Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 28 2022 www markttechnik de 9 Aktuell Nachrichten HMI Komplettlösungen - Spezialist für Eingabesysteme und kundenspezifische Lösungen - kompetenter Partner für Komplettsysteme - HMI Lösungen mit Touchscreens Folientastaturen kapazitiven Schaltelementen Displays Gehäusesystemen Elektronik und Komponenten - Service über den gesamten Produktlebenszyklus - weltweite Präsenz mit Kompetenzzentren - nach Medizinnorm ISO 13485 zertifiziert info de@schurter com | +49 7642 6820 schurter de inputsystems Anzeige Neues Automatisierungsniveau Siemens und Nvidia basteln am industriellen Metaversum Siemens und Nvidia bauen ihre Partnerschaft aus um die Digital-Twin-Technologie unter Einsatz von KI voranzutreiben und ein industrielles Metaversum zu schaffen In einem ersten Schritt verknüpfen die Unternehmen die offene Business-Plattform Siemens Xcelerator und Nvidia Omniverse eine Plattform für 3D-Design und Zusammenarbeit Damit wird ein industrielles Metaversum mit physikalisch gestützten digitalen Modellen von Siemens in Kombination mit Echtzeit-KI von Nvidia möglich Es erlaubt Unternehmen bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen > Produktivitätsund Prozessverbesserungen Die Einbindung von Omniverse in das offene Siemens Xcelerator-Ökosystem wird den Einsatz digitaler Zwillinge sowie Produktivitätsund Prozessverbesserungen über den gesamten Produktionsund Produktlebenszyklus hinweg beschleunigen Industrieunternehmen jeglicher Größe können so digitale Zwillinge mit Leistungsdaten in Echtzeit einsetzen innovative industrielle IoT-Systeme entwickeln und nützliche Analyseerkenntnisse von Edge bis Cloud nutzen Durch den einfacheren Zugang zu visuell komplexen und präzisen Simulationen wird es möglich die technischen Herausforderungen von morgen anzugehen »Fotorealistische und physikalisch gestützte digitale Zwillinge eingebunden in das industrielle Metaversum bieten enormes Potenzial Volkswirtschaften und Industrien zu transformieren« sagt Roland Busch Vorstandsvorsitzender von Siemens »Es entsteht eine virtuelle Welt in der Menschen interagieren und zusammenarbeiten um reale Herausforderungen zu lösen Durch die Partnerschaft mit Nvidia werden wir das industrielle Metaversum für Unternehmen jeglicher Größe zur Realität machen Seit über einem Jahrzehnt unterstützt unsere digitale Zwillingstechnologie Kunden aus allen Industrien ihre Produktivität zu steigern Bereits heute bieten wir den umfangreichsten digitalen Zwilling der Branche an Durch die Verknüp-Jensen Huang Gründer und CEO von Nvidia und Roland Busch Vorstandsvorsitzender von Siemens wollen durch die Verknüpfung von Nvidia Omniverse und Siemens Xcelerator realitätsgetreue digitale Zwillinge sowie die Zusammenführung softwaredefinierter KI-Systeme von der Edge bis in die Cloud ermöglichen Bi ld Sie m en s fung von Siemens Xcelerator mit Omniverse ermöglichen wir nun ein Metaversum in Echtzeit das Hardware und Software von Edge bis Cloud mit umfangreichen Daten aus Siemens-Lösungen verbindet « »Siemens und Nvidia verbindet eine gemeinsame Vision wie das industrielle Metaversum die digitale Transformation vorantreiben wird Das ist nur der erste Schritt unserer gemeinsamen Anstrengung diese Vision für unsere Kunden und die weltweite Fertigungsindustrie zu verwirklichen« sagt Jensen Huang Gründer und CEO von Nvidia »Siemens Xcelerator wird Nvidia Omniverse und das KI-Ökosystem für eine ganz neue Welt der industriellen Automatisierung öffnen die auf der Nutzung von mechanischen elektrischen Software-IoTund Edge-Lösungen von Siemens basiert « Um das industrielle Metaversum Realität werden zu lassen bringt die Partnerschaft komplementäre Technologien und Ökosysteme zusammen Siemens sieht sich an der Schnittstelle zwischen realer und digitaler Welt zwischen Informationsund Betriebstechnologie IT und OT in einer einzigartigen Position Die Xcelerator-Plattform verknüpfe mechanische elektrische und Softwaredomänen über den gesamten Produktund Fertigungsprozess hinweg und ermögliche damit die Konvergenz von IT und OT ha ■