Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 Trend Guide Stromversorgung Power Management 2022 www markttechnik de Stromversorgungen lässt sich nahezu jede Einstellung vornehmen die für eine beliebige Prüfanwendung benötigt wird Je nach Einstellung der Ausgangsgröße und den Eigenschaften des angeschlossenen Prüflings entscheidet das Gerät dabei automatisch ob es als Quelle oder als Senke arbeitet Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten zur Einstellung und Begrenzung Auswertungsund Listen-Funktionen sowie flexiblen Innenwiderstands-Einstellungsund Testmöglichkeiten eignen sich die QL-Quelle-Senken zum Testen der verschiedensten Energiespeicher aber auch anderer Prüflinge wie etwa Motoren Ladegeräte oder Spule Das gilt auch für extrem anspruchsvolle Testmodi im Spannungsbereich bis 100 Vsowie im Strombereich bis 320 A Gegründet im Jahr 1986 gehört das inhabergeführte Unternehmen seit über drei Jahrzehnten zu den führenden Experten für elektronische Lasten in Deutschland Seit mehr als 30 Jahren sind die Produkte von Höcherl Hackl darum auch fester Bestandteil des Vertriebsprogramms der Schulz-Electronic »In mehr als 30 Jahren haben wir eine Vielzahl auch herausfordernder kundenspezifischer Aufträge erfolgreich gemeinsam umgesetzt« so Stefan Dehn Geschäftsführer der Schulz-Electronic »Die neuen Produktreihen greifen erneut konsequent alle technischen Trends und Anforderungen auf die uns der Markt kommuniziert damit sind aus unserer Sicht die Weichen auch für den zukünftigen großen Erfolg dieser Partnerschaft gestellt « eg ■ In drei Leistungsklassen mit 60 A 80 V 15 A 400 Vund 5 A 1200 Vsind die mobilen und geräuscharmen TRL-DC-Lasten erhältlich Um ihre aufgenommene Energie ins lokale Versorgungsnetz zurückzuspeisen benötigen sie keine feste Installation sondern nur eine konventionelle Steckdose CoolSiC und CoolGaN für hocheffiziente Stromversorgungen Infineon und Delta Electronics intensivieren Zusammenarbeit Digitalisierung und Dekarbonisierung als globale Megatrends verlangen in puncto Leistung und Energieeffizienz nach Produkten wie sie Wide-Bandgap-Bauteile bieten können Infineon Technologies und Delta Electronics vertiefen aus diesem Grund ihre Zusammenarbeit bei der Realisierung entsprechender Serverund Gaming-Stromversorgungs-Lösungen Wir investieren mehr als 8 Prozent unseres Jahresumsatzes in F Ebasierte Innovationen um unter anderem qualitativ hochwertige Stromversorgungslösungen für Server und Gaming-PCs zu realisieren« so Jimmy Yiin Vice President General Manager der Power and System Business Group von Delta »um in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein müssen wir mit hochgradig vertrauenswürdigen erstklassigen Zulieferern zusammenarbeiten die über ein umfassendes Systemverständnis verfügen und maßgeschneiderte Lösungen für anwendungsspezifische Anforderungen bieten« Infineons umfassendes Portfolio an WBG-Produkten »hat es uns ermöglicht für zahlreiche Anwendungen unserer Kunden eine branchenführende Energieeffizienz zu erreichen« »Unsere Produktionskapazität und technologische Kompetenz in Verbindung mit dem Fokus auf Qualität und Zuverlässigkeit auf jeder Stufe der Wertschöpfungskette sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für unser Geschäft mit Wide-Bandgap-Halbleitern – was auch von unseren Kunden anerkannt wird« sagt Johannes Schoiswohl Leiter des Geschäftsbereichs Efficient Power Supplies Isolation Connectivity der Power Sensor Systems Division von Infineon »Für unsere Bauteile setzen wir strenge Qualifizierungsund Zuverlässigkeitsprüfverfahren ein die über die Standard-JEDEC-Qualifizierung hinausgehen So können wir das Langzeitverhalten unserer WBG-Bauteile vorhersagen und die Zuverlässigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg sichern « Entsprechend erfreut ist man bei Infineon über die Möglichkeit welche sich durch die Zusammenarbeit mit Delta auf dem Serverund Gaming-Markt bietet Den Zielen Digitalisierung und Dekarbonisierung folgend vertiefen Infineon Technologies und Delta Electronics ihre Zusammenarbeit um den Endkunden entsprechend optimierte Produkte anbieten zu können Zu den jüngsten und prominentesten Beispielen dieser Zusammenarbeit gehören ein 1 4-kW-Servernetzteil von Delta und eine Titanium-Gaming-Stromversor-Für den Einsatz von »CoolGaN GIT 600 Vemode HEMTs« entschied sich Delta Electronics bei der Realisierung einer 1 6-kW-Gaming-Stromversorgungs-Plattform die bei einem weiten Eingangsspannungsbereich und mehreren nutzbaren Ausgängen mit einer Effizienz von bis zu 96 Prozent arbeitet