Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
IT-AbTeIlung Im WAndel l IT-Outsourcing l 13 funkschau Das Outsourcing wird ja oft als lästige Notwendigkeit angesehen Wie sehen Sie das? Wagner Es liegt in der Natur von uns ITlern möglichst alles selber machen zu wollen und dabei noch Geld zu sparen Ich kenne das und manchmal funktioniert das ja auch Der typische IT-Crack sieht außerdem die zusätzlichen Kosten die durch Outsourcing entstehen sowie eine mangelnde Qualität der Leistung Tatsächlich liegt in dieser Befürchtung auch ein bisschen Wahrheit Aber eben nur ein bisschen Aus Managementperspektive betrachtet der IT-Crack eine Variable leider oft nicht Nämlich sich selbst Aus der Sicht des Unternehmens werden wesentlich mehr Faktoren als Kosten und Qualität eingebunden um fundierte Entscheidungen über Outsourcing oder Insourcing herbeizuführen Outsourcing ist eine strategische Managemententscheidung auf einen Planungshorizont von mindestens drei wenn nicht sogar fünf Jahren Nicht umsonst gibt es Unternehmensberatungen die sich darauf spezialisiert haben ein Sourcing-Leitbild für die Zukunft des Unternehmens zu entwickeln funkschau Wie viel beziehungsweise was lässt sich denn nun konkret mit einem Asa-Service-Modell einsparen? Wagner Grundlegend lässt sich vor allem Zeit sparen Die Eigenentwicklung von einem Workplaceasa-Service-Modell wie dem unseren mit allen Bausteinen wie Kostenstellen Servicekatalog Produktmanagement Einkaufsplattform und so weiter würde ein Unternehmen intern mindestens 2 000 Personentage nur für die Entwicklung kosten Diesen Aufwand kann man einsparen indem man direkt ein Best-Practice-Modell wählt und dieses implementiert Dafür lässt sich bei einem Mittelständler mit 1 000 Arbeitsplätzen maximal fünf Prozent der vorgenannten Summe veranschlagen funkschau Wie lange dauert in der Regel die Implementierung einer solchen Lösung? Wie schnell ist sie einsetzbar? Wagner Ein Commodity-Service-Outsourcing lohnt sich ab etwa 100 Arbeitsplätzen Die Implementierungszeiten richten sich vor allem nach der Sourcing-Tiefe Bei einer Prozesslandkarte mittlerer Güte kann man von etwa 100 Personentagen je 1 000 IT-Arbeitsplätzen ausgehen Ab 5 000 User sind sicherlich weitere Skaleneffekte zu verzeichnen Komplexitätsfaktoren im internationalen Umfeld kann man je nach Region hinzufügen Europäische Länder sind mit dem Faktor 1 5 zu rechnen im asiatischen Bereich ist es der Faktor 3 funkschau Welche Aspekte sollten Unternehmen in ihre Wahl der passenden mietbaren IT-Arbeitsplatzlösung einfließen lassen? Stichwort Bestandsermittlung Datenschutz Kostentransparenz Ausfallsicherheit Wagner Ich denke da haben Sie schon den Großteil der wichtigen genannt Voranalysen und Workshops zur Bestandsermittlung Workshops zum Zielbild Datenschutz regulatorische Anforderungen – zum Beispiel KRITIS und BAIT Anm d Red Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT – transparente Kostenabbildung Risikobewertungen und so weiter Designed to grow your business NGAGE JETZT NFON PARTNER WERDEN