Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 38 2022 www markttechnik de 3 Aktuell Nachrichten Japanische Präzision seit 1935 Messlösungen für Ihre Leistungsanalyse Profi tieren Sie von 35 Jahren Erfahrung Hochpräzise Analysatoren und Sensorik aus einer Hand Mehr Informationen erhalten Sie hier HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www hioki eu Cycle-Kosten eines Gerätes oder einer Anlage lassen sich direkt oder indirekt auf Obsoleszenzen zurückführen « Ein umfassendes Obsoleszenzmanagement einzuführen wäre allein deshalb schon sinnvoll Doch dürfte häufig gar nicht bekannt sein was Obsoleszenzmanagement eigentlich ist wie Martin Steinleitner Partner der Unternehmensberatung Syliom erklärt »Anders als viele immer noch denken mögen geht es im Obsoleszenzmanagement bei Weitem nicht nur um fehlende Bauteile « Denn neben fehlenden Produkten treffe die Unternehmen die Obsoleszenz auch in der Infrastruktur Produktionsmaschinen IT-Systeme Ersatzteile und beim Personal Abwanderung früher Ruhestand ohne Nachfolge fehlender Nachwuchs Es kommt also darauf an strategisches Obsoleszenzmanagement zu einem wesentlichen Bestandteil der Beschaffungspolitik zu machen Doch Obsoleszenzmanagement kostet Geld und Ressourcen Lohnt sich der ganze Aufwand wirklich? Diese Frage ist Obsoleszenzmanagern in der Vergangenheit häufig gestellt worden Und sicherlich ist es gar nicht so einfach die Verantwortlichen im Unternehmen davon zu überzeugen dass das Geld dafür gut angelegt ist Denn viele dürften fürchten dass ein Gutteil davon »eigentlich zum Fenster herausgeschmissen« ist Doch das stimmt nicht »Obsoleszenzmanagement ist trotz Kosten und Aufwand wirtschaftlich « erklärt Dr Jörg Berkemeyer von S P Global Tatsächlich gibt es auf Basis von Zahlen begründbare Argumente und Berechnungen mit deren Hilfe sich die die Kosten und der Zeitaufwand rechtfertigen lassen Wie die Argumentationskette funktioniert lesen Sie ab Seite 16 im Special »Obsoleszenzmanagement« genauso wie das vollständige Interview mit Dr Wolfgang Heinbach sowie weitere Aspekte rund um das Obsoleszenzmanagement ha ■ Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 Obsoleszenzrisiken steigen rasant Massiver Ausbau der SiC-Kapazitäten North Carolina zu investieren Diese soll die Kapazität des Unternehmens bei Substraten verzehnfachen Erst im Mai 2019 hatte Lowe verkündet 1 Milliarde US-Dollar zu investieren um die Kapazitäten bis 2024 um den Faktor 30 zu erhöhen Die erste Bauphase der Chatham County Materials Facility die 2024 abgeschlossen sein soll dürfte etwa 1 3 Milliarden US-Dollar kosten wobei die staatlichen und lokalen Fördermittel ein Anreizpaket von rund 1 0 Milliarden US-Dollar darstellen Um den Bau und Ausbau zu beschleunigen hofft Wolfspeed darüber hinaus auf Bundesmittel im Rahmen des CHIPS and Science Act Zwischen 2024 und dem Ende des Jahrzehnts will das Unternehmen je nach Bedarf zusätzliche Kapazitäten schaffen Im Endausbau könnte das Werk eine Million Quadratmeter groß sein Nach Unternehmensangaben werden in der neuen Fabrik 200-mm-SiC-Wafer produziert die in der bislang einzigen 200-mm-SiC-Fab in Mohawk Valley New York prozessiert werden – natürlich von Wolfspeed Diese war im April 2022 eröffnet worden Mitte August 2022 verfünffachte onsemi seine Kapazität für SiC-Boules Rohkristalle im Vergleich zum Vorjahr Mit seiner neuen Materialfertigung in Hudson New Hampshire erhält das Unternehmen nach eigener Aussage die volle Kontrolle über die Lieferkette seiner SiC-Produktion angefangen bei der Beschaffung von SiC-Pulver bis hin zur Auslieferung der fertig verkapselten Bauteile um seine Kunden zuverlässig beliefern zu können Wie hoch die Investitionen waren wollte onsemi auch auf Nachfrage nicht kommunizieren aber während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals kündigte das Unternehmen an dass es für die nächsten drei Jahre Umsätze in Höhe von 4 Milliarden US-Dollar mit SiC erwarte Genau ein Jahr zuvor im August 2021 hatte onsemi für 415 Millionen US-Dollar den SiC-Materiallieferanten GT Advanced Technologies GTAT übernommen Anfang September 2022 eröffnete der südkoreanische Wafer-Hersteller SK Siltron CSS eine neue Fertigungsstätte für SiC-Substrate in Bay City Michigan Dies ist Teil einer Erweiterung in Höhe von 300 Millionen US-Dollar die das Unternehmen im Juli 2021 angekündigt hatte und die maßgeblich von der Michigan Economic Development Corporation unterstützt wird Dadurch soll sich die Produktionskapazität in den nächsten Jahren vervierfachen 2020 hatte das Unternehmen für 450 Millionen Dollar die SiC-Wafer-Sparte des US-Chemieriesen DuPont erworben Mitte März 2022 hat die II-VI Corporation angekündigt in den nächsten zehn Jahren 1 Milliarde US-Dollar zu investieren Dazu wird das USamerikanische Unternehmen das derzeit auf Coherent umfirmiert sein fast 300 000 m 2 großes Werk in Easton Pennsylvania sowie Seite 8 3