Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 12 17 Juni 2022 Fakten Analysen 8 In den letzten Wochen haben wichtige ITK-Events wie Computex und Hannover Messe gezeigt dass das Interesse an physischen Messen ungebrochen ist Aber auch das digitale Begleitprogramm gehört nun fest dazu Lars Bube | Nach zwei Jahren Zwangspause haben sich Hersteller Händler und Kunden spürbar auf die Rückkehr des echten Messegeschehens gefreut Hat sich in dieser Zeit doch gezeigt dass gerade in so einem komplexen Umfeld persönliche Begegnungen Vorträge Vorführungen und andere Attraktionen nicht vollständig durch digitale Zwillinge zu ersetzen sind Gleichzeitig werden deren neue Möglichkeiten jedoch gezielt dazu genutzt das physische Messegeschehen zu ergänzen und die Reichweite zu erhöhen So konnte etwa die Hannover Messe rechtzeitig zu ihrem 75 Jubiläum in die Hallen zurückkehren und mehr als 2 500 Aussteller und 75 000 Besucher anziehen Das waren zwar nur rund ein Drittel der Gäste aus Vor-Corona-Zeiten allerdings kamen im Digitalen noch fast sechs Millionen Seitenaufrufe und 24 000 Streaming-Abrufe hinzu Nicht nur für den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Messe AG Jochen Köckler ein gelungenes „Comeback genau zur richtigen Zeit“ in der die Industrie technologische Antworten auf Probleme wie unterbrochene Lieferketten und steigende Energiepreise suche und sich diese gerne zeigen erklären und vorführen lassen wolle Ähnlich gelungen war der hybride Neustart der Computex deren digitaler Teil sogar mehr als eine Woche länger dauerte als die physische Messe Über 400 Hersteller wie AMD IBM Microsoft Nvidia und Qualcomm nutzten das Format um dem Fachpublikum onund offline zahlreiche Neuheiten vorzustellen < Das Update für den „Microsoft Exchange Server“ verspätet sich um satte vier Jahre Statt 2021 kommt das neue Release 2025 Dann endet auch der Support für die aktuelle Version des Exchange Servers 2019 Michaela Wurm | In einem Blogpost hat Microsoft die aktualisierte Roadmap zum „Microsoft Exchange Server“ veröffentlicht Demnach lässt das wegen zunehmender Sicherheitslücken mit Spannung erwartete Update für die On-Premises-Version noch einige Jahre länger auf sich warten als ursprünglich vorgesehen Als Grund für die Verzögerung nennt das Unternehmen die seit dem vergangenen Jahr zunehmenden Angriffe auf lokale Exchange-Server „Leider hatte das Jahr 2021 andere Pläne für Exchange Server Im März 2021 sahen wir uns mit einer ernsten Realität konfrontiert staatlich gesponserte Bedrohungsakteure hatten es auf lokale Exchange-Server abgesehen“ Microsoft habe darauf mit der Veröffentlichung einer Reihe von Outof-Band-Sicherheitsupdates kumulativen Updates und Sicherheitsupdates reagiert Das neue Release das Kunden auf ihren eigenen Servern ausführen können soll nun erst im Jahr 2025 auf den Markt kommen Bis dahin will der Software-Riese die derzeitige Version „Exchange Server 2019“ mit neuen Funktionen versorgen Auch Kunden die auf frühere On-Premises-Versionen von Exchange setzen sollten daher laut Microsoft so schnell wie möglich auf die 2019er-Version umsteigen Die für 2025 geplante Version soll dann Serverund CAL-Lizenzen erfordern und nur für Kunden mit Software Assurance zugänglich sein ähnlich wie die SharePoint Server und Project Server Subscription Editions < Rückkehr zur neuen Normalität Der Messe-Express rollt wieder Trotz wachsender Sicherheitsbedrohungen Microsofts Exchange-Server-Update verspätet sich Die Hannover Messe meldete sich eindrucksvoll zurück Que lle Deu ts ch e Mes se Einheitliche Ladekabel USB-Cwird Pflicht lb | Das Europaparlament hat sich mit den Unterhändlern der Mitgliedsstaaten auf ein neues Gesetz zur Vereinheitlichung der Ladebuchsen von ITK-Geräten geeinigt Wie erwartet wird dabei USB-Cder alleinige Standard-Anschluss Hinsichtlich der vom Gesetz betroffenen Geräte haben die Politiker die Liste sogar noch deutlich erweitert Neben Smartphones Tablets Kameras Kopfhörern und tragbaren Lautsprechern müssen damit ab Mitte 2024 auch die meisten Laptops und Peripheriegeräte wie Mäuse und Tastaturen sowie E-Reader Navis Smartwatches und elektronisches Spielzeug mit einer entsprechenden Buchse ausgerüstet sein wenn sie in der EU verkauft werden sollen Für Laptops soll allerdings noch eine längere Übergangsfrist ausgehandelt werden Die zur Verabschiedung des Gesetzes noch ausstehende formelle Zustimmung der EU-Länder und des Europaparlaments gilt als reine Formsache < Gaming-Festival „Caggtus“ Leipziger Messe mit neuem Gaming-Event mw | Nach einer dreijährigen Durststrecke bekommt Leipzig wieder ein großes Gaming-Festival Vom 14 bis zum 16 April 2023 feiert „Caggtus Leipzig“ Premiere Wie beim erfolgreichen Vorgänger Dreamhack wird es wieder eine Entertainment Area geben mit interaktiven Bereichen wie Freeplay Event-Bühne und Expo eine große LAN-Party in einer eigenen Halle sowie eine Stream Area Auch die Deutschen Casemod Meisterschaft DCMM sollen auf der Caggtus wieder ausgetragen werden Zwei hochkarätige Partner konnten für die Caggtus-Premiere bereits gewonnen werde Red Bull wird als exklusiver Partner dabei sein Auch die langjährige Zusammenarbeit mit Schenker Technologies XMG dem Leipziger Hersteller von High-End-Gaming-Hardware findet ihre Fortsetzung <