Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7l 2022 Office KOmmuniKatiOn l Monitore l 9 elektronischer Geräte zu entkoppeln Das soll den Verbrauchern mehr Komfort bieten und den ökologischen Fußabdruck der mit der Herstellung und der Entsorgung von Ladegeräten verbunden ist verringern um so den ökologischen und den digitalen Wandel zu unterstützen Auch Monitore profitieren Die Entscheidung für USB-Cist naheliegend denn der zentrale Gedanke bei der Entwicklung von USB Universal Serial Bus war von Beginn an die Standardisierung von Anschlüssen Veränderungen von Herstellerseite führten jedoch mit der Zeit zu unterschiedlichen Varianten siehe Abbildung auf Folgeseite USB-Aund USB-Bhatten jeweils zwei unterschiedliche Endstücke Und somit war es nur möglich Daten in eine Richtung zu senden USB-Cist hingegen an beiden Enden identisch konzipiert um Daten in beiden Richtungen transferieren zu können Die Leistungsfähigkeit erlaubt es zudem erstmals selbst hochauflösende Displays Laptops und andere Endgeräte zu verbinden und zu bespielen Und da das USB-C-Kabel auch die Stromversorgung übernimmt ist ein Netzteil für den Betrieb der Geräte überflüssig USB-Cist aber nicht nur für Endgeräte sondern auch für Monitore interessant Denn hochauflösende Inhalte werden immer wichtiger STANDORTVORTEIL GLASFASER Deu ts ch e Gla sf as er Bus in es s Gm b H · Am Kuh m 3 1 · 4 6 32 5 Bor ke n D G B 2 37 0 0 deutscheglasfaser de business Glasfaser für Ihr Unternehmen Wir bieten Geschäftskunden symmetrische Internetprodukte auf Basis von reinen Glasfaser-Leitungen – gemeinsam Großes gestalten Jetzt für Glasfaser entscheiden Was Die eUentscheiDUng zU UsBc änDert ➤ Mit dem präsentierten Vorschlag für eine überarbeitete Funkanlagenrichtlinie durch die eU-Kommission vom september letzten Jahres wird UsBc zum standardanschluss für alle smartphones tablets Kameras Kopfhörer tragbaren Lautsprecher und tragbaren Videospielkonsolen geplant ist der entscheid ab Mitte 2024 es gilt als Formsache dass Parlament und eUstaaten dem nun gefundenen Kompromiss noch formell zustimmen Mit einer Übergangsfrist von zwei Jahren ab der offiziellen Verabschiedung treten die regeln dann in Kraft – mit ausnahme von Laptops für die 40 Monate vorgesehen sind Das eU-Parlament hätte sich aber gewünscht dass die änderungen schneller kommen konnte sich hier jedoch nicht durchsetzen eU-Binnenmarktkommissar thierry Breton Breton rechnet aber damit dass hersteller ihre geräte bereits früher anpassen werden Bei den vom Kommissionsvorschlag erfassten Produkten handelt es sich um die geräte die von einer großen Verbrauchergruppe am häufigsten genutzt werden und ähnliche Ladeeigenschaften aufweisen andere Produkte wie Ohrstöpsel smartwatches und Fitnesstracker wurden aus technischen gründen im zusammenhang mit ihrer größe den nutzungsbedingungen und anderen aspekten nicht berücksichtigt DK