Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
15 Trend Guide Leistungshalbleiter 2022 www markttechnik de tenblatt des Power-Moduls lässt sich dabei der Maximalwert für den Ausgangskondensator entnehmen MicroModule für 12-und 24-V-Busspannungen Bislang wurden nur Anwendungen betrachtet die mit niedrigen Schienenspannungen versorgt werden Die Versorgung für den DC DC-Wandler wird hier als stabile vorgeregelte Versorgungsspannung angenommen Das bedeutet dass zwischen dem Standard-24-V-DC-Bus und der niedrigen Schienenspannung ein weiterer Wandler sitzt der die hohe Busspannung in die Anwendungsspannung beispielsweise 5 Vumwandelt Zur Beurteilung der Anforderungen an einen DC DC-Wandler der direkt an den 24-V-Bus angeschlossen ist ist ein induktiver Sensor ein gutes Beispiel Induktive Sensoren für industrielle Umgebungen die zur Erkennung von Metallobjekten eingesetzt werden werden mit einem 24-V-Eingang versorgt und benötigen 5 Vfür ihre interne Logik Für diese Art von Power-Modulen sind zwei Eigenschaften besonders wichtig Ein entscheidendes Kriterium ist die Robustheit des Power-Moduls gegenüber kurzfristigen Änderungen der 24-V-Eingangsspannung sogenannten Spannungstransienten Zweitens muss der DC DC-Wandler sehr klein sein damit er in ein M12-Gewinderohr passt und gleichzeitig einen ausgezeichneten Wirkungsgrad aufweisen um ein gutes thermisches Verhalten zu gewährleisten Klassischerweise ist der 24-V-DC-Bus im industriellen Umfeld nach IEC 61131-2 auf 19 2 bis 30 Vspezifiziert In der Realität entscheiden jedoch verschiedene Faktoren wie stark die 24 Vvon diesem Toleranzbereich abweichen Ist beispielsweise die 24-V-Versorgungsleitung parallel zur Steuerleitung eines Frequenzumrichters verlegt werden die Impulse kapazitiv gekoppelt und die 24 Vschwingen im Pulsmuster des Frequenzumrichters In ähnlicher Weise verursacht ein an die Schienen angeschlossener Gleichstrommotor beim Bremsen oder Lastabwurf einen kurzzeitigen Anstieg der 24-V-Busspannung Diese Störungen können schnell den Normalbereich verlassen und die angeschlossenen Anwendungen irreparabel schädigen Durch seinen extrem weiten Eingangsspannungsbereich seine einstellbare Ausgangsspannung und das sehr gute thermische Verhalten in einem kompakten Gehäuse Bild 4 bietet das MicroModul 171930601 von Würth Elektronik eiSos eine Lösung für all diese Designprobleme • Weiter Eingangsspannungsbereich von 3 5 bis 36 V • Sehr flaches LGA-8-Gehäuse • Power-Good-Indikator zur Anzeige des V OUT - Status • Geringe leitungsgebundene und abgestrahlte EMI konform mit EN 55032 Klasse B CISPR-32 • Unterstützt bis zu drei Lötzyklen • Zu den gängigen Anwendungen gehören HVAC Gebäudesteuerung IoT Sensoren und Pointof-Load-DC DC-Wandler von 24-V-18-V-15-V-12-V-9-Vbis 5-V-Industrieschienen Was man noch zum MicroModul wissen muss findet sich unter www weonline com katalog de MAGIC-VDMM eg ■ Bild 4 Das MicroModul 171930601 bietet einen extrem weiten Eingangsspannungsbereich und eine einstellbare Ausgangsspannung Es zeichnet sich zudem duch ein winziges Gehäuse und gute thermische Eigenschaften aus Bild 3 Vergleich zwischen PWMund PFM-Modus Bild 2 Wirkungsgrad im PFM-PWM-Modus