Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 25–26 2022 8 Aktuell Nachrichten Fortsetzung von Seite 3 Gedruckte MCUs Fortsetzung von Seite 1 Drahtlos im Industrial ermöglichen bei fehlender Breitbandverbindung auch die Übertragung von Daten die Aufschluss über den Zustand von Maschinenteilen geben Drohende Ausfälle oder Abnutzungen lassen sich so erkennen und beheben bevor sie tatsächlich eintreten « WiFi 6 dagegen sei vor allem für kleinere eher lokal arbeitende Einrichtungen sinnvoll »Es ist 1 5-mal schneller als seine Vorgänger und kann eine Vielzahl von Datenströmen gleichzeitig unterbrechungsfrei verarbeiten« führt Martin Giess aus »Gemeinsam mit den Kostenvorteilen von WLAN wird WiFi 6 dadurch für lokale Anlagen zu einer durchaus sinnvollen Variante um die Kommunikation zwischen Maschinen und Systemen zu unterstützen « Zur Koordination der täglichen Abläufe innerhalb industrieller Anlagen könne eine Kombination aus beiden Technologien ein sinnvoller Ansatz sein Welche Bedeutung wird LP-WAN-Standards wie NB-IoT LoRaWAN oder Mioty angesichts dessen künftig zukommen? »Sie zeichnen sich durch lange Reichweiten und gute Gebäudedurchdringung bei geringem Energiebedarf aus« verdeutlicht Uwe Scholz bei comtac zuständig für Business Management »Dies macht die Netze zu einem Schlüsselfaktor für die Digitalisierung und das IoT für Städte Stadtwerke sowie Verund Entsorgungsbetriebe Doch nicht nur in Smart-City-Anwendungen sondern auch für Condition Monitoring im kommerziellindustriellen Umfeld spielen LPWANs als IoT-Funktechniken ihre Stärken aus « Für das IIoT geeignete Funktechnologien sind also reichlich vorhanden Insofern bleibt Unternehmen jeder Größe laut Uwe Scholz nichts anderes übrig als genau zu evaluieren welche von ihnen welche Aufgabe am besten erfüllen kann »Das eine ‚richtige‘ Netz gibt es nicht – nur das für den jeweiligen Anwendungsfall am besten geeignete « Mehr Informationen zum Thema Industrial IoT finden Sie auf den Seiten 32 bis 40 in dieser Ausgabe ak ■ denen Ländern bauen« erklärte Scott White gegenüber Markt Technik im vergangenen Jahr Für 2023 rechnet er mit der ersten Fab die direkt auf dem Gelände eines Kunden gebaut wird Auf Basis des PragmatIC-Prozesses produzierte das Team aus Illinois Hunderte von 4-und 8-bit-Controllern auf den mit der TFT-IGZO-Schicht versehenen 30 µm dünnen Polyimid-Wafern Anschließend testeten sie die Controller bei verschiedenen Spannungen und unter starken Biegungen Allein das sei laut Kumar schon völliges Neuland Seines Wissens nach sei die Ausbeute auch der besten Chips auf Basis von organischen Materialien so gering dass Daten über das Verhalten einer Vielzahl von Chips und mögliche Ausbeuten bis heute nicht veröffentlicht worden sind Doch damit gab sich das Design-Team noch nicht zufrieden sondern entwarf ein Design Tool um weitere Optimierungen der Architektur zu finden Ein Ergebnis war dass sich erhebliche Einsparungen in der Leistungsaufnahme erzielen lassen wenn die Zahl der Gates ein wenig erhöht wird Damit lasse sich die Leistungsaufnahme kommender Generationen um 45 bis 56 Prozent senken John A Rogers von der Northwestern University der als einer Die »FlexLogIC«-Fabs von PragmatIC Die »FlexLogIC«-Fab von PragamtIC nimmt in der kleinsten Konfiguration eine Fläche von 200 Quadratmetern ein Die Fabs kommen ohne Diffusionsmaschinen und Ionen-Implanter aus für die Lithografie werden i-Line-Stepper eingesetzt Die Prozesse laufen vollautomatisch ab nur um die Wafer herum muss für eine Rein raumatmos phäre gesorgt werden Die Kosten liegen bei einigen 10 Mio Dollar wie Scott White CEO von PragmatIC im Interview mit Markt Technik erklärte Das Ziel bestehe darin sie direkt vor Ort bei großen Kunden aufzubauen schon bald würde PragmatIC 100 Fabs in verschiedenen Ländern bauen Auf Basis des eigenen Prozesses fertigt PragmatIC bereits im eigenen Hause entworfene RFID-Tags der »ConectIC«- Familie die eine Fläche von 3 mm 2 einnehmen Das sei zwar relativ groß so Scott White wegen des kostengünstigen Fertigungsprozesses stünden sie den Kunden aber für unter 1 Cent pro Stück zur Verfügung Die nächste Herausforderung besteht darin flexible Con troller zu fertigen die komplexere Berechnungen durchführen können um sie beispielsweise in IoT-Geräten einzusetzen Im Februar dieses Jahres hatten das imec die KU Leuven und PragmatIC Semiconductor auf der ISSCC einen flexiblen 8-bit-Controller für den Einsatz in Low-Power-Applikationen vorgestellt Er enthält 16 000 Metal-Oxide-Dünnfilmtransistoren und nimmt eine Fläche von 24 9 mm 2 ein »Unsere Flex-LogIC-Fab ermöglicht es solch komplexe Designs schnell und sehr kostengünstig auf flexiblen Wafern zu fertigen« erklärte dazu Brian Cobb VP Product Development von PragmatIC Zu den Partnern von PragmatIC gehören Arm Cambridge Consultants Serma Imec und WDC ha Ein Blick in die »FlexLogIC«-Fab von PragamtIC Die Durchlaufzeit beträgt nur einen Tag anstatt drei Monate wie bei Fabs für CMOS-Silizium-ICs der Pioniere auf dem Gebiet der flexiblen Elektronik gilt bezeichnete die Arbeit des Teams als »sehr beeindruckend« und ist gespannt auf die Ergebnisse weiterer Tests und Analysen insbesondere zum Verhalten unter starken Biegebeanspruchungen ha ■