkunden einen Forecast für drei bis fünf Jahre geben? »Wir können verhandeln und eine gewisse Mindestkapazität für sie reservieren« erläutert Enrico Corti »Das gibt uns die Gewissheit dass sich unsere Investitionen auszahlen und keine Kapazitäten brachliegen Für Halbleiterhersteller ist es nicht so einfach Fabs zu schließen und Mitarbeiter zu entlassen Das müssen wir unbedingt vermeiden « Denn Wafer Fabs lassen sich nicht so einfach bauen oder wieder stilllegen »Wir müssen lange im Voraus eine Investitionsentscheidung treffen« erklärt Philip Lolies »Beschließt man heute zu investieren stehen diese Fertigungskapazitäten nicht in diesem nicht im nächsten Jahr sondern vielleicht erst zwei Jahre nach der Entscheidung zur Verfügung « Dieser Zeitversatz habe in der aktuellen Situation die Verknappung weiter befeuert »Ein weiterer Engpass bilden derzeit die Maschinenbauer die die Fertigungsausrüstung für die Wafer Fabs bauen« gibt Dr Denis Marcon General Manager von Innoscience Europe zu bedenken »Da so viele Halbleiterhersteller neue Fabs bauen oder bestehende Fabs erweitern sind auch die Lieferzeiten für Fertigungsausrüstung sehr stark gestiegen « Dr Ana Villamor Team Lead Analyst für Leistungselektronik bei der Yole Group ergänzt »Dies bedeutet dass die Fertigungskapazitäten nicht so schnell wachsen werden wie es möglich wäre « Europa fördert nun auch die Chipfertigung Einen weiteren positiven Aspekt der aktuellen Chipkrise nennt Philip Lolies »Diese Krise hat die europäischen Politiker wachgerüttelt dass Technologie entscheidend ist und dass wir sie hier in Europa brauchen China fördert seit Jahren die Fertigung von Halbleitern aber hier in Europa gab es Fördermittel ausschließlich für Forschung und Entwicklung Das ändert sich gerade mit dem European Chips Act Es ist wichtig dass der Kontinent stark bleibt und weiter wächst Die Europäische Kommission möchte die Halbleiterproduktion in Europa verdoppeln aber ST ist bereit mehr zu leisten « Allerdings dürfte die Verknappung noch einige Zeit anhalten »Bis Ende 2022 dürften weiterhin einige Engpässe auftreten« ist sich Ana Villamor sicher »Für das Jahr 2023 besteht eine gewisse Hoffnung dass sich die Lage bessert da in den letzten Monaten zahlreiche Ankündigungen zum Bau neuer Fabs – insbesondere 300-mm-Fabs – gemacht wurden die dann einsatzbereit sein werden Bei Yole gehen wir davon aus dass wir bis 2026 einen Punkt erreichen werden an dem die Nachfrage auf dem Markt mit der weltweiten Fertigungskapazität im Bereich Leistungshalbleiter korrespondiert « Dies waren aber nicht alle Themen die auf dieser Podiumsdiskussion besprochen wurden In der Markt Technik 27 2022 ab Seite 23 hatten wir bereits einen anderen Aspekt aus dieser Podiumsdiskussion beleuchtet Welche kurzfristig wirksamen Auswege gibt es aus der MOSFET-Krise? rh ■ Podiumsdiskussion auf der PCIM Europe 2022 mit von links Enrico Corti onsemi Ralf Higgelke Markt Technik Philip Lolies STMicroelectronics Dr Ana Villamor Yole Group Dr Denis Marcon Innoscience Europe und Engelbert Hopf Markt Technk Bi ld Mar kt Te ch ni k