Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 l 2022 beste Wahl ist oft ein Freisprechgerät mit dem man sich frei und flexibel im Raum bewegen kann Huddle Meetings und Rooms Bewegungsfreiheit spielt vor allem in größeren Settings eine wichtige Rolle Denn Huddle Meetings sind das ideale Format für kleine Gruppen um sich zu versammeln zusammenzuarbeiten und Entscheidungen zu besprechen Sie sind eher für eine Handvoll Menschen konzipiert und finden in der Büroumgebung meist in vielen kleineren Räumen statt Daher müssen die entsprechenden Videokonferenzlösungen auch bei höheren Stückzahlen erschwinglich bleiben dürfen aber weder Bildnoch Ton-Qualität vernachlässigen Da beim „Huddlen“ mehrere Personen teilnehmen sind Kameras mit größerem Aufnahmewinkel nötig 123 Grad sind ideal um auch Teams adäquat einzufangen Freisprecheinrichtungen sind natürlich ab diesem Setting ein Muss man kann ja schlecht seinen Kopfhörer weiterreichen Mittlere und große Besprechungsräume Mittelgroße Räume erfordern die Anpassung der Tonund Bild-Technik Ein größerer Raum erfordert in der Regel eine 4K-Weitwinkelkamera um auch zwölf Stühle auf das Bild zu zaubern Der Ton ist auch hier der Schlüssel-Aspekt Mit Beamforming-Technologie fokussiert sich das Mikrofon automatisch auf die Tonquelle und blendet Nebengeräusche aus Die höchsten Ansprüche stellen noch größere Räume beispielsweise Konferenzräumen mit 20 und mehr Teilnehmerplätzen Selbst wenn weniger Personen teilnehmen gehören doch Präsentations-Bereiche dazu Diese stehen im Fokus und zusätzlich sitzen Teilnehmer an langen und schmalen Konferenztischen weit entfernt Daher ist eine Kamera mit Schwenk-Neigeund Zoomfunktion PTZ in Kombination mit erweiterbaren Audiogeräten für eine präzise Aufnahme von entscheidender Bedeutung Ton ist in diesem Setting sogar noch wichtiger als in den anderen Einsatzszenarien und wird durch Daisy-Chain-Funktionalitäten gesichert So lassen sich mehrere Freisprecher hintereinanderschalten Schließlich gilt es die passende Konnektivität der Konferenz im Blick zu haben – ob VoIP DECT Bluetooth auf den Anschluss kommt es an Da sich Anforderungen aber auch ändern sind Modularität und Erweiterbarkeit weitere Aspekte bei der Planung von Konferenzlösungen Dann ist es auch keine Herausforderung zusätzliche Freisprechgeräte einzubinden oder eine leistungsfähigere Kamera nachzurüsten Die Qualität vom Ton und Bild entscheidet Besprechungen finden in sehr unterschiedlichen Arbeitsumgebungen statt deshalb müssen manche Bürostandorte neu gestaltet werden Große Konferenzräume mit riesigen Glastischen sorgen beispielsweise für schlechte Akustik Aber auch das Sichtfeld der Audioabstand und das Gesamtdesign des Raums müssen wie gezeigt berücksichtigt werden Wenn Benutzerfreundlichkeit Zuverlässigkeit und Flexibilität zusammenwirken steht New Work nichts mehr im Wege Grundsätzlich gilt Die Qualität zählt Stefan Eriksson ist CMO bei Konftel itnetworks softing com LinkXpert +49 89 45 656 660 info itnetworks@softing com Konnektivität zu allen 3 Medien – Kupfer Glasfaser und WLAN Einzigartige Kombination aus Kupfer-Verkabelungstests und umfassender Ethernet-Netzwerkdiagnose Comin g soon Pocket-Multitools zum einfachen Testen Ihre Lösung für alle täglichen Netzwerkprobleme