Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DESIGN ELEKTRONIK 04 2022 23 www designelektronik de geschwindigkeitswandler entwickeln ohne darüber zu berichten Dies gilt sowohl für kommerzielle Anwendungen in optischen leitungsgebundenen und drahtlosen Ultrabreitband-Kommunikationssystemen als auch für Applikationen im Verteidigungsbereich und in der Raumfahrt es sei darauf hingewiesen dass es für verteidigungsbezogene Anwendungen spezielle Normen gibt die Veröffentlichungen ausschließen Manchmal verwenden Entwickler für diese Anwendungen auch Nicht-CMOS-Technologien wie heterogene oder optische Technologien welche Signalbänder beherrschen die zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Größenordnung über der Technologiefront von Bild 1 liegen können Und manchmal darf die Elektronik so viel Leistung aufnehmen wie sie benötigt um anspruchsvolle Leistungsziele zu erreichen Außerdem gibt es viele relevante Wandlerinnovationen für Schmalbandanwendungen bei denen es nicht unbedingt um die Optimierung der Leistungskennzahl geht Jedes Jahr kommen viele beeindruckende A D-Wandler auf den Markt die oft als Präzisionswandler niedrige Bandbreite hoher Dynamikbereich bezeichnet werden und wichtige Anwendungsprobleme auf innovative Weise angehen Berichte über diese Produkte sind jedoch absichtlich selten zu finden denn die betreffenden Wandler basieren auf proprietären Schaltkreisund Algorithmustechniken und nutzen spezielle prozesstechnische Möglichkeiten um eine sehr hohe Linearität bei niedrigem Rauschen zu erreichen Zusammenfassend lässt sich sagen dass die Leistungskennzahlen nützliche Instrumente sind sofern sie mit Bedacht eingesetzt werden Die Wandlungseffizienz ist nur eine Sichtweise für den Fortschritt bei Wandlern Wenn die Anforderung einer Anwendung eine Wende auslöst Trends in Anwendungsbereichen sind wichtige Entwicklungstreiber aber auch die Signalspezifikationen können sich innerhalb eines Anwendungsspektrums deutlich ändern und Technologieverschiebungen hervorrufen Dies gilt beispielsweise für zellulare drahtlose Infrastruktursysteme die Hochgeschwindigkeitswandler enthalten Vor etwa sechs Jahren war ein Empfangssignalpfad für eine Mobilfunk-Basisstation BTS erforderlich der Signale auf einem Multi-Carrier-GSM-Kanal mit einer HF-Bandbreite von 75 MHz oder auf einem CDMA-Kanal mit einer Bandbreite von 100 MHz überträgt Für die BTS-Generation davor waren lediglich 40 MHz erforderlich während etwa drei Jahre später die BTS-Nachfolgegeneration eine Bandbreite von 200 MHz benötigte Bei 5G-Systemen ist man sich heute einig dass die Basisstationen in der Lage sein müssen HF-Bänder mit einer Bandbreite von 1 bis 1 2 GHz zu verarbeiten Wenn also ein A D-Wandler zur Digi talisierung des Basisbandes in einem Homodyn-Empfangssystem zum Einsatz kommt müsste sich dessen Abtastrate beim Bild Ana lo g Dev ic es Bild 1 Das Streudiagramm zeigt die Leistungskennzahlen nach Schreier über die Signalbandbreite Grundlage dafür sind Publikationen die zwischen 1997 und 2017 auf ISSCCund VLSI-Konferenzen vorlagen Kühlkörper • Gehäuse Steckverbinder • mehrere hundert verschiedene Kühlkörperprofile ständig auf Lager vorrätig • funktionelle Elektronikgehäuse • Stiftund Buchsenleisten in unterschiedlichen Rastermaßen • kundenspezifische Bearbeitungen kühlen schützen verbinden Fischer Elektronik GmbH Co KG Nottebohmstraße 28 58511 Lüdenscheid DEUTSCHLAND Telefon +49 2351 435 - 0 Telefax +49 2351 45754 E-Mail info@fischerelektronik de Mehr erfahren Sie hier www fischerelektronik de Wir stellen aus Electronica 2022 in München vom 15 -18 11 22 Halle B3 Stand 243 ➔ Halle C4 ➔ Stand 125