Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
24 Elektronik 16 -17 2022 EMV ESD Tipps für den praktischen Einsatz EMV bei Kleinantrieben Die »Elektromagnetische Verträglichkeit« EMV beschreibt die Fähigkeit elektrischer und elektronischer Komponenten in einer bestimmten Umgebung möglichst ohne Störungen nebenund miteinander zu funktionieren Bei der Arbeit mit geregelten Antrieben müssen Anwender die EMV stets im Blick behalten und sich mit der komplexen Thematik beschäftigen Einige praktische Tipps können dabei helfen Von Dr Andreas Wagener Faulhaber In den 1920er-Jahren war es der Konflikt zwischen der bereits etablierten elektrischen Antriebstechnik im städtischen Nahverkehr und der neu aufkommenden Telekommunikation der zur Entwicklung der Funkentstörung einem Teilkonzept der EMV führte Elektrische Antriebe sind heute meist geregelt neben der Energiewandlung enthalten sie also auch die für die Sensorik zur Datenübertragung nötigen Telekommunikationsbauteile Wegen der Störaussendung der Energiewandlung muss die nötige Störfestigkeit der Sensorik und Telekommunikation Bei der Arbeit mit geregelten Antrieben gilt es immer die elektromagnetische Verträglichkeit EMV im Blick zu behalten Bild Faulhaber