Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Cyber Security Markt IT-Sicherheitslage in Deutschland Security in Zeiten des Ukraine-Kriegs Die jährlichen Schadensumme durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten Spionage und Sabotage ist laut dem Branchenverband Bitkom im Vergleich zum Vorjahr gesunken Doch ein Zeichen für eine Kehrtwende in Sachen IT-Risiken sehen Fachleute darin nicht – eher eine kriegsbedingte Ausnahmesituation Die Lage bleibt ernst und erfordert weiterhin Wachsamkeit wie auch Investitionen in IT-Sicherheit Wilhelm Greiner | Ransomware-Angriffe sind inzwischen so alltäglich dass sie im Dauerhagel der Schreckensmeldungen fast schon untergehen Aufhorchen lassen höchstens noch spektakuläre Fälle etwa wenn Kriminelle die Chip-Größe Nvidia kompromittieren – so geschehen im Februar dieses Jahres – oder gleich ein ganzes Land Im April rief die Regierung von Costa Rica nach einem Angriff der russischen Conti-Erpresserbande den Notstand aus Und dann gibt es jene Fälle die unmittelbar vor Augen führen dass ein solcher Angriff alles und jeden treffen kann Mitte September fiel der Caritas-Verband München und Oberbayern einem Ramsomware-Angriff zum Opfer Laut dpa-Meldung waren bei dem katholischen Sozialverband 350 Dienste und Einrichtungen mit rund 10 000 Beschäftigten betroffen So musste man beispielsweise für die Dokumentation der Pf lege wieder auf Papier ausweichen Die Caritas machte weder Angaben zu verschlüsselten und abgezogenen Daten noch zur Höhe der Lösegeldforderung „Die Bedrohungsakteure haben in diesem Fall ihre Gleichgültigkeit gegenüber der Art der Organisationen die sie angreifen eindrücklich unter Beweis gestellt“ kommentierte Morgan Wright Chief Security Advisor beim Security-Anbieter Sentinel-One „Die einzige Voraussetzung für einen Angriff stellt die Anfälligkeit eines Systems dar “ Zwei Drittel mehr Ransomware-Fälle Laut dem vierteljährlichen Ransomware-Report von Digital Shadows – ein kalifornischer Security-Spezialist der seit Juni zum Security as a Service-Anbieter Relia-Quest aus Florida gehört – entfallen mit über 270 Fällen fast 39 Prozent der weltweit erfassten Ransomware-Incidents auf die USA Doch Deutschland liegt – wenn auch deutlich abgeschlagen – mit über 50 Vorkommnissen auf dem zweiten Platz vor Großbritannien Italien und Kanada Bedenklich Im zweiten Quartal verzeichneten die Kalifornier hierzulande um zwei Drittel mehr Erpressungsangriffe als im Vorquartal Wohin man schaut warnen Security-Experten vor Ransomware So berichtete zum Beispiel Verizons Data Breach Investigations Report diesen Sommer von einem Anstieg der Erpressungsangriffe gegenüber 2021 um 13 Prozent – ein größeres Plus als die fünf Jahre davor zusammengenommen Laut Verizon gehen vier von fünf Datenkompromittierungen auf das Konto des organisierten Verbrechens Ebenfalls ein bedenklicher Trend „Eine reine Ransomware-Attacke wird seltener – oft handelt es sich mittlerweile um eine ‚Double Extortion‘ doppelte Erpressung d Red bei der zugleich ein Lösegeld gefordert und mit der Veröffentlichung von Unternehmensdaten gedroht wird“ erläutert Tim Berghoff Security Evangelist bei G Data aus Bochum Der Beginn eines solchen Angriffs liege aber oft Wochen oder gar Monate zurück in denen das Netzwerk bereits unbemerkt vollständig kompromittiert war „Die Attacke hat meistens einen der ‚Klassiker‘ als Ursache“ so Berghoff und meint damit „fehlende Patches mangelhaftes Rechtemanagement und fehlerhaft konfigurierte f lache Netzwerke verbunden mit einem E-Mailbasierten Angriff“ „Der Blick muss sich an dieser Stelle auf die fünf wichtigsten Angriffs-4 ICT CHANNEL Sonderheft Cyber Security • Oktober 2022 „Die Nachdenklichkeit überwiegt “ Boll-Europe-Geschäftsführer Joachim Walter „Was mir Sorgen bereitet ist die Geschwindigkeit in der Kriminelle neue Angriffswege erschließen “ Tim Berghoff Security Evangelist bei G Data Ransomware-Angriffe können jedes Unternehmen treffen Que lle G Dat a Que lle Bol l Eur op e