Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
26 Trend Guide Stromversorgung Power Management 2022 www markttechnik de Stromversorgungen Stromversorgungen im Anlagenbereich Risiken auf der DC-Seite minimieren Aufgrund der angespannten Lieferketten sind kostenintensive Anlagenstillstände auf jeden Fall zu vermeiden Die Ursachen dafür jedoch sowohl auf der ACals auch der DC-Seite liegen Deshalb gilt es sich durch ein entsprechendes Stromversorgungssystem in beide Richtungen abzusichern Von Thomas Waggershauser Director Product Management und Maximilian Köhler Product Manager beide bei Puls Bauteilmangel pandemiebedingte Lockdowns die angespannte Weltpolitik – all dies hat dazu geführt dass die globalen Lieferketten derzeit am Limit sind Deshalb können es sich Hersteller nicht leisten dass ihre Anlagen auch noch aufgrund technischer Defekte oder äußerer Einflüsse stillstehen Ein entscheidender Faktor das Risiko zu minimieren ist eine zuverlässige Stromversorgung innerhalb der Anwendung Um kontinuierliche und störungsfreie Fertigungsprozesse zu gewährleisten sollte ein passendes Stromversorgungssystem eingeplant werden Dabei sind unterschiedliche Ausbaustufen möglich – je nachdem wie kritisch die Anwendung ist Schaltnetzteile dienen immer als Basis und werden um zusätzliche Komponenten wie DC-USV-Systeme Sicherungen und Redundanzoder Puffermodule ergänzt Seit über 40 Jahren bietet der Stromversorgungshersteller Puls seinen Kunden entsprechende Systeme die vor hohen Ausfallkosten schützen Anwendung und Netzqualität jederzeit im Blick Der erste Schritt die Anlagenverfügbarkeit zu steigern ist zu wissen welchen Bedingungen die Maschine überhaupt ausgesetzt ist Einige Bi ld er Pul s