Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Anzeige Eingangsspannung von 600 mV mit Maximalstrom bei der Version SCL ZV ist dies sogar schon ab 0 Vder Fall Mit Strömen von bis zu 1200 Asind die Höcherl Hackl-Geräte prädestiniert zum Testen von Brennstoffzellen und anderen stromintensiven Spannungsquellen Alle Geräte dieser Serie verfügen über Innenwiderstandsmessung Überstrombegrenzung und Unterspannungsschutz sind ständig aktiv und einstellbar Alle Einstellungen werden auf einem komfortablen 4 3-Zoll-Touchscreen an der Frontseite der Geräte vorgenommen Geräuscharm mobil und umweltfreundlich präsentiert sich eine andere Geräteneuheit Es handelt sich dabei um die bidirektionalen TRL-DC-Lasten Per Plug Play lassen sich die 7 kg schweren Tischgeräte über jede konventionelle Steckdose in Betrieb nehmen Eine feste Verkabelung ist nicht notwendig Flexibel einsetzbar lässt sich die Energie der DC-Netzrückspeiselast in das lokale Stromnetz zurückspeisen Spezielle Funktionen zum Testen von Energiespeichern runden das Leistungspaket des 1000-W-Komfortpakets ab Erhältlich sind die Geräte in drei Leistungsklassen 60 A 80 V 15 A 400 Vund 5 A 1200 V Lasteingänge befinden sich jeweils an der Vorderund an der Rückseite der Geräte Für den 2-und den 4-Quadrantenbetrieb konzi piert sind schließlich die neuen QL-Quellen-Senken Wobei es sich im Fall des 2-Quadrantenbetriebs eigentlich um einen 4-Quadrantenbetrieb mit auf –1 Vbegrenzter negativer Spannung handelt Am Gerät selbst