Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www lanline de LANline 10 2022 11 Markt Letzthin profitierten die Berliner von der Corona-Pandemie mit ihren Lockdowns und dem Home-Office-Trend „Vor fünf Jahren musste man den Unternehmen noch erklären was E-Learning ist“ erzählt der Lawpilots-Chefpilot Diese Zeiten seien vorbei „Während der Pandemie haben die Unternehmen gemerkt dass sie auf E-Learning umstellen müssen um ihre Beschäftigten zu schulen – Präsenzschulungen vor Ort waren ja nicht mehr möglich “ Pandemie hin oder her der Bedarf wächst „Die Entwicklung der Regulatorik reißt nicht ab doch die meisten Unternehmen sind damit überfordert“ so von Bülow Datenschutz IT-Security und mehr Inzwischen decken die Berliner neben dem Datenschutz auch Informationssicherheit Compliance sowie Arbeitsschutz ab „Einen Großteil des Umsatzes machen wir nach wie vor mit Online-Schulungen zum Thema Datenschutz“ erläutert von Bülow „Dann kommen IT-Sicherheit und Compliance Arbeitsschutz ist ein eher kleiner Bereich Das Segment IT-Sicherheit und vor allem Phishing wächst derzeit deutlich “ Man führe mittlerweile über 40 Schulungen in bis zu 35 Sprachen da die Kundschaft ihre Beschäftigten in der jeweiligen Muttersprache schulen wolle Das Portfolio zur Informationssicherheit umfasst Module wie mobile Sicherheit sicherer Umgang mit Passwörtern Abwehr von Phishing Social Engineering sicherer Umgang mit Social Media Nutzung von Cloud-Diensten und neuerdings auch ein Modul zu Ransomware „Außerdem bieten wir mittlerweile eine Phishing-Simulation“ sagt von Bülow „Vielen Unternehmen reicht hier eine reine Schulung nicht mehr deshalb bieten wir das in Kombination mit unseren Online-Schulungen an “ Die Online-Kurse von Lawpilots sind übersichtlich aufgebaut und unterhaltsam gestaltet – nicht zuletzt dank Fokus auf Storytelling Gamification sowie Grafiken und Animationen von Cartoonhafter Klarheit „Ich bin dafür verantwortlich dass Datenschutz Spaß macht“ betont von Bülow „Wichtig ist mir dass das Top-Management ebenso wie jemand in der Verwaltung eine tolle Zeit hat und sagt Das würde ich jederzeit meinen Kollegen empfehlen “ Zu diesem Zweck umfassen die Kurse zahlreiche interaktive Elemente bis hin zu Rollenspielen Die IT-Security-Schulung zum Beispiel versetzt den Nutzer in die Rolle eines Angreifers der mittels Social Engineering Ausnutzen menschlicher Schwächen ans Ziel kommen will Aufklärung allein ist dabei nicht das Ziel Lawpilots will zudem die besten Handlungsoptionen aufzeigen zum Beispiel beim neuen Ransomware-Baustein „Das Modul vermittelt wie man Phishing erkennt Ransomware identifiziert und vor allem im Ernstfall richtig handelt zum Beispiel indem man verdächtige E-Mails auf einem anderen Kanal verifiziert“ sagt von Bülow „Gerade im letzten Punkt unterscheiden wir uns von anderen Security-Awareness-Anbietern “ Security-Fachleute warnen in letzter Zeit vermehrt vor dem Einsatz künstlicher Intelligenz KI zu bösartigen Zwecken etwa für Fake News – oder um BEC mit manipuliertem Audiooder Videomaterial auf eine neue Ebene zu heben Diese Neuerungen haben noch keinen Eingang in die Lawpilots-Kurse gefunden doch der Anbieter will sie bald aufgreifen „Das Thema Fake News ist im Zuge des Ukraine-Kriegs in den Fokus gerückt“ so von Bülow „Dies wird sicher demnächst in unsere Security-Schulungen mit einfließen “ Von Bülow rät zu jährlichen Auffrischungsschulungen Lawpilots aktualisiere die Kurse regelmäßig damit sie der Teilnehmerschaft nicht bekannt vorkommen Beim Thema Datenschutz gebe es zudem Refresher-Kurse um die Grundlagen nicht immer wieder neu zu erklären Für seine Schulungen nutzt Lawpilots zwar ein eigenes LMS Lern-Management-System der Fokus liegt aber eindeutig auf den Inhalten „Wir sehen uns nicht als LMS-Anbieter“ sagt von Bülow „Es gibt unsere Lernplattform immer nur in Kombination mit Online-Schulungen “ Die Hälfte der Kunden schule auf der Lawpilots-Plattform „Die großen Unternehmen wie Siemens und Co haben natürlich ihr eigenes System“ ergänzt er Wie nicht anders zu erwarten legt auch Lawpilots selbst beim Betrieb seiner Plattform großen Wert auf Datenschutz „Wichtig war uns von Anfang an ‚Privacy by Design‘ Die Plattform ist in Deutschland gehostet wir nutzen auch nur deutsche Anbieter oder europäische die ebenfalls DSGVOkonform sind“ so der Lawpilots-CEO „Wir arbeiten also nicht mit amerikanischen Unternehmen zusammen “ Laut von Bülow kommen immer neue Themen dazu Datenschutz in China Brasilien den USA neue Compliance-Themen vom Insider-Handel bis zum Whistleblowing Er berichtet von vermehrten Anfragen zur IT-Sicherheit im öffentlichen Sektor weitere wichtige Themen seien ESG Environmental Social and Corporate Governance vor allem wegen des kommenden Lieferkettengesetzes sowie Sicherheitsrichtlinien im Krankenhaus Als Gestaltungstrend beim E-Learning sieht er die Aufteilung der Inhalte in kleinere Einheiten dafür aber mit kürzeren Intervallen „Der Trend geht zu modularem Microlearning also nicht mehr der eine Kurs pro Jahr mit 60 Minuten sondern zum Beispiel einmal pro Quartal eine Schulung mit 15 oder 20 Minuten “ Im abschließenden Rollenspiel müssen die Teilnehmer einige Fragen richtig beantworten um das Lawpilots-Zertifikat zu erhalten Der Arbeitgeber sieht dabei nur wer Zertifikate bekommen hat nicht die Zahl der Fehlversuche Die Angestellten können also mehrere Anläufe nehmen Wer weiß Wenn er sich etwas bemüht erhält diesen Schulungsnachweis eines Tages vielleicht sogar Dave Dr Wilhelm Greiner „Die Entwicklung der Regulatorik reißt nicht ab doch die meisten Unternehmen sind damit überfordert“ sagt Lawpilots-CEO Philipp von Bülow Bild Lawpilots