Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 31–32 2022 www markttechnik de 15 Seit der Gründung von Transcend im Jahr 1988 besteht die Strategie unseres Unternehmens darin langfristige Beziehungen zu den Lieferanten aufrechtzuerhalten und nicht wegen ein paar Cent von einem zum anderen Anbieter zu wechseln Gerade in der heutigen Zeit kommt es auf die engen und vertrauensvollen Beziehungen zwischen unserem Einkauf und den Lieferanten an Das hat sich quer durch alle Bereiche bewährt bis hin zu den Flash-Controllern Hier arbeiten wir beispielsweise seit Jahren eng mit Silicon Motion zusammen – sie haben uns stets ohne Verzögerungen beliefert auch wenn das kaum möglich schien Und dank so vertrauensvoller Business-Partnerschaften erhalten wir selbstverständlich auch Informationen über zukünftige Verfügbarkeiten mit in der Regel ausreichend Vorlauf um erneut in die Risikoanalyse zu gehen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen Noch einmal zu den Fällen in denen eine neue Produktvariante freigegeben werden muss Es wäre doch schon zu normalen Zeiten gut gewesen mindestens eine solche Variante einzuplanen um auf eventuelle Ausfälle durch Naturkatastrophen oder Brände in Produktionsanlagen flexibel reagieren zu können In der Theorie ist das mit Sicherheit das richtige Vorgehen Die Praxis war jedoch in der Vergangenheit häufig anders Denn werden verschiedene Varianten etabliert bedeutet dies dass kundenseitig auch Testkapazitäten für die beschriebenen Freigabeprozesse zur Verfügung gestellt werden müssen Dies bedeutet Zeit und Geld – welches zumindest in der Vergangenheit oftmals nicht in die Hand genommen werden wollte Das hat bis vor zwei Jahren auch weitgehend gut funktioniert Dann kam die Shortage mit all ihren Herausforderungen und unsere Embedded-Kunden durften nun miterleben was es bedeutet wenn verschiedene Produktvarianten mit jeweils eigenen Teilenummern von uns angeboten werden können Je nach Marktlage konnten wir liefern wo andere Mitbewerber reaktionsunfähig waren und das ist insbesondere bei Justin-Time Produktion essenziell für den Geschäftserfolg Das betrifft primär Embedded-Kunden? Ja Embeddedund Consumer-Märkte sind zwei unterschiedliche Welten in vielerlei Hinsicht Während der Embedded-Markt beispielsweise eine sehr tiefgehende technische Beratung benötigt spielt bei Consumer-Produkten neben der Gewährleistung von Normen und Konformität hauptsächlich der Preis eine Rolle Deshalb sind bei Transcend die beiden Märkte bereits seit über fünfzehn Jahren strikt getrennt Das fängt bei der Entwicklung an erstreckt sich über die Produktion und endet beim Vertrieb Spielt der Preis im Embedded-Markt etwa keine Rolle? Selbstverständlich spielt auch der Preis im Embedded-Sektor eine Rolle Aber in allererster Linie müssen sehr detaillierte technische Spezifikationen eingehalten werden Häufig steht zudem die Verfügbarkeit aufgrund der schon erwähnten Produktionsstrategien im Vordergrund Deshalb sind viele Unternehmen nun auch eher bereit die zusätzlichen Testkapazitäten und die damit einhergehenden Kosten bereitzustellen Zwar ist dies in vielerlei Hinsicht für unsere Kunden aufwendig jedoch auch die einzig verlässliche Möglichkeit in Zeiten wie diesen ohne Lieferverzögerungen zu arbeiten Wie wichtig ist das Thema Lieferbarkeit auf den beiden Märkten? Grundsätzlich gilt für beide Märkte Wir empfehlen Kunden so schnell wie möglich auf die jeweils neuste Flash-Generation zu wechseln – sofern es bereits gut erprobte Produkte gibt Denn der Stückpreis pro Speicherkapazität wird günstiger und die Performance erhöht sich Also gilt Die Kunden sollten die neue Generation so schnell wie möglich testen und nutzen um von diesen Vorteilen zu profitieren Es gibt jedoch auch Kunden die noch BICS3-Speicher mit 64 Layern einsetzen also vergleichsweise alte Lösungen und auch keinen Wechsel planen Manche halten sogar noch an SLC-NAND-Speichern fest die mittlerweile fast nicht mehr gefertigt werden Auch für diese Kunden gilt es dann gemeinsam die beste Lösung zu erarbeiten Wie kann Transcend hier helfen? Neben oder gerade wegen unserer langjährigen Erfahrung lagern wir die entsprechenden Chips ein und können sie dann auftragsbezogen verbauen Außerdem überprüfen wir inwiefern es möglich ist von einer 2Dauf 3D-NAND-Speichertechnologie überzugehen Durch entsprechende Firmware-Programmierung werden hier beispielsweise bei 3D-TLC nicht drei Bits pro Zelle gespeichert sondern lediglich 1 Bit pro Zelle Dadurch sinkt die Speicherkapazität natürlich auf ein Drittel dafür werden diese Typen jedoch sehr leistungsfähig sind für die meisten Industrieanwendungen vollauf geeignet und kosten nur einen Bruchteil entsprechender SLC-NAND-ICs Embedded-Kunden können dann ihre mit diesen optimierten Speicherchips von Transcend ebenfalls optimierten Produkte ausgiebig testen und nach bestandenem Freigabeprozess als leistungsfähige Alternative zu klassischem SLC einsetzen Alles in allem erweckt dies den Anschein dass der Embedded-Markt ein recht schwieriger Sektor ist Es ist ein komplizierter Sektor der viel Expertise und kluge Strategien benötigt Sind diese jedoch vorhanden bringt die Arbeit mit Embedded-Kunden viel Spaß und Abwechslung Denn aus fast jedem Projekt entwickelt sich ein neues Produkt Beispielsweise wenn es darum geht die Firmware zu optimieren damit das Speicherprodukt SSD SD-Speicherkarte auch optimal in der jeweiligen Applikation operieren kann Das erfordert sowohl Wissen um die zugrunde liegende Speichertechniken als auch Kenntnisse über die zugehörigen Host-Systeme Eine professionelle Beratung durch erfahrene Vertriebsmitarbeiter stellt zu Beginn einer Projektanfrage sicher die passende Variante eines Speicherprodukts aus dem umfangreichen Sortiment zu selektieren damit die Kunden mit dem Endergebnis zufrieden sind Und gleichermaßen motiviert es unsere Mitarbeiter im Vertrieb zu sehen was sie in ihrer täglichen Arbeit gemeinsam mit ihren Kunden entwickeln und kreieren Wie sieht die Nachfrage-Situation im Embedded-Markt im Vergleich zum Konsumgütermarkt derzeit aus? Die Umsätze verteilen sich fast gleichmäßig auf beide Zielmärkte Der Embedded-Markt ist für uns inzwischen genauso wichtig geworden wie der Consumer-Markt Tendenz steigend Im Consumer-Markt beobachten wir hingegen eine langsam einsetzende Produktsättigung etwa bei USB-Sticks und Flash-Karten Daher wurde in der Vergangenheit das Produktportfolio umfassend diversifiziert um einen sich Bild Transcend Vergleich zwischen der Leistungsfähigkeit von PCIe-SSDs die auf Basis der BICS4-bzw der BICS5-Technik gefertigt werden