Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 l 2022 8 l Office KOmmuniKatiOn l Monitore Kabelsalat entwirrt Geht es nach dem willen der euiropäischen union soll usbc ab mitte 2024 einheitlicher standard für ladebuchsen verschiedenster elektrogeräte werden Das system geht mit vielen Vorteilen und Potenzialen einher – und das auch beim einsatz in monitoren Autor Dominic Mein Redaktion Diana Künstler ➤ Die Menge verschiedener Konnektivitätsund Ladekabel in Haushalten und am Arbeitsplatz hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen Denn einzelne Hersteller haben immer wieder versucht sich mit eigenen Formaten vom Wettbewerb abzusetzen Doch allzu viele Standards für ein und denselben Zweck sind weder verbraucherfreundlich noch nachhaltig Und so landenten zahlreiche Ladekabel unbrauchbar in der Schublade während sich andere mit jedem neu erworbenen Gerät anhäuften Die EU sagt dem Kabelsalat bei Unterhaltungselektronik und IT-Hardware jetzt aber endgültig den Kampf an Im Herbst letzten Jahres hat die EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag vorgestellt auf den man sich jüngst einigte siehe auch Kasten anbei So sollen ab 2024 in vielen Geräten nur noch Ladekabel mit dem USB-C-Standard zum Einsatz kommen EU geht gegen unnötige Kabelvielfalt vor Ein dringend notwendiger Schritt Denn im Durchschnitt besitzen die Verbraucher laut Informationen der EU-Kommission etwa drei Ladegeräte für ihre Mobiltelefone von denen sie aber nur zwei regelmäßig nutzen Und sie geben jährlich etwa 2 4 Milliarden Euro für separat erworbene Ladegeräte aus die bei vielen elektronischen Geräten nicht im Lieferumfang enthalten sind Und so häufen sich durch ungenutzte und entsorgte Ladegeräte jedes Jahr schätzungsweise bis zu 11 000 Tonnen Elektroschrott an Gründe zum Handeln gibt es also viele Die EU-Kommission unterstützt aber bereits seit 2009 eine gemeinsame Ladelösung für Mobiltelefone und ähnliche elektronische Geräte Im Rahmen einer freiwilligen Vereinbarung gelang es zudem bereits die Zahl der bestehenden Ladelösungen für Mobiltelefone von rund 30 auf drei zu reduzieren Und nach dem Auslaufen der Vereinbarung vor einigen Jahren wurde ein neuer Vorschlag der Industrie im Jahr 2018 als nicht zufriedenstellend angesehen Denn Ziel ist es nach wie vor eine gemeinsame Ladelösung durchzusetzen die Verbraucherfreundlichkeit zu erhöhen und den Elektroschrott zu reduzieren Mit dem jüngst vorgelegten Gesetzesvorschlag für eine überarbeitete Funkgeräterichtlinie will die EU-Kommission Ladeanschluss und Schnellladetechnik jetzt final harmonisieren USB-Cwird zum Standardanschluss für Smartphones Tablets Kameras Kopfhörer tragbare Lautsprecher und tragbare Videospielkonsolen Darüber hinaus schlug die Kommission vor den Verkauf von Ladegeräten vom Verkauf Bilder View sonic