Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DATACENTER NETZWERKE l Speicherarchitekturen l 13 können Unternehmen aber viele Anwendungsfälle sinnvoll und kostengünstig adressieren Caching oder Datenbankanwendungen lassen sich hier als blockbasierte Anwendungen an erster Stelle nennen Network Attached Storage NAS ist wiederum prädestiniert für die Ablage unstrukturierter Daten Hier lassen sich beispielsweise mehrere Gigabyte an Videoschnittmaterial dauerhaft speichern also Produktivund Inhaltsdaten aller Art bis hin zu großen Mengen an Präsentationsdateien So lassen sich in diesem Umfeld häufig die Speicherklassen 2 und 3 siehe Kasten antreffen Archivierung und Backup sind weitere NAS-Felder Zudem besteht jedoch oftmals die Möglichkeit Flash und NAS zu vereinen was performante Tier-1-und Tier-2-Szenarien ermöglicht Networking-Filesystems SMB CIFS NFS erlauben darüber hinaus – auch mandantenfähig – den konkurrierenden Zugriff mehrerer Clients Insofern bietet sich NAS mittlerweile für einen immer größeren Einsatzbereich an Dabei ist diese Herangehensweise befreit von den räumlichen Restriktionen des DAS da der Anschluss an die bestehende Infrastruktur grundsätzlich per Ethernet erfolgt Diese Stärke ist jedoch auch eine Schwäche da sich das LAN zum Flaschenhals entwickeln kann das den Durchsatz hemmt Das gilt vor allem bei Geschwindigkeiten von einem Gbit s aber sogar noch bei zehn Gbit s Und das TCP IP-Protokoll ist alles andere als eine Hilfe Nicht für solche Szenarien ausgelegt entsteht hier ein zusätzlich lähmender Overhead Bei beiden Einschränkungen können Jumbo Frames und dedizierte Storage-Ethernets aber Abhilfe schaffen Die Kosten bleiben dabei meist überschaubar und der Einsatz lohnt sich in der Regel mit Blick auf die realisierbaren Vorteile Storage Area Network Das SAN ist technisch im Grunde eine Erweiterung des DAS Es lässt sich meist im Enterprise-Bereich und damit in Großumgebungen finden Hier spielt es seine Stärken aus bei einem entsprechenden Kostenrahmen Für KMU wird hingegen meist DAS oder eben noch häufiger NAS Mittel der Wahl sein SAN ist aber die wohl leistungsfä-Sie möchten beim Aufbau digitaler Arbeitsplätze ganz vorne mit dabei sein? Die Modernisierung der Kommunikationswelt Ihrer Kunden steht bei Ihnen im Fokus? Dann werden Sie STARFACE Partner und eröffnen Sie neue Marktchancen für Ihr Unternehmen Auf der STARFACE PartnerWerdenWoche ’22 haben Sie DIE Gelegenheit in nur vier Tagen zum STARFACE Experten zu werden und die gesamte STARFACE Welt kennenzulernen PartnerWerdenWoche Jetzt anmelden #comfortphoning #comfortworking STARFACE GmbH | Adlerstraße 61 76137 Karlsruhe | www starface com Kurz erKlärt SpeicherKlaSSen ➤ Die Klassen im Speicher-Management sind hierarchisch aufgebaut als Faustregel gilt Je niedriger das tierlevel desto schneller und leistungsfähiger das System Somit steht jedes „Storage tier“ für ein bestimmtes level an leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit auf Basis einer entsprechenden hardwaretechnologie Die levels reichen von tier 0 nVMe SSD über tier 1 SaS und tier 2 Sata bis zu tier 3 ltO Bandsysteme