Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
19 Trend Guide Stromversorgung Power Management 2022 www markttechnik de Elektronische und elektromechanische Bauelemente - sofort ab Lager WWW GUDECO DE the protection company ESKA Power Fuses Schutz für Elektromobilität Breites Spektrum an Power Fuses für komplexe Anforderungen der Elektromobilität inkl Ladeinfrastruktur BMS und vielen weiteren Anwendungen Spannungsbereich 75 Vbis 1 500 V AC DC Strombereich 200 mA bis 600 A Ausschaltvermögen 200 Abis 50 kA Fertigung projektbezogener Anschlussmöglichkeiten Spätestens der russische Überfall auf die Ukraine und die folgenden Auswirkungen der gegenseitig verhängten Wirtschaftssanktionen zwischen dem Westen und Russland hat Abhängigkeiten etwa im Rohstoffbereich offengelegt die es zwar schon immer gegeben hat die man in der Vergangenheit aber hingenommen hatte Zudem ging man davon aus dass starke wirtschaftliche Verflechtungen dazu führen würden aggressive politische Manöver einzelner Staaten zu verhindern Was aktuell für Russland gilt kann morgen für China gelten Aktuell ist die Politik im Reich der Mitte nicht unbedingt dazu angetan langfristiges Vertrauen zu schaffen Anders als im Fall Russland wären von einer Verschlechterung der Beziehungen aber nicht nur Rohstofflieferungen betroffen sondern auch seit Beginn der Globalisierung dorthin ausgelagerte Produktionskapazitäten »Wir müssen die Supply Chain nach Europa zurückholen« fordert Bier »Das klingt erst mal verrückt weil es seit über 20 Jahren in die andere Richtung gelaufen ist « Eine solche Maßnahme hätte sicher steigende Preise zur Folge auch wenn mancher der Ansicht ist dass das Lohnniveau in Südosteuropa heute niedriger ist als in China »Auch wenn das durchaus reizvoll wäre wieder verstärkt in Europa zu produzieren« so Erdl »so sehe ich mit das größte Problem darin dass wir fast keine Bauelementeindustrie mehr in Europa haben« Widdel sieht das ähnlich »90 Prozent der Bauelemente die wir hier verbauen kommen doch aus asiatischen Fertigungen « Er sieht die größte Gefährdung des Standorts Europa nicht in der Gehaltsoder Lohnsituation »sondern in der kaum vorhandenen Verfügbarkeit der dringend benötigten Bauteile in Europa« »Wir müssen natürlich auch festhalten dass Deutschland in den letzten Jahrzehnten von diesem globalen Markt profitiert hat« wirft Püthe ein »Man hat die Komponenten dort eingekauft wo sie günstig waren und hat hier dann Produkte geschaffen die wir auf dem Weltmarkt verkaufen konnten « Dass die Bauelemente-Industrie nun allerdings kurzoder mittelfristig nach Europa zurückkehren würde glaubt Püthe nicht »Es muss ja gar nicht Deutschland oder Europa sein inzwischen spricht man ja bereits von befreundeten Ländern in denen diese Werke und Supply Chains aufgebaut werden könnten« gibt Erdl zu bedenken Das Thema Blockbildung sei Fakt so die Diskussionsteilnehmer die Frage sei nur wie man mit dieser Entwicklung umgehe »Wir sehen das ja in den USA« berichtet Heinemann »da wird zwar nicht gesagt dass man diese oder jene Komponente nicht in seinem Gerät haben möchte es wird aber gleichzeitig ganz klar signalisiert dass USA First bevorzugt wird« Das Thema dass dieser oder jener Kunde Komponenten aus diesem oder jenem Herkunftsland nicht in seinem Produkt haben möchte könnte in Zukunft durchaus mehr Gewicht gewinnen wie die Statements einzelner Diskussionsteilnehmer deutlich machen »Wir hatten zuletzt Kunden aus dem Militärbereich da war die klare Vorgabe dass da keine China-Ware eingesetzt werden darf« berichtet Widdel »Beim Thema International Traffic in Arms Regulation kurz ITAR werden immer alle nervös die dürfen überhaupt nicht angefasst werden« stellt Tunk fest »andere Einschränkungen sind mir bisher noch nicht bekannt« Es könne aber auch sein »dass schon der Export einer Zeichnung ein Problem darstellen könne« »Wir hatten zuletzt auch mal eine Diskussion mit einem Kunden der fragte ob bei Wickelgütern auch andere Fertigungsstandorte außer China relevant wären« erzählt Püthe »Als wir dann tiefer in die Diskussion eingestiegen sind wurde ihm sehr schnell klar dass auch ein Großteil der Zulieferteile in China gefertigt wird « Letztlich geht es bei diesen Diskussionen aus seiner Sicht um Absicherungsmaßnahmen – »kann ich auf diese Produkte und Rohstoffe auch noch in zehn Jahren zurückgreifen?« Begonnen habe diese Form von Protektionismus mit Trump eg »Wir müssen die Supply Chain zurückholen« 19