Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 39 2022 14 datenerfassungs-Terminals durch Handdesinfektionsstationen ergänzen Diese waren aber nach kurzer Einsatzzeit defekt Aus diesem Grund designte unsere Entwicklungsabteilung ein eigenes Gerät das Leitund Hygienesystem Cary Es dient zur Desinfektion und erleichtert zudem die Arbeit unserer Corona-Teststation So können sich Mitarbeiter über eine Website einen Termin aussuchen und anschließend automatisch am Terminal einchecken Das Testpersonal erhält dann vom Terminal alle Infos über den Mitarbeiter und kann so den Ablauf zeitlich entzerren So entstehen keine langen Warteschlangen an den Teststationen und der Verwaltungsaufwand reduziert sich Außerdem kann das Terminal Zutrittskontrollen erleichtern kann vor einer Kantine aufgestellt den Menüplan anzeigen oder geltende Hygienemaßnahmen wiedergeben Was unternehmen Sie bezüglich der momentan viel diskutierten Nachhaltigkeit? Wir haben zum Beispiel bereits vor zehn Jahren unsere Parkflächen mit Photovoltaik PV -Anlagen überdacht Die Erzeugungsleistung mit PV-Strom erhöhen wir stetig weiter zudem suchen wir nach geeigneten Standorten für Windenergieanlagen Mittlerweile sind wir soweit dass unser gesamtes Werk – selbst im Winter – nach Anlauf von 24 Stunden autark läuft Seit über 20 Jahren führen wir unsere Abwärme komplett in den Heizkreislauf zurück unser komplettes Lichtsystem ist seit Jahren auf LED umgestellt Weiterhin steuern wir die komplette Wärme - Kühlund Lüftungskette über ein KIgestütztes Energiemanagementsystem So sparen wir weitere Energie ein Seit zwei Jahren betreiben wir zudem ein eigenes Blockheizkraftwerk mit 1 MW elektrisch sowie 1 4 MW thermisch – es deckt unseren Primärenergiebedarf zu 70 Prozent Im Moment läuft unser BHKW aufgrund eines langfristigen Liefervertrages noch mit Erdgas danach werden wir es auf erneuerbare Energien umstellen um so mindestens jährlich weitere 2500 t CO 2 einzusparen Ein weiterer Punkt ist ab 22 Uhr die Geschäftsbeleuchtung intelligent herunterzufahren So können wir bis zu 70 Prozent des Lichts reduzieren und trotzdem die Sicherheit unseres Personals gewährleisten Als einer der wenigen Mittelständler sind wir seit 2018 eines der 51 Klimaschutzunternehmen der deutschen Wirtschaft Wohin geht die Reise bezogen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland speziell Bayern in Ihren Augen? Deutschland ist ein Hochlohnland Ich meine wir müssen es schaffen smarte Produkte intelligent zu entwickeln Wir haben hier den qualifizierten Facharbeiterstamm der das umsetzen kann In meinen Augen haben wir immer noch weltweit die beste Ausbildung in allen Bereichen jedoch fehlen der Industrie junge nachrückende Facharbeiter Meister und Techniker Aus diesem Grund bilden wir in über 15 verschiedenen Berufsbildern aus Die jungen Leute die sich für Technik begeistern sind der Motor der es uns ermöglicht Produkte wie Cary zu entwickeln und warum wir jede Art von Produktionsmaschine komplett neu oder weiterentwickeln können Hinzu kommt der Vorteil der Grenzregion Wir bekommen viele Leute von Unis oder Hochschulen die nicht in die großen Städte ziehen oder dort bleiben wollen So sparen sie sich die horrenden Mieten Familien haben Platz – und unsere Region hat einen sehr hohen Freizeitwert Wie sehen Sie die starke Abhängigkeit Europas von Asien? Wir haben uns in den letzten 20 Jahren zu sehr von Asien speziell China abhängig gemacht das gilt gerade für Halbleiter und Displays Wir sollten die Prozesse schnellstens nach Europa oder zumindest in demokratisch regierte Länder zurückholen Machen wir das nicht werden uns diese Länder künftig diktieren welche Bauteile und Produkte wir bekommen und welche nicht Wäre es für Sie nicht sinnvoller und lukrativer in der nahen Tschechischen Republik zu produzieren? Nein hätten wir weitere Standorte müssten wir unser komplettes Knowhow im Maschinenbau sowie in der Produktion spiegeln zudem den kompletten Service-Bereich Jeder Standort verursacht zusätzliche Kosten für Instandhaltung und Energie für Administration und Infrastruktur Mit einem Standort habe ich alle Kompetenzen vor Ort kann sie weiter optimieren und ausbauen So gelingt es uns seit über 80 Jahren einen Produktionsstandort in Deutschland zu halten trotz der hohen Lohnkosten Die Innovationskraft in Deutschland ist für uns der Schlüssel zum Erfolg Bei der Glasverarbeitung ist sehr viel Wasser nötig Gibt es Auflagen zum Wasserverbrauch der Stadt Schönsee? Einerseits ist unser Wasserbedarf eine Einnahmequelle für die Stadt Schönsee Für uns stellt der Wasserverbrauch andererseits eine ethische Frage dar Wir wollen weiter Wasser einsparen Ein Beispiel ist unsere Destillationsanlage bei der wir mit geringen Drücken von 150 bis 200 mbar arbeiten So können wir im Sommer die Abwärme sinnvoll nutzen weil Wasser bei diesen Restdrücken schon bei 48 bis 50 °Csiedet So können wir pro Schicht mindestens 1000 bis 1500 Liter Wasser zurückgewinnen Wie viel Wasser entnehmen Sie täglich? Für unsere Prozesse benötigen wir heute täglich etwa 17 000 Kubikmeter Wasser das entspricht in etwa 17 Mio Liter das wir intern im Kreislauf führen und permanent aufbereiten Davon möchten wir in Zukunft mehr als die Hälfte etwa 10 000 Kubikmeter einsparen Hierfür benötigen wir neue Wasserkreisläufe zudem einen neuen Wasserspeicher der die dem aufbereiteten Wasser entnommene Prozesswärme puffert – für den Winter oder für die erwähnte Destillationsanlage Das Interview führte Tobias Schlichtmeier Markt Technik-Redakteur Tobias Schlichtmeier rechts im Gespräch mit Günther Irlbacher Bild W EKA Fachm edien Das eigens in Schönsee entwickelte Terminal und Desinfektionsgerät »Cary« Bi ld Irlb ac he r Exklusiv|Interview der Woche Das »InsideOne« ist das erste Tablet für alle Menschen – vor allem aber für Sehbehinderte Ins Deckglas eingeschliffene Fingerführungen ermöglichen das Schreiben im Zehn-Finger-System Die 256 Mini-Aktoren stellen 32 Braille-Zeichen dar Bi ld Irlb ac he r