Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 31–32 2022 16 Fokus|Power-Management-ICs nähernden Nachfragerückgang durch neue Produktangebote wie Dashcams Bodycams Kartenleser oder Brenner abzufangen Diese Strategie hat sich gut bewährt Verfügt Transcend über genügend Fertigungskapazitäten um die vor allem am Embedded-Markt steigende Nachfrage bedienen zu können? Ja Um jedoch auch zukünftig ausreichend Kapazitäten zur Verfügung zu haben befinden wir uns bereits in der strategischen Planung für das kommende Jahrzehnt Dabei wird auch die Option eines zweiten Produktionswerks diskutiert Wagen Sie einen Ausblick auf die Preisentwicklung der kommenden Monate? Wir gehen davon aus dass die Preise bei Consumer-Speicherprodukten DRAM und Flash in den kommenden Monaten tendenziell sinken werden Im Embedded-Markt sind Prognosen aufgrund der momentan unsteten Zeiten fast nicht möglich Das Interview führte Heinz Arnold PMIC-Marktanalyse von TrendForce Gemischte Aussichten für 2022 Auch wenn die Gesamtnachfrage nach Power-Management-ICs PMICs immer noch vergleichsweise gut ist so gehen die Marktforscher von TrendForce davon aus dass Angebot und Nachfrage in manchen Segmenten in der zweiten Jahreshälfte 2022 auseinanderdriften werden Power-Management-ICs sind ein weites Feld in das TrendForce nicht nur Linearund Schaltregler eingruppiert sondern auch Produkte die vom Einsatzszenario abhängig sind Darunter fallen Batterieladeund Batteriemanagement-ICs Spannungsreferenzen und USB-Power-Delivery-ICs Im Bereich der Unterhaltungselektronik ging die Nachfrage nach Linearund Schaltreglern mit relativ einfachen Funktionen und Strukturen in den Märkten für Monitore Hausgeräte und Notebooks im ersten Halbjahr 2022 zurück und die Bestellungen dürften sogar um 15 bis 30 Prozent nach unten gehen Mehrkanal-PMICs mit etwas längeren Lieferzeiten dürften in der zweiten Jahreshälfte 2022 jedoch unter Preisdruck geraten da OEMs und ODMs ihre Lagerbestände auf ein Niveau von weniger als zwei Monaten begrenzen Die Märkte für industrielle Steuerungen und Automobile waren schon immer wichtige Märkte die es zu erobern galt und die höhere Anforderungen an die Spannungsgenauigkeit Temperaturregelung und Zuverlässigkeit von PMICs stellen Mit dem Trend zu Industrie 5 0 und der Elektrifizierung des Automobils werden die Produktpreise auch im zweiten Halbjahr 2022 steigen aber dieser Bereich wird größtenteils von IDMs dominiert die schon seit Jahrzehnten den Markt beherrschen wie Texas Instruments Infineon Analog Devices STMicroelectronics oder onsemi Deren Marktanteil in dieser Produktgruppe beträgt mehr als 61 Prozent während der Anteil kleiner und mittlerer Fabless-Unternehmen relativ gering ist Mit Blick auf den aktuellen Auslieferungsstatus ist die Lieferzeit für neue Aufträge aus Sicht dieser großen Anbieter aufgrund des umfassenden Produktportfolios der stabilen Qualität und der Unersetzbarkeit in Verbindung mit der starken Nachfrage nach Produktionskapazitäten immer noch lang wobei die durchschnittliche Lieferzeit für Schaltregler bei 36 bis 46 Wochen liegt für mehrkanalige PMICs bei 40 bis 50 Wochen Einige Bestellungen mit einer ursprünglichen Vorlaufzeit von mehr als 52 Wochen können jedoch schon 4 bis 16 Wochen früher ausgeliefert werden Außerdem ist die Lieferzeit aus Sicht kleiner und mittlerer Fabless-Hersteller in der Regel kürzer als die der großen IDMs da sie in Bezug auf Produktspezifikationen und Anwendungsbereiche nicht auf dem Niveau der großen Anbieter liegen die Lieferzeit beträgt in der Regel höchstens 28 Wochen Während der großen Knappheit im vergangenen Jahr profitierten nach Ansicht von Trend-Force sowohl Fabless-Anbieter als auch die großen IDMs von den Preiserhöhungen Da sich die Fertigungskapazitäten im Halbleiterbereich jedoch langsam ausweiten und sich die Lieferzeiten allmählich normalisieren stehen Händler Handelsvertreter und kleine und mittelgroße Fabless-Unternehmen die ihre Preise ursprünglich wegen des knappen Angebots um 20 bis 40 Prozent erhöht hatten aufgrund des raschen Aufbaus von Lagerbeständen nun unter Druck die Preise wieder zu senken Daher dürften in verschiedenen Anwendungsbereichen im zweiten Halbjahr 2022 die bevorzugten Anbieter der Approved Vendor List AVL weiterhin ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage aufrechterhalten Nicht bevorzugte Anbieter mit einem einzigen Produkttyp und begrenzten Anwendungsbereichen dagegen müssen möglicherweise die Preise senken um das Auftragsvolumen zu sichern und Lagerbestände zu verkaufen Im Allgemeinen dürfte die Nachfrage nach PMICs als Untergruppe der IC-Produkte auch in der zweiten Jahreshälfte 2022 vergleichsweise stabil bleiben rh ■ Nachfrage nach PMICs Prognose für das zweite Halbjahr 2022 Quelle TrendForce Anwendung Produktkategorie Unterhaltungselektronik Telekommunikation Computing Industrielle Steuerungen Automobil Linearregler schwach schwach schwach schwach stabil Schaltregler schwach stabil stabil stabil stark Multi-Kanal-PMICs schwach stabil stabil stabil stark andere schwach schwach schwach stabil stark