Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 22 04 Marktüberblick WärMepuMpen Die neue Standardheizung Mit steigenden Gaspreisen und einer unsicheren Versorgung braucht es neue Heizungstechnologien Die Wärmepumpe soll die Gasheizung deshalb künftig als Standardheizung ersetzen Doch welche Arten von Wärmepumpen gibt es? Und wie steht es in der aktuellen wirtschaftlichen Lage um die Fördermöglichkeiten? Autor LukAs steigLechner ◗ Neue Heizungstechnologien erfahren derzeit starken Zuspruch Die Beliebtheit von Wärmepumpen hat sich bereits in den vergangenen Jahren stetig erhöht Laut dem Bundesverband Wärmepumpe BWP ist der Wärmepumpenabsatz 2021 in Deutschland um 28 Prozent zum Vorjahr gewachsen Dabei wurden etwa 154 000 Heizungswärmepumpen abgesetzt Das Wachstum der Technologie ist unter anderem auf die Bundesförderung effiziente Gebäude BEG zurückzuführen die den Kauf und den Wechsel zu Wärmepumpen unterstützt Doch auch der Krieg in der Ukraine beschleunigt diese Entwicklung denn durch die geopolitischen Anspannungen gestaltet sich die Gasversorgung aus Russland als zunehmend unsicher Damit gehen auch eine neue Gasumlage von 2 4 Cent pro Kilowattstunde einher sowie ein Förderungsstopp für neue Gasheizungen Als Folge verliert die Gasheizung ihren Stellenwert als Standardheizung Mit einer Ende Juni ausgerufenen Alarmstufe in der Gasversorgung wurde angekündigt dass ab dem Jahr 2024 neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden sollen Damit sollen Wärmepumpen die neue Standardheizung werden Laut dem Statistischen Bundesamt war die Wärmepumpe im Jahr 2021 sogar bereits die primäre Heizungstechnologie in Neubauten Dort nahm sie einen Anteil von 50 6 Prozent ein Vor allem in Einund Zweifamilienhäusern findet die Technologie Einzug Doch der Wechsel für den gesamten Gebäudesektor könnte sich als schwierig erweisen Denn mit einer solchen weitreichenden und strukturellen Veränderung müssen auch etliche Hürden genommen werden In erster Linie hängt der Wechsel von der Lieferkette ab Zunächst braucht es ausreichend Geräte um überhaupt den Bedarf für die Pläne zu decken Anschließend sind ausreichend Handwerksbetriebe notwendig die in der Lage sind all diese Wärmepumpen zu installieren Hierbei kann sich vor allem die Überlastung der Handwerksbetriebe sowie der generelle Fachkräftemangel als größtes Hindernis bemerkbar machen Doch darf auch die eigentliche Bild kangestudio-123rf COP ODer JAZ – WAS iSt AUSSAGekräFtiGer? Auf der Suche nach einer passenden Wärmepumpe tauchen immer wieder die Abkürzungen COP und JAZ auf Diese sollen beide etwas über die Effizienz einer Wärmepumpe aussagen doch mit unterschiedlichem Ansatz Der Coefficient of Performance COP beschreibt bei einer Wärmepumpe das Verhältnis von erzeugter Wärmeleistung zur eingesetzten elektrischen Leistung Ein Beispiel Bei einem COP von 3 5 erzeugt eine Wärmepumpe mit 1 Kilowatt elektrischer Leistung 3 5 Kilowatt Wärmeleistung Die Jahresarbeitszahl JAZ beschreibt hingegen das Verhältnis der über das Jahr abgegebenen Wärme zur aufgenommenen Antriebsenergie Sie gibt also Auskunft darüber wie effizient die Wärmepumpe arbeitet Doch während beim COP Laborwerte gezeigt werden wird die JAZ aus realen Bedingungen ermittelt Das hat allerdings den Nachteil dass dabei viele verschiedene Faktoren Einfluss nehmen können von Außentemperatur bis hin zur Qualität der Installation Daher sollten beide Werte im Verhältnis betrachtet werden um sich ein möglichst klares Bild zu machen