Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
27 Trend Guide Leistungshalbleiter 2022 www markttechnik de Infineon und ST haben es bereits getan seit Kurzem ist nun auch Navitas mit einer GaN-Halbrücke auf dem Markt deren Zielmarkt ganz klar die Industrieelektronik ist Die Vorteile liegen für Hesener auf der Hand »Durch die wesentlich geringere Verlustleistung der GaN-Bauteile kann ich zwei Schalter viel leichter in ein Gehäuse einbauen als das früher der Fall war « Eine GaN-Halbbrücke stellt für ihn einen schönen Kompromiss in puncto Fertigbarkeit und Kostenpunkt dar »Zudem wird die Verlustleistung auch auf der Platine gespreitzt « Für den Anwender eine runde Sache die ihn in der Applikation nicht überfordere Applikationstechnisch sieht er den Großteil des möglichen Einsatzes im Leistungsbereich bis 600 W »ich würde sagen darauf dürften in Zukunft rund 80 Prozent der Anwendungen entfallen« Dr Spitale sieht einen großen Markt für solche Produkte im Charger-Bereich »Neben Halbbrücken haben wir Systemin-Package-Lösungen auf den Markt gebracht« berichtet sie »mit den Systemin-Package-Lösungen gehen wir bisher Applikationen bis 500 Wan« Bei ST geht man davon aus dass sowohl die GaN-Halbbrücken wie auch die Systemin-Package-Lösungen ihren Markt finden werden Hesener geht derweil davon aus dass der Marktbedarf für GaN-Halbbrücken im Industriebereich bei über 1 Milliarde Stück liegen dürfte Es sei wie immer »Eine neue Technologie ist zuerst teurer verringert aber die Systemkosten « Konkret sieht er die Technologie jetzt an dem Schnittpunkt »wo eine GaNbasierte Systemlösung billiger ist als eine siliziumbasierte« Die Kernvorteile lägen in der erhöhten Zuverlässigkeit und der wiederholbaren Performance »Durch die Verringerung der Verlustleistung kann ich zudem das thermische Design kleiner ausfallen lassen – die Endprodukte werden dadurch kleiner leichter und billiger « eg GaN-Halbbrücken für den Industrieeinsatz macht »Es ist deutlich schwieriger geworden wirklich neue Projekte zu starten« so Dr Spitale »die Kunden haben zwar viele Fragen an uns aber die drehen sich mehr um mögliche Alternativbauteile als um neue Projekte« Goldene Zeiten in Sicht Langfristig jedoch das sind sich die Diskussionsteilnehmer sich steht die Leistungshalbleitertechnik vor einer regelrechten Blütezeit Verantwortlich dafür sei die Tatsache dass sich auch vor dem Hintergrund der Auswirkungen des Ukraine-Krieges das Bewusstsein für das Thema Energie massiv ändere Der Prozentsatz an notwendiger Effizienzverbesserung sei hoch der Umbau aller Anwendungen hin zu einem energieeffizienterem Betrieb eine globale Herausforderung die auch vor dem Hintergrund der wachsenden Urbanisierung und der steigenden Kaufkraftentwicklung in Südostasien zu meistern sei eg ■ Podiumsdiskussion auf der PCIM Europe 2022 Positive Auswirkungen der Chipkrise Silizium-MOSFETs sind weiterhin Mangelware Auf der PCIM diskutierten Redakteure der Markt Technik mit Branchenvertretern und Marktanalysten warum die Lieferzeiten so hoch sind und ob man dieser Krise nicht auch Positives abgewinnen kann Dass die aktuelle Verknappung bei Silizium-MOSFETs so dramatisch ist speist sich aus verschiedenen Ursachen die für sich allein schon respektable Herausforderungen in ihrer Summe aber wirklich einmalig sind »Das Hauptproblem ist tatsächlich die enorme Nachfrage« erläutert Philip Lolies Manager EMEA Region Power Products bei STMicroelectronics »Sie ist in einer Weise gestiegen die in der Geschichte der Halbleiterindustrie noch nie da gewesen ist In der Vergangenheit war es völlig in Ordnung seine Fertigungskapazität jedes Jahr um zehn Prozent zu erhöhen Doch das Wachstum das wir jetzt erleben liegt weit über dem Prognosefenster « Wachstumstreiber sind langfristige Megatrends wie die Elektrifizierung und die Klimaneutralität Bei Niederspannungs-MOSFETs werden immer mehr Systeme aus Batterien gespeist Darunter fallen beispielsweise E-Bikes E-Scooter Elektrowerkzeuge Gartengeräte und Staubsaugerroboter Auch wenn die Elektromobilität an sich schon die Nachfrage nach Leistungshalbleiter stark steigen lässt kommt nach Ansicht von Enrico Corti Vice President EMEA Sales bei onsemi noch hinzu dass die Fokussierung der Autohersteller auf Oberklassewagen mit ihrem höheren