Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Markt 22 Trend Guide Leistungshalbleiter 2022 www markttechnik de Weitere Milliarden fließen in den Ausbau der SiC-Fertigungen Hoffen auf ein Soft Landing Seit Mitte des Jahres schwächt sich das Wachstum des deutschen Leistungshalbleitermarktes ab Ungebrochen ist der Bedarfssog im Automotive-Bereich das gilt vor allem für SiC Spannend wird es sein zu beobachten wie die Boom-Branche Leistungselektronik durch die anstehende weltweite Rezession kommt Aber vielleicht hilft ihr ja die anstehende Energiewende Alles was wir von unseren Partnern erhalten ob es IGBTs oder MOSFETs sind liefern wir aktuell immer noch sofort aus« beschreibt Harald Kasteleiner Business Unit Manager Analog Power bei Glyn die nach wie vor angespannte Liefersituation bei Leitungshalbleitern am Markt »ein Lager aufzubauen dazu kommen wir nicht« Ole Gerkensmeyer Director Automotive Sales EMEA bei Wolfspeed bestätigt »Wir versuchen so zügig wie nur irgend möglich die Bestellungen auszuliefern « Und weiter »Ich glaube eine Lagerhaltung würden uns die Kunden aktuell sehr übelnehmen « Angesichts des Rückgangs der Nachfrage im Konsumgüter-Bereich in Asien registriert Achim Baum zuständig für das Regional Marketing EMEA bei Nexperia »über unsere gesamte Produktbandbreite hinweg eine leichte Verbesserung der Liefersituation« Angesprochen darauf schränkt er aber ein »dass Power-MOSFETs da sicher eine schwierige Produktgruppe sind« Dr Ester Spitale Technical Marketing Manager EMEA Region für Dis crete Smart Power bei STMicroelectronics sieht die Möglichkeit »dass der Rückgang des Consumer-Segments in Asien dazu führen könnte dass in Zukunft mehr Kapazität für Europa und Deutschland zur Verfügung steht« Allerdings geht sie im gleichen Atemzug davon aus »dass es bei verbesserter Visibilität noch das ganze Jahr 2023 über zu Lieferproblemen kommen wird« So sind sich die versammelten Experten des diesjährigen Forums »Marktentwicklung und technische Trends in der Leistungshalbleitertechnik« der Markt Technik darin einig dass trotz einer sich abzeichnenden weltweiten Rezession in der Leistungshalbleiter-Branche in den nächsten Monaten kaum mit einer spürbaren Entspannung der Liefersituation und der Versorgungssicherheit zu rechnen ist Zu groß sei das aufgelaufene Polster an Bestellungen es sei eher damit zu rechnen dass es in der jetzigen Situation gelingen könne langsam wieder Lager aufzubauen die diesen Namen auch verdienten »Wenn ich das erste Halbjahr 2022 Revue passieren lasse dann war es bis zur Jahresmitte noch von Allokation geprägt In der zweiten Jahreshälfte schwächt sich das Wachstum auf hohem Niveau ab und wir hoffen alle auf ein Soft Landing« beschreibt Thomas Grasshoff Head of Strategic Marketing bei Semikron Danfoss die aktuelle Marktentwicklung »Wir waren nicht das Bottleneck bei den Kunden wir konnten liefern aber den Kunden fehlten eben bestimmte Prozessoren Produkte die mit 42-bis 90-nm-Prozessen hergestellt werden« so Grasshoff Aus Sicht eines Spezialisten für Leistungshalbleiter-Module mag das richtig sein wenn man mit Kunden von Power-MOSFETs spricht gewinnt man allerdings durchaus den Eindruck dass die Anbieter dieser Produkte das Jahr 2022 über einen Bottleneck für OEMs darstellten So verwundert es denn nicht als die Frage nach den aktuellen Lieferzeiten der Diskussionsteilnehmer durchaus hohe Werte zutage förderte »Herstellerabhängig bewegen sich die Lieferzeiten bei uns derzeit zwischen 36 und 62 Wochen« gibt Kasteleiner zu Protokoll In Abhängigkeit vom Markt und Kundensegment gibt Grasshoff eine Spannbreite von 20 bis 50 Wochen an Ungefähr ein Jahr gibt Dr Spitale an »wichtig ist darum für uns seit Monaten die genauen Bedürfnisse unserer strategischen Kunden für 2023 sehr genau zu ermitteln« Auch wenn es bereits die ersten Freigaben für Produkte gibt die aus der neu errichteten 300-mm-Fab kommen die Nexperia in China nutzen kann liegen die Lieferzeiten nach An-Achim Baum Regional Marketing EMEA Nexperia Ole Gerkensmeyer Director Automotive Sales EMEA Wolfspeed Thomas Grasshoff Head of Strategic Marketing Semikron Danfoss Alfred Hesener Senior Director Industrial Applications Navitas Harald Kasteleiner Business Unit Manager Analog Power Glyn Marcus Lippert Business Development Manager StarPower Dr Ester Spitale Technical Marketing Manager EMEA Region Discrete Smart Power STMicroelectronics Die Teilnehmer des Forums Dr Ester Spitale STMicroelectronics „ Wir gehen davon aus dass es trotz neuer Produktionskapazitäten auch 2023 noch Lieferprobleme geben wird allerdings dann bei einer verbesserten Visibilität “