Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 22 04 IFA 2022 schaffung smarter Elektrogeräte nachzudenken Doch auch die Branche ist bemüht die Einstiegshürden so gering wie möglich zu gestalten „Wir sind davon überzeugt dass neue Smart Home-Standards die Barriere weiter senken und dafür sorgen werden dass sich mehr Konsumenten vernetzen“ so Harald Friedrich Geschäftsführer Bosch Hausgeräte Dabei gehe es jedoch um einen wirklichen Mehrwert und nicht etwa „technische Spielereien“ wie Jüttner betont Ein relevanter Aspekt dabei sei die Personalisierung Die Bosch-App Home Connect biete beispielsweise „für immer mehr Hausgerätekategorien individuelle Programmund Contentdownloads den Zugriff auf favorisierte Einstellungen auf allen relevanten Touchpoints – Voice Smartwatch Smart Home et cetera – oder Guided Cooking“ zählt Friedrich auf Auch Diana Diefenbach hebt die Bedeutung der individuellen Anforderungen der Kundschaft hervor Daher müsse man in Szenarien denken Als Beispiel nennt sie ein „Gute-Nacht-Szenarium“ das bei jedem anders aussehen könne Beim einen würden sich in solch einem Fall die Vorhänge schließen und das Licht ausgehen „bei einer anderen Person hingegen wird das Licht gedimmt und die abendliche Playlist wird gestartet “ Energieund ressourcensparende Funktionen Aktuell und auch künftig wird bei den Herstellern vor allem das smarte Energiemanagement als wichtiges Argument für smarte Haushaltsgeräte gesehen „Das smarte Energiemanagement gewinnt durch den Klimawandel und die Preisexplosion auf dem Energiesektor gleich doppelt an Bedeutung“ gibt Jüttner zu bedenken Bei Miele habe man bereits Kooperationen mit Partnern aus dem Bereich Gebäudeautomation Diese würden es beispielsweise ermöglichen „dass Hausgeräte automatisch starten wenn die eigene PV-Anlage hinreichend Energie liefert“ so Jüttner Bewegung ist in diesem Bereich auch bei Bosch Hausgeräte Friedrich verrät dass aus dem Bereich Energietransparenz und -management in Kürze zwei neue Kooperationspartner in das Home-Connect-Ökosystem aufgenommen werden Vor allem haben die Hersteller viele konkrete Features die beim Energiesparen helfen im IFA-Gepäck So wird Samsung präsentieren wie sich per App der Stromverbrauch angeschlossener Geräte überwachen und steuern lässt „Die App liefert zudem mögliche Energieeinsparungen auf Basis des eigenen Nutzungsverhaltens und hilft jedem dabei sich noch ressourcenschonender zu verhalten“ so Diefenbach Ludwig verrät wiederum dass Liebherr auf der IFA 2022 die „weltweit ersten Einbaugeräte mit Auto Door die sich automatisch öffnen und schließen “ vorstellen wird Um die Diana Diefenbach Senior Manager Technical Product Management and Communication bei Samsung „Die unterschiedlichen Lebenswelten unserer Kund*innen haben sich in den letzten zwei Jahren immer stärker miteinander vernetzt homeoffice hybrides arbeiten und das abendliche entertainment-Programm finden am selben Ort statt Die Grenzen verschwimmen immer mehr Das verlangt nicht nur smarte haushaltsund consumerelectronic-Geräte sondern vor allem eine engere Verzahnung zwischen den Geräten und ihren nutzungsszenarien “ Bild Sam sung Martin LuDwiG Head of Business Area DE bei Liebherr-Hausgeräte Vertriebsund Service „wir haben große erwartungen an die wachsende Vernetzung von haushaltsgeräten vor allem im hinblick auf eine nachhaltigere Zukunft bereits jetzt wollen wir unseren Kundinnen und Kunden mit smarten Lösungen helfen energie zu sparen und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren “ Bild Liebherr-Hausgeräte