Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 33 2022 www markttechnik de Aktuell Nachrichten 3 vielen und 32 Prozent mit weniger Geschäften Das größte Problem der Branche so der ZVEI werden auch in den nächsten sechs Monaten die bekannten Versorgungsengpässe sein Von einer Beruhigung auf recht hohem Niveau spricht Dr Ralph Wiechers Chefökonom des VDMA »Da jedoch nach wie vor die Abarbeitung der bestehenden Aufträge aufgrund der Materialengpässe schwierig ist wächst das Auftragspolster – inzwischen auf rund zwölf Monate Das dürfte Produktion und Umsatz im Maschinenund Anlagenbau eine gute Weile absichern« Zu Auftragsverschiebungen käme es vor dem Hintergrund Knappheiten und Preissteigerungen Eine Investitionszurückhaltung ist in der Branche noch nicht spürbar »Wir haben unsere Mitglieder zuletzt Ende Juni befragt« so Dr Wiechers »damals gaben noch 80 Prozent der Unternehmen an ihre Investitionen in diesem Jahr erhöhen zu wollen« Stellvertretend für den Maschinenbau könnte man hier die Antwort von Andrea Glawe Regionale Vertriebsdirektorin bei Kroenert nehmen »Unsere Auftragslage ist derzeit sehr gut wir haben nur durch die weltweiten Lieferengpässe große Probleme die Wünsche unserer Kunden zu bedienen « In puncto Investitionsvorhaben hat Kroenert bislang keine Entscheidungen zurückgestellt Kaum verwunderlich also dass Stromversorgungshersteller für die der Maschinenund Anlagenbau eine der Hauptabnehmerbranchen ist aktuell noch keine Anzeichen einer Rezession erkennen können »Wir sehen allenfalls seit Anfang Juni eine Rückkehr auf das normale Niveau des Bestelleingangs« so Bernhard Erdl Geschäftsführer und Gründer der Puls-Gruppe »der übertriebene Boom ist zu Ende« Auftragsverschiebungen oder gar Stornierungen gebe es nicht »Noch wollen die Kunden ihre nicht mehr vorhandenen Lager etwas auffüllen « »Wir spüren die Probleme die auch unsere Kunden mit der Materialversorgung haben« stellt Hermann Püthe Geschäftsführender Gesellschafter der inpotron Schaltnetzteile fest »Daraus resultieren durchaus auch Verschiebungen die jedoch keine Stornierungen sind Eine Rezession ist daraus sicher nicht abzuleiten « – »Wir können keinen Auftragsrückgang erkennen ganz im Gegenteil die Bedarfe halten unvermindert an und bei vielen steigen sie sogar noch weiter« berichtet auch Oliver Walter CEO von Camtec Power Supplies »Unsere Kunden fragen uns regelmäßig ob wir nicht früher liefern könnten – Verschiebungen sind deshalb für uns absolut kein Thema « »Seitens unserer Kundschaft merken wir noch keine Zurückhaltung« bestätigt auch Kai Heinemann Geschäftsleiter Entwicklung und Produktmanagement bei Block Transformatoren-Elektronik »Natürlich hören und lesen wir auch von den aufziehenden Wolken wir glauben aber weiterhin dass unsere Branche relativ gut durch eine eventuelle Rezession kommen wird weil die Megatrends in Richtung erneuerbare Energie und All Electric Society ja weiterhin intakt sind und in diese Richtung große Summen investiert werden « »Unsere Bookto-Bill Ratio ist weiterhin gleichbleibend hoch allerdings hören wir von Marktbegleitern dass die Bookings schon seit einigen Monaten nachlassen« so Karsten Bier Unternehmensinhaber der Recom-Power-Gruppe »Wenn die geopolitische Lage weiter so instabil bleibt wird sich eine Rezession nicht vermeiden lassen « Von seinen Investitionsplänen will er sich dadurch nicht abbringen lassen »Wir investieren durch die Krise wir beschleunigen eher noch unsere Aktivitäten « Auch wenn aktuell die konkreten Kennzahlen in Deutschland noch keine Zurückhaltung erkennen lassen und der Auftragseingang im 2 Quartal sogar noch einmal leicht über dem 1 Quartal lag rechnet Sebastian Fischer Geschäftsführer der Traco Electronic »mit einer deutlichen Eintrübung der Konjunktur ab dem 3 Quartal mit dem einhergehenden Rückgang des Auftragseingangs« Vom Eintritt einer wirklichen Rezession gemäß technischer Definition geht er aber erst 2023 aus Stornierungen sieht Fischer nicht eher vereinzelte Verschiebungen »weil den Kunden andere Komponenten für ihre Produktion fehlen« Im Bereich Embedded Computing sei es nun für den industriellen Einsatz oder etwa die Bahntechnik stellt sich die Marktsituation ebenfalls noch positiv dar »Bislang können wir keine Zurückhaltung in der Auftragsvergabe erkennen weder im Innoch im Ausland« versichert Christian Blersch Geschäftsführer der E E P D »Von Stornierungen oder Verschiebungen Fortsetzung von Seite 1 … von konjunktureller Abkühlung Japanische Präzision seit 1935 Mehr Informationen erhalten Sie hier Messlösungen für Ihre Leistungsanalyse Profi tieren Sie von 35 Jahren Erfahrung Hochpräzise Analysatoren und Sensorik aus einer Hand HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www hioki eu Raphael Binder Syslogic »Wir kämpfen weiter mit der Bauteileknappheit und damit Bestellungen fristgerecht auszuliefern Wird sind 2022 23 komplett ausgelastet und haben aktuell keine Rezessionsängste « Seite 8