Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Elektronik automot ive Autonomes FAhren kleinstem Raum gefordert die jedoch ursprünglich nicht für einen Einsatz in rauen Umgebungen bedingt durch Schock und Vibrationen oder den stark variierenden Temperaturbereich in Fahrzeugen ausgelegt ist InoNet hat genau dies im Automotive-Produktportfolio umgesetzt und High-Performance auf die Spur gebracht Durch innovative Produktentwicklung konnten Kühlkonzepte und Servertechnologien in den Embedded-Bereich übertragen und so eine Synergie der Vorteile beider Welten geschafft werden Mit der InoNet Mayf lower-B17-Li-Quid wurde ein Car Server entwickelt der im Hinblick auf Rechenleistung Schreibraten und Modularität neue Maßstäbe bei der Datenaufnahme und -verarbeitung setzt Der High-Performance-Computer HPC erfasst und analysiert verschiedenste Messdaten im Fahrzeug und kann diese in Echtzeit in das jeweils gewünschte Format komprimieren Höchste Bandbreiten sichern auch in Burst-Phasen zeitlich begrenzte Phasen mit besonders hohem Datenaufkommen die Datenaufnahme und eine sinnvolle Verteilung der Daten im Netzwerk Der robuste Car HPC bringt mit leistungsstarker Dual Intel Xeon Scalable CPU und bis zu fünf Grafik-Tensorkarten Nvidia Serverperformance ins Fahrzeug und eignet sich ideal für rechenintensive KI GPUund Sensorfusions-Applikationen im ADAS-AD-Bereich Sämtliche Baugruppen des Rechners werden im robusten eigenentwickelten Stahlblechchassis schockresistent verbaut Dank Full-Industrial-Komponenten robuster Mechanik und mechanisch gedämpfter Festplattenaufnahme hält der Car HPC somit Vibrationen Schocks und erweiterten Temperaturen von 0 bis 55 °Cstand Damit ein zuverlässiger Datendurchsatz bei Testfahrten gewährleistet werden kann werden hohe Aufnahmegeschwindigkeiten und -kapazitäten benötigt um eine Fahrzeugflotte durchgängige Aufnahmeschichten fahren lassen zu können Die Daten sollen bereits während der Fahrt bearbeitet werden können Damit werden Funktionen wie zum Beispiel automatisiertes Labeling Komprimierung oder auch eine Verschlüsselung onthefly möglich Das optional integrierte Ino-Net QuickTray ein robuster Wechseldatenträger mit vier NVME-SSDs im Raid-0-Verbund ermöglicht diesen hohen und konstanten Datendurchsatz In Verbindung mit einem zusätzlichen Storage-Unit-Aufsatz mit Platz für zwei QuickTrays kann enorme Speicherkapazität von bis zu 300 TB und eine hohe Schreibgeschwindigkeit von bis zu 26 GB s also 208 Gbit s in Abhängigkeit vom verwendeten SSD-Typ und -Hersteller real gemessen mit Iometer im »Continuous Write Mode« bereitgestellt werden So wird es dem Testfahrer ermöglicht einen kompletten Testvorgang innerhalb eines Tages zuverlässig ohne Zwischenstopps durchzuführen Zudem sorgt die modulare Konstruktion des Datenträgers für eine einfache Handhabung beim Speicheraustausch zwischen Fahrzeug und Auswertestation im IT-Backend Dadurch können die Testdaten bereits kurz nach den Testfahrten auf Servern verfügbar gemacht und ausgewertet werden Frühes Anpassen der Testanforderungen und Eingreifen durch die Entwickler im Labor ist somit möglich und verbessert die Ergebnisse der Testfahrten Um die hohe Verarbeitungsqualität des gesamten Systems Flüssigkeitskühlung für fünf Grafik-Tensorkarten und CPU Bild InoNet InoNet QuickTray im Storage-Unit-Aufsatz Bild InoNet