Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 -17 2022 Elektronik 11 Distribution des Gesamtsystems verbessert Darüber hinaus arbeiten wir bereits an weiteren einzigartigen Systemen und Patenten Was war der Antrieb für Rutronik selber Proof of Concepts zu entwickeln? Wir analysieren natürlich stets den Markt und prüfen wie wir uns im Sinne unserer Kunden weiterentwickeln und unsere Stärken noch besser einbringen können Uns als Distributor zeichnet aus dass wir die Herausforderungen der Indus trie genau kennen über ein breites Produkt portfolio verfügen und die fachliche Expertise welche Bauteile für die jeweilige Applikation am besten geeignet sind Mit Rutronik System Solutions bzw mit unseren Proof of Concepts PoC gehen wir den nächsten logischen Schritt um unsere Kunden noch besser unterstützen zu können Wir vereinen hochinno vative Forschung mit den Bedürfnissen der Indus trie So entsteht eine Symbiose die für unsere Kunden einen einzigartigen Mehrwert darstellt Inwieweit sind Systembzw Entwicklungspartner bei der Entstehung involviert? Wir kooperieren mit Hochschulen Universitäten und weiteren externen Partnern In den vergange nen Jahren haben wir uns ein sehr großes Hoch schulPartnernetzwerk aufgebaut Dazu gehören neben der Westsächsischen Hochschule Zwickau die TUChemnitz die Hochschule Pforzheim und die DHBW Jeder der genannten Partner hat seinen speziellen Forschungsschwerpunkt in den Berei chen Leistungselektronik Sensorik Batterie managementsysteme und IoT Unser Ziel ist es den aktuellen Stand der Forschung schneller und gezielter in den Markt zu überführen sowie Lö sungen anzubieten die für die Industrie auch wirklich umsetzbar sind Darüber hinaus erhalten wir vollumfänglichen Support von unseren Herstellern Sie erkennen den Mehrwert der sich aus unseren Proof of Concepts bzw Rutronik System Solutions ergibt Welcher Mehrwert genau entsteht durch PoCs für die Kunden? Mit unseren individuell zugeschnittenen Lösun gen beschleunigen wir die Vorentwicklungsphase unserer Kunden deutlich und reduzieren die Time to Market Zum einen optimieren wir mit Rutronik System Solutions bestehende Lösungen wodurch sie z Beffizienter leistungsstärker oder kosten günstiger werden Zum anderen machen wir Lösungen von morgen schon heute für unsere Kun den zugänglich Das betrifft sowohl Hard als auch Softwarelösungen Viele Kunden befassen sich beispielsweise mit intelligenten Anwendungen der Smart Factory beziehungsweise dem Smart Home Bauteile hersteller sind absolute Hardwarespezialisten und natürlich Experten für ihre eigenen Produkte Im Bereich Software sind aber teilweise Lücken vor handen Genau hier setzen wir an und bieten mit unseren Proof of Concepts Softwaremodelle an die auf die jeweilige Anwendung individuell ange passt werden können Ein weiteres Beispiel ist die Integration eines Sensors das ein umfassendes Verständnis für das Gesamtsystem voraussetzt Dadurch erfordert die Entwicklung von smarten Anwendungen immer mehr Zeit Auch hier unter stützen wir zum Beispiel mit unserem Rutronik Adapter Board – Sensorfusion Grundsätzlich kann man sagen Indem wir mit unseren Lösungen einen Schritt vorausdenken gelingt es dem Kunden einen Schritt voraus zu sein So erhalten unsere Kunden einen Zeitvor sprung der oftmals entscheidend ist Die Fragen stellte Karin Zühlke Indem wir mit unseren Lösungen einen Schritt vorausdenken gelingt es dem Kunden einen Schritt voraus zu sein So erhalten unsere Kunden einen Zeitvorsprung der oftmals entscheidend ist Die Boards die Rutronik System Solutions bisher realisiert hat können alle auf dem RDK2 gestapelt und optimal miteinander kombiniert werden Bild Rutronik