Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Elektronik automot ive E-Mobilität Werkstoffanalyse und Werkstoffprüfung im Labor Das scharfe Auge für Qualität Einwandfreie Kunststoffqualität erforderliche Fließfähigkeit des Materials zuverlässige Dichtigkeit des fertigen Bauteils? Bevor aus der Produktidee ein Serienartikel wird bedarf es nicht nur detaillierter Planung sondern auch sorgfältiger Prüfung – so auch bei der Entwicklung von Bauteilen für die Fahrzeugkonstruktion von Pöppelmann K-TECH Von Hannes Wolf Pöppelmann K-TECH ist eine Division der Pöppelmann-Gruppe aus Lohne Der Geschäftsbereich hat sich auf die Entwicklung und Serienproduktion hochpräziser technischer Kunststoffbauteile für verschiedene Branchen spezialisiert Ganz besonders Kunden aus dem Automotive-Segment setzen auf das Knowhow von K-TECH wenn es um innovative qualitativ hochwertige Lösungen geht Die Pöppelmann-Experten beraten umfassend rund um die Materialauswahl und bieten ebenso die Entwicklung von eigenen Werkstoff-Compounds an Neben der umfangreichen Kunststoffexpertise verfügt die Unternehmensgruppe über ein Prüflabor das umfassende Dienstleistungen in der Werkstoffanalyse und Werkstoffprüfung erbringt Die verschiedenen Prüfverfahren stellen eine hohe Qualität der späteren Serienartikel sicher Das zieht unter anderem Kunden aus dem E-Mobility-Segment an für deren Bauteile Rohstoffqualität und Sauberkeit in der Produktion besonders wichtig sind Wenn die Mitarbeitenden aus der Division K-TECH gemeinsam mit ihren Kunden hochkomplexe Fahrzeugbauteile aus Kunststoff entwickeln sollen die Endprodukte häufig mehrere Funktionen in einem Bauteil vereinen Gewichtseinsparungen realisieren kosteneffizient sein und gleichzeitig eine Bild Pöp pe lm an n