Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
EDITORIAL Co nt ro lm ic ro 8 “ K N X-Be di en pa ne l FRANKFURT AM MAIN HALLE 9 0 | STAND B70 www peaknx com Wir bringen die Zukunft ins Haus Intelligente Gebäudesteuerung trifft auf einzigartige Technik – die innovativen Bedienpanels von PEAKnx bringen ein Stück Zukunft und modernen Lebensstil ins smarte Zuhause diana künstler Stellv Chefredakteurin funkschau dkuenstler@wekafachmedien de Herausforderung angenommen Steigende Benzinpreise Gasund Öl-Teuerungen Verordnungen zum Energiesparen Die Energiekrise hat uns scheinbar fest im Griff und bestimmt einen großen Teil das Nachrichtengeschehens Nachdem zum 1 September bereits eine Reihe von Maßnahmen in Kraft getreten sind um den Energieverbrauch kurzfristig bis Februar zu reduzieren folgt nun die zweite Verordnung Sie betrifft Hausbesitzer und Unternehmen und soll ab Oktober zwei Jahre lang Gültigkeit haben Eigentümer werden demnach verpflichtet ihre Gasheizungen jährlich zu prüfen und gegebenenfalls optimieren zu lassen In diesem Zusammenhang sollen die Anlagen zum Beispiel auf eine Absenkung während der Nacht eingestellt werden Gaszentralheizungen in größeren Gebäuden müssen hydraulisch abgeglichen werden wobei es um eine optimale Verteilung des Wassers geht Doch auch unabhängig von aktuellen Entwicklungen wie der Gaskrise kommt einiges auf Immobilienbesitzer und -betreiber zu unter anderem das Fitfor-55-Maßnahmenpaket das die ehrgeizigen Ziele des EU Green Deal vorantreiben soll mehr dazu ab Seite 14 Für Eigenheimbesitzer mit Photovoltaik-Anlage ist vor dem Hintergrund aktuell unvorhersehbarer Marktentwicklungen der Wunsch nach Unabhängigkeit vom Stromnetz und nach Selbstversorgung durchaus nachvollziehbar Stromspeicher können helfen den selbst erzeugten Strom zu nutzen Ob sich das auch finanziell lohnt beleuchtet der Artikel ab Seite 22 Last but not least lohnt ein Blick auf Leuchtturmprojekte die zeigen was die Energiezukunft Deutschlands noch bereithalten kann – auch wenn die Energiewende hierzulande derzeit nur schleppend voranschreiten mag Ein solches Vorzeigebeispiel ist das oberfränkische Wunsiedel Hier hat Siemens Mitte September eine der größten grünen Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands in Betrieb genommen und Smarthouse Pro war dabei Bis zu 1 350 Tonnen grüner Wasserstoff können nun jährlich im Energiepark Wunsiedel aus regenerativer Sonnenund Windkraft erzeugt werden Die Kommune mit 10 000 Einwohnern nutzt darüber hinaus zu 100 Prozent klimaneutrale Energie und gilt als Selbstversorger für Strom und Wärme mehr ab Seite 20 Es mangelt nicht an Herausforderungen vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Speziellen und der Energiewende im Allgemeinen Doch wo es kriselt bieten sich auch Chancen Diese zu erkennen fällt nicht immer leicht – weshalb wir hoffen Ihnen mit dieser Ausgabe einmal mehr Inspiration für Lösungsund Denkansätze geben zu können Bleiben Sie neugierig Ihre