Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Markt 26 Trend Guide Leistungshalbleiter 2022 www markttechnik de Wirklich überrascht zeigen sich die Diskussionsteilnehmer aber auch davon wie personalintensiv die Suche nach Alternativbauteilen bei vielen OEMs in den letzten zwei Jahren geworden ist »Es ist mir in den Gesprächen mit Kunden noch nie so deutlich Marcus Lippert StarPower „ Ein Musterbeispiel für die gestiegene Nachfrage im Bereich erneuerbarer Energien sind Wärmepumpen Da sprechen wir von Allokation noch bis tief ins nächste Jahr hinein “ Ole Gerkensmeyer Wolfspeed „ Technik-Milliardäre wie Elon Musk können durch persönliche Entscheidungen etwa den Einsatz von SiC in Elektrofahrzeugen massive Marktverwerfungen erzeugen “ Wolfspeed hat es wieder getan – mit Milliarden-Investitionen weitet das Unternehmen bis 2030 seine SiC-Produktion massiv aus Welche Dynamik im SiC-Bereich herrscht lässt sich daran ablesen dass Gregg Lowe CEO von Wolfspeed auf der PCIM in Nürnberg 2019 die Investition von über 1 Milliarde Dollar in den Bau einer neuen Fab verkündete und damit den Produktionsausstoß sowohl von SiC-Wafern als auch von SiC-MOSFETs in den folgenden Jahren sehr zur Freude der gesamten Branche deutlich steigern wollte Statt einer sind es nun fünf Milliarden Dollar die das Unternehmen in den Bau neuer Produktionskapazitäten investiert Wie Gerkensmeyer berichtet erfolgte der erste Spatenstich für das neue Werk bereits im ersten Schritt sollen nun 1 8 Milliarden Dollar investiert werden erste Produkte aus dem neuen Werk sollen ab 2024 zur Verfügung stehen In einem zweiten Schritt werden dann noch einmal 3 2 Milliarden Dollar investiert um die neuen Fertigungskapazitäten zum Vollausbau zu bringen »Auch als Späteinsteiger in das SiC-Geschäft hören wir von den Kunden dass es so viele Projekte gibt dass der Bedarf durch die zur Verfügung stehenden Fertigungskapazitäten bei Weitem nicht gedeckt werden kann« berichtet Baum Und aktuell wird das SiC-Geschäft ja vor allem von den Bedarfen der Automobilindustrie getrieben Das kann sich in Zukunft ändern wenn der Mehrwert von SiC auch in anderen Applikationen identifiziert wurde Gerkensmeyer verweist da auf das Schwarzer-Schwan-Phänomen Aus Sicht von Kasteleiner ist das Besondere an der aktuellen Situation »dass all diese Erweiterungen und Investitionsankündigungen ja angesichts einer vor der Tür stehenden weltweiten Rezession erfolgen und getätigt werden« Doch aktuell gingen alle davon aus dass dieses Marktsegment die nächsten zehn Jahre prosperieren werde »Vielleicht sind die aktuellen Bedarfsprognosen ja 2025 schon wieder überholt und die Produktionskapazitäten müssen noch stärker erweitert werden « »Wir säßen heute nicht hier und würden über SiC im Automotiveund Automobil-Einsatz sprechen wenn Elon Musk sich nicht entschieden hätte SiC in Elektrofahrzeugen einzusetzen« stellt Grasshoff fest Das Verrückte an der Situation sei dass Technik-Milliardäre wie Musk durch persönliche Entscheidungen »ich zahl den Bumms« Marktverwerfungen erzeugen können wie Gerkensmeyer betont In der wilden Wachstumsphase dieser Technologie sei Platz für eine Vielzahl von Herstellern und Anbietern »Es heißt SiC sei schwer herzustellen« meint Gerkensmeyer »aber das hieß es auch mal von Autos« Wirft man einen Blick nach China dann beschäftigen sich dort nach Angabe der Forumsteilnehmer über 50 Firmen mit dem Thema SiC Vielleicht so Grasshoff führt der rasante Bedarfszuwachs ja auch dazu dass sich Foundries im SiC-Bereich ebenso so stark engagieren wie im klassischen Silizium-Segment Überraschend im Zusammenhang mit SiC ist für Grasshoff »dass die Japaner zu Beginn sehr pushy in Sachen SiC waren Wohl vor dem Hintergrund dass das Thema Zuverlässigkeit über Jahre nicht geklärt war haben sie dann einen Rückzieher gemacht Nur Rohm hat nach der Übernahme von SyCristal weiter konsequent auf SiC gesetzt« Aus Sicht des Kunden geht es aktuell und in naher Zukunft schlicht darum Wo kriege ich meine SiC-Produkte her? »In dieser Phase werden alle am Markt wachsen« so Gerkensmeyer »Es kann sein dass es dann nach 2030 irgendwann einmal zu einer Merger Akquisition-Phase kommt das wird man dann sehen « eg Der SiC-Bedarfs-Tsunami rollt wie in jüngster Vergangenheit aufgefallen dass das Thema Ersatzbauteilbeschaffung inzwischen bis in die Entwicklungsabteilungen hinein reicht« so Hesener »Es ist extrem schwierig geworden irgendwie Termine zu bekommen weil offenbar alle damit beschäftigt sind Kleinsignaltransistoren auszutauschen « Aus seiner Sicht entwickelt sich dieses Phänomen darum letztlich zunehmend zu einem Innovationshemmer für die Branche »Viele Kunden haben uns gesagt sie versuchen derzeit alles um ihre aktuellen Produkte am Laufen zu halten« berichtet auch Kasteleiner »Sie beschäftigen sich überwiegend nur noch mit der Suche nach Alternativbauteilen « Durch diese Fixierung auf das Existierende kommt in seinen Augen die Suche nach Neuem die Innovation in gewisser Art und Weise zum Erliegen Auch bei STMicroelectronics hat man diese Erfahrung