Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 l 2022 12 l IT-AbTeIlung Im WAndel l IT-Outsourcing „grundlegend lässT sIch vor Allem ZeIT spAren“ die Auslagerung von ITprozessen ermöglicht unternehmen ITstruktur und -verwaltung zu managen ohne selbst langwierige Abläufe etablieren zu müssen Im Interview erläutert manuel Wagner von cosh consulting was ausgelagert werden kann welche vorteile das mit sich bringt und worauf man vor dem outsourcing achten sollte Interview Diana Künstler ➤ funkschau IT-Einkaufsprozesse vereinfachen Kosten für Betreuung und Wartung reduzieren die interne IT-Abteilung entlasten Vor diesen Herausforderungen stehen viele Unternehmen Inwiefern kann gezieltes Outsourcing hierbei helfen? Manuel Wagner Effiziente und damit kostengünstige Prozesse werden vor allem dann erreicht wenn eine hohe Standardisierung sowie wenig Verwaltungsaufwand bestehen Dies setzt voraus dass die Organisation entsprechend strukturiert und automatisiert ist Ein IT-Outsourcing-Unternehmen ist darauf bedacht diese Prozesse in Perfektion zu entwickeln und durchzuführen Die Entwicklungszeit für derartige Prozesseffizienz sowohl logisch als auch personell kostet ein Unternehmen ein gewisses Investment Durch Outsourcing kauft man sich diese Intelligenz direkt ein Weiterhin muss beachtet werden dass in vielen Fällen im Basis-IT-Betrieb das nötige Personal nicht am Markt gefunden werden kann Dies führt zu zusätzlichen Kosten durch vorerst benötigte Weiterqualifizierungen des Teams beziehungsweise der internen Mitarbeiter Getrieben durch diesen Fachkräftemangel konzentrieren sich interne IT-Abteilungen zunehmend auf die Applikationslandschaft und Schnittstellen denn hier kann direkter Mehrwert für das Geschäftsfeld des Unternehmens generiert werden funkschau Welche IT-Prozesse lassen sich überhaupt auslagern? Wagner Alle unter den Bereich der Basis-IT fallenden Routineprozesse eignen sich für Outsourcing Neben klassischen Hardwareprozessen wie IMAC Install Move Add Change können auch nutzerbasierte Prozesse ausgelagert werden Im Workplace-Bereich sind das vor allem u Erstens der „Joiner-Prozess“ also das Onboarding von neuen Mitarbeitern Hierunter fällt auch die Erstausstattung mit Hardware Softwarelizenzen und Zugangsberechtigungen u Der „Mover-Prozess“ beschreibt den Wechsel innerhalb des Unternehmens Damit werden Änderungen erforderlich etwa bei Lizenzen oder der Vergabe von Zugangsberechtigungen Meistens sind das Änderungen an Lizenzen und Zugangsberechtigungen u Am Ende der „Leaver-Prozess“ Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen müssen Zugänge gesperrt oder gelöscht Hardware zurückgenommen und Lizenzen gepoolt werden Neben diesen Prozessen lagern Unternehmen auch zunehmend Support Hotlines für genau definierte Services wie zum Beispiel Hardwarebeschädigungen aus Dann übernimmt der Dienstleister die Abwicklung des Problems Generell lassen sich fast alle „Commodity Services“ auslagern Diese Services beschreiben Standardoder Routinedienstleistungen die häufig auch automatisiert ablaufen mAnuel WAgner ist Geschäftsführer von Cosh Consulting Der Nürnberger IT Service Provider ist auf proaktive IT-Lösungen für Unternehmen im gehobenen Mittelstand spezialisiert und unterstützt Kunden mit Konzepten des Workplace as a Service vom eigenen Online-Self-Service-Portal für Hardware-Komponenten und mietbare IT-Arbeitsplätze über Service Desk On-Premise-Serverund Storagesysteme bis hin zu Microsofts Hyperscaler Cloud Azure und den damit verbundenen Microsoft-365-Produkten Mit der im Januar 2020 gelaunchten „Workplace as a Service Enterprise“-Lösung bietet Cosh zudem einen Web-Konfigurator der den Sales Funnel digitalisiert und vereinfacht von der Standardisierung der Migrationsprozesse über die Auswahl der IT-Arbeitsplatzkomponenten wie PC Bildschirme und Maus bis hin zur Implementierung und Inbetriebnahme des Arbeitsplatzes Bild Cosh Consulting