Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 28 2022 10 Aktuell Nachrichten Nachhaltige Forschung Quantum Dots aus Brauabfällen Quantenpunkte sind eine Nanotechnologie die eine Reihe interessanter physikalischchemischer Eigenschaften besitzt und bereits in Sensoren in der Biomedizin oder in LEDs für Displays der nächsten Generation eingesetzt wird Es gibt jedoch einen Nachteil Herkömmliche Quantenpunkte enthalten schwere und giftige Metalle wie Cadmium Kohlenstoff ist eine interessante Alternative sowohl wegen seiner Biokompatibilität als auch wegen seiner Verfügbarkeit Brauabfälle als Ausgangsmaterial zu verwenden war das Ziel von Daniele Benetti Postdoktorand am Institut National de la Recherche Scientifique INRS und Aurel Thibaut Nkeumaleu einem Masterstudenten an der École de Technologie Supérieure ÉTS Im Grunde wollten sie verschiedene Experimente mit gut verfügbaren Materialien durchführen So entstand die Zusammenarbeit zwischen den kanadischen Wissenschaftlern und der Kleinbrauerei Brasseurs de Montréal > Ökologisch verantwortungsvoller Ansatz »Die Verwendung von Biertreber bietet sowohl einen ökologisch verantwortungsvollen Ansatz für die Abfallverwertung als auch einen alternativen Rohstoff für die Synthese von Kohlenstoff-Quantum-Dots unter dem Gesichtspunkt der Kreislaufwirtschaft« erläutert Professor Federico Rosei vom INRS der die Studie leitete Biertreber hat den Vorteil dass er von Natur aus mit Stickstoff und Phosphor angereichert ist sodass keine zusätzlichen Chemikalien nötig sind Neben der Verwendung biobasierten Materials wollte das Forschungsteam auch zeigen dass es möglich ist Kohlenstoff-Quantenpunkte mit konventionellen Mitteln herzustellen Die Wissenschaftler verwendeten einen Mikrowellenherd um den Treber zu karbonisieren was zu einem schwarzen Pulver führte Dieses wurde dann mit destilliertem Wasser vermischt und wieder in den Mikrowellenherd gegeben Nach einem Durchlauf in einer Zentrifuge und einer weitergehenden Filtration konnten die Quantenpunkte gewonnen werden Als Nächstes sollen diese Kohlenstoff-Quantenpunkte aus Brauabfällen über den Konzeptnachweis hinaus charakterisiert werden Das Forschungsteam ist davon überzeugt dass diese Nanotechnologie sich zu einem hochentwickelten Sensor für verschiedene wässrige Lösungen einschließlich lebender Zellen eignen könnte rh ■ Bi ld Sim ón Del ac re Pix ab ay Neues Unternehmen Jumavis Polytec gliedert Bildverarbeitungsdistribution aus Nach mehr als 20 Jahren übergibt Polytec mit Sitz in Waldbronn den Vertrieb von Komponenten der industriellen Bildverarbeitung zum 31 Juli 2022 an Jumavis Das neu gegründete Unternehmen ebenfalls in Waldbronn ansässig übernimmt das Portfolio und führt das Geschäft mit einem neuen Team fort »Wir haben uns dazu entschieden uns von der bis zuletzt erfolgreichen Sparte der Komponenten zu trennen weil wir unser Kerngeschäft im Bereich komplexer optischer Messtechnik -Systeme und -Lösungen noch weiter stärken und ausbauen wollen« erläutert Dr Dirk Samiec Geschäftsfeldleiter im Geschäftsbereich Photonik Die komplette Produktpalette rund um die industrielle Bildverarbeitung geht an die Jumavis GmbH mit Geschäftsführerin Johanna Unrath »Unsere Mitarbeiterin Johanna Unrath hat 16 Jahre lang die Bildverarbeitung bei Polytec mitgeprägt und sie war viele Jahre lang das Herz der Abteilung Sie kennt alle Facetten des Geschäfts und die meisten unserer Kunden und Partner persönlich Wir freuen uns unseren Kunden mit der Jumavis GmbH einen kompetenten zuverlässigen und vertrauenswürdigen neuen Partner zur Seite stellen zu können « Das Team das bei Polytec bislang die industrielle Bildverarbeitung betreut hat wird dort auch weiterhin tätig sein allerdings mit neuen Aufgaben Bestehende Kundenaufträge werden noch von Polytec abgewickelt oder auf Kundenwunsch an Jumavis übertragen Für bestehende Gewährleistungsund Serviceansprüche bleibt Polytec zuständig ak ■ Von links Alfred Link Geschäftsführer Polytec Johanna Unrath Geschäftsführerin Jumavis Dr Dietmar Gnass Geschäftsführer Polytec Bild Polytec