Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 37 2022 www markttechnik de 13 sichere Löten das für den Menschen monoton und sogar gesundheitsgefährdend wäre in einer gleichbleibenden Qualität Eine solche Kombination in Teilautomatisierung betrachten wir als sehr sinnvoll gerade für KMU die nicht an die Stückzahlen herankommen wie man sie etwa von der Automobilbranche her kennt sondern einen hohen Produktmix und eine große Variantenanzahl haben Bei einer Teilautomatisierung in der nur das Löten oder das Kleben als Prozesse automatisiert werden sind Umrüstvorgänge viel schneller und leichter zu bewerkstelligen als bei einer Vollautomatisierung Wie weit sind Anwendungen schon verbreitet bei denen der Roboter auf einem AGV steht von Station zu Station fährt und an der einen das eine tut und an der anderen das andere? Häufig beginnen Cobot-Interessenten Gespräche mit der Vision einen flexiblen Roboter einzusetzen der in der Frühschicht an der einen Station tätig ist und in der Spätschicht an der anderen In der Umsetzung läuft es dann aber doch meist auf die stationäre Robotik hinaus weil jeder Einzelfall in der Safety-Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden muss und zudem eine gewisse Umrüstzeit nötig ist um an der anderen Station wieder prozessstabil in der geforderten Taktzeit zu produzieren Was wir jedoch immer wieder haben sind mobile Arbeitsplätze Der Robotertisch ist auf Rollen montiert und wird nicht in jeder Schicht aber beispielsweise von der einen zur anderen Woche zwischen den Stationen bewegt Und vor Kurzem hat ein Kunde einen Roboter auf einem AGV montiert und führt damit eine Bestückung zweier Maschinen durch Das heißt Mobile Anwendungen auf AGV sind möglich und werden auch umgesetzt aber in den meisten Fällen erstellen wir schlanke Anwendungen die stationär vor einer Maschine stehen Die Gesamtinvestitionen sind hier überschaubar sie liegen bei etwa 20 000 bis 30 000 Euro für eine Maschinenbestückungs-Anwendung bei der ein Roboter Bauteile aufnimmt und in eine Maschine einführt In diesem Fall kann der Roboter auch mal nur eine halbe Schicht arbeiten und wir erreichen dennoch einen ROI von einem Dreivierteljahr bis Jahr Der Prozesscheck Was automatisieren und wie? Ihr Unternehmen bietet seit Kurzem einen kostenlosen und unverbindlichen Prozesscheck an Wie funktioniert er für die Kunden? Immer wieder erklären mir Interessenten etwa per E-Mail oder am Telefon welche Aufgabe der von ihnen favorisierte Roboter künftig erledigen soll Oft stellt sich dann bald heraus dass bei einer solchen Erklärung der eine oder andere Schritt nicht erwähnt wird oder im Ablauf nicht bewusst vorkommt So ist die Idee entstanden ein einfaches Medium zu schaffen in dem Interessenten uns ein Smartphone-Video ihres Produktionsablaufs mit drei Klicks Franka Emikas neuer Cobot »Production 3« auf der Messe Automatica 2022 Bild W EKA Fachm edien Die Workflowbasierte Programmierung der Cobots von Franka Emika kommt KMUs ohne Robotik-Erfahrung entgegen Bild TQ -Group