Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 Elektronik automot ive E-Mobilität Steckerund Kabelgeneration mit hohen Bandbreiten Auf dem Weg zur Zonenarchitektur Tesla hat vor Jahren mit seiner Zentralarchitektur das Bordnetz völlig neu gedacht Inzwischen gibt es einen Trend hin zu zonalen Architekturen Allerdings muss die zonale Architektur konsequent zu Ende gedacht werden Neue Stecker und Kabel mit hohen Bandbreiten sind dafür unverzichtbar Von Dr Frédéric Holzmann Für viele Herausforderungen künftiger Bordnetze arbeitet Leoni schon an den passenden Antworten Etwa an neuen Simulationsansätzen für einen schnelleren Bordnetzentwurf an intelligenten Leistungsverteilern für mehr Spannungsstabilität und Verfügbarkeit oder – gemeinsam mit Valeo – an leistungsstarken Zonenrechnern Seit drei Jahren entwickelt Leoni gemeinsam mit seinem Partner Rosenberger eine neue Generation von Konnektoren und Kabeln mit viel höherer Bandbreite Diese Bauteile sind bewusst rückwärtskompatibel ausgelegt damit die Automobilhersteller mit ihnen künftig zonale Architekturen schrittweise auf Basis vorhandener Architekturen realisieren können Doch warum sind zonale Architekturen so gefragt? Ganz einfach Die bisherigen Bordnetzkonzepte stoßen an ihre Grenzen Sie sind schon jetzt zu schwer zu groß zu teuer und viel zu komplex Die ständig steigende Anzahl an Sensoren Aktoren und softwaregestützten Funktionen – etwa zum automatisierten und autonomen Fahren – erfordert deshalb eine radikal andere Denkweise Die Fahrzeugelektronik muss viel klarer gegliedert und strukturiert werden Bild 1 Erste Muster der Kooperation von Leoni und Rosenberger auf dem Weg zu 100 Gbit s mit Leitungen von Gebauer Griller Bild Leoni Bild Ros en be rg er