Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 28 2022 8 Aktuell Nachrichten »Niemand will sich aktuell zu überhöhten Preisen die Lager weiter auffüllen« stellt Eichhorn fest Im Hinblick auf technische Entwicklungen drehte sich die Diskussion der Forumsteilnehmer vor allem um Feststoffzellen Während Festköperzellen nach Einschätzung von Professor Karl-Heinz Pettinger Inhaber der Professur für Elektrische Energiespeicher an der Hochschule Landshut noch etwa 10 bis 15 Jahre entfernt sein dürfte zeichnet sich ab dass die Feststoffzellen etwa zur Mitte des Jahrzehnts in größerer Zahl auf den Markt kommen werden »Ihre Energiedichte dürfte um 30 Prozent über der theoretischen Energiedichte klassischer Lithium-Ionen-Batterien liegen« prognostiziert Prof Pettinger In Serie gehende Produkte kündigt beispielsweise Raphael Eckert General Manager für Sales Marketing Components bei Yuasa Battery für 2025 an Mehr über die aktuellen Marktentwicklungen und technischen Trends im Bereich der Batterieund Akku-Technik sowie der Konfektionierung der Zellen erfahren Sie im Trend Guide »Stromversorgung Power Management« der am 29 Juli erscheint eg ■ Fortsetzung von Seite 3 Leichte Entspannung Werner Suter Tefag Elektronik »Bei Zellen aus Japan und Korea herrscht teilweise immer noch Allokation 18650-Zellen aus China sind zum Teil mit Lieferzeiten von acht bis zwölf Wochen erhältlich « Marc Eichhorn Avnet Abacus »Dass sich die Situation bei den Lieferzeiten für Batterien und Akkus leicht entspannt könnte damit zu tun haben dass Kunden ihre disponierte Ware freigeben weil sie andere dringend benötigte Komponenten nicht bekommen und deshalb nicht produzieren können « Fertigungsdienstleistung bei Tresky »Die Bonding« für Prototypen und Kleinserien Beim Prototyping und bei Kleinserien oder der Losgröße 1 wollen viele Unternehmen nicht gleich in einen Die Bonder investieren Denn oftmals ist der finale Designprozess für einen Chip noch nicht abgeschlossen weshalb nachgelagerte Änderungen am Produkt oder auch bei den Fertigungsprozessen erforderlich sein können Gleichzeitig wollen viele Kunden erste Muster oder Kleinserien schnellstmöglich und ohne Qualitätsverluste in Händen halten können Eine solche Dienstleistung bietet nun der Die-Bonder-Hersteller Tresky in Berlin an »Wir fertigen für unsere Kunden mit unserem technischen Knowhow und auf Basis unserer jahrelangen Erfahrung ab sofort Prototypen und Kleinserien ab dem ersten Stück auf unseren Anlagen« erklärt Daniel Schultze geschäftsführender Inhaber von Tresky »Weil wir in unserem Democenter außerdem alle erforderlichen Prozesse umsetzen können steht unseren Kunden das vollumfängliche Fertigungsspektrum zur Verfügung « Neben dem Epoxy Adhesive Die Bonding bietet das Unternehmen das UV Die Bonding Ultraschallbonden US Bonding Thermokompressionsbonden TC Bonding Sintern Die Stacking Flip-Chip Bonding Die Sorting und das eutektische Bonden als Dienstleistungsprozess an Gerade in einer Zeit hoher Nachfrage nach Bauteilen kann es entscheidend sein eine solche Dienstleistung zu nutzen um die Markteinführungszeit zu reduzieren Als externer Partner kann das Unternehmen zudem auf Abruf schnell Kleinserien fertigen Auf Kundenseite ist es somit nicht erforderlich zusätzliche Produktionskapazitäten aufzubauen bestehende Ressourcen in Anspruch zu nehmen oder gar Serienfertigungen zu unterbrechen »Unsere Kunden erhalten dadurch die erforderlichen Produkte und können überdies anhand des Fertigungsprozesses auch die Leistungsfähigkeit unserer Die Bonder testen« erklärt Schultze weiter und fügt hinzu »Ferner können wir unsere zuverlässigen Prozessmöglichkeiten aufzeigen Kunden erhalten somit eine individuelle Demonstration inklusive eines Fertigungsnachweises was außerdem die Entscheidung für eine Maschine für die spätere Serienfertigung erleichtern kann « rh ■ Bi ld Tre sk y