Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 12 17 Juni 2022 x Inhalt 7 Köpfe 28 Michael „Mike“ Schmid verstorben Frank Kwasnitza wechselt zu Lenovo Markt 30 Goldgräberstimmung im Channel Steigbügelhalter der Digitalisierung 32 Druckergeschäft der Distribution bleibt schwach Context-Marktanalyse Drucker-Hardware Produkte Technologien 34 Computex 2022 High-End-Hardware für virtuelle Gaming-Welten Asus High-End-Monitor und Zubehör für E-Sportler 35 MSI Mobile Gaming auf neuem Level Zotac Rucksack-PC für das Metaverse 35 AMD Ryzen 700 – Next Generation CPU MSI Zwei neue Mainboard-Flaggschiffe as der MEG-Serie Rubriken 3 Editorial 4 Feedback 38 45 48 Kontaktbörse 50 Impressum Inserentenverzeichnis 28 Nach zehn Jahren Vertriebsleitung bei Bluechip startet Frank Kwasnitza jetzt bei Lenovo Que lle Len ov o 36 Die ersten Ryzen-7000-CPUs sollen laut AMD noch diesen Herbst erscheinen Que lle A M D Die MSP-Kolumne mit Linda Wie Sie die Kronjuwelen schützen Anzeige Der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI empfohlene „Stand der Technik“ ist eine heikle Angelegenheit Reicht meine Endpoint Detection and Response EDR - Lösung aus? Zahlt meine Cybersecurity-Versicherung im Falle eines geglückten Angriffs? Klar ist Ein zeitgemäßer Schutz vor Cyberattacken muss über alle Angriffsvektoren hinweg erfolgen Auch Server Netzwerk E-Mail und Cloud-Workload müssen Teil einer umfassenden Strategie sein Das kann nur Extended Detection and Response XDR leisten Aber was bedeutet eigentlich XDR? Das eine XDR-Produkt gibt es nicht Stattdessen vereint XDR unterschiedliche Produkte und Technologien unter einer Haube XDR ist ein Universum an verschiedenen Lösungen – und bietet auf den Kunden abgestimmt umfassende Transparenz über das Angreiferverhalten Je mehr Sensorik jedoch unter der Motorhaube steckt desto wichtiger ist es dass es Spezialisten gibt die damit umgehen können Trend Micro XDR liefert vorab ein Scoring der Vorfälle so können Sie selbst Handlungsempfehlungen für Ihre Kunden definieren Wesentlich einfacher wird es jedoch mit Co-Managed XDR Wer als MSP nicht die Kapazitäten für ein eigenes SOC besitzt dem nimmt unser Spezialisten-Team die mühsame Puzzle-Arbeit ab – und Sie können gegenüber dem Kunden glänzen Als MSP sparen Sie sich viel Mehraufwand können am Wochenende auch mal Pause machen und müssen bei Mitarbeiterengpässen keinen Schweißausbruch bekommen Aktuell ist das Marktpotential für MSPs riesig Packen Sie es an Zum Beispiel gibt es im KMU-Umfeld einen riesigen Bedarf Das Argument dass ein kleiner Mittelständler mit 250 Usern ebenso viel Arbeit machen kann wie ein Großkunde zählt in Zeiten von Co-Managed XDR nicht mehr Melden Sie sich zu meinem nächsten Webinar aus der Reihe „Let’s talk MSP mit Linda“ um mehr zu erfahren – ich freue mich auf Sie Linda Haase Enterprise Account Manager MSP Partner Trend Micro www linkedin com in lindahaase Que lle Tre nd Mic ro