Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Nr 21 2022 www markttechnik de Ed it or ia l Alles VUCA oder was? Noch beherrscht der allgegenwärtige Chipmangel die Schlagzeilen doch schon haben Analysten das nächste bedrohliche Szenario ausgemacht Ausgerechnet der boomenden Halbleiterindustrie deren Erzeugnisse ihr zurzeit förmlich aus der Hand gerissen werden stehe ein dramatischer Einbruch bevor So prognostiziert etwa Malcolm Penn CEO von Future Horizons schon für 2023 einen Einbruch des Halbleitermarkts um mehr als 20 Prozent Penn begründet seine düstere Prophezeiung mit sich abzeichnenden Überkapazitäten bei der Halbleiterproduktion in Verbindung mit durch Inflation und Rezession geschwächten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Nun ist der rasche Wechsel zwischen Aufund Abschwung für die Halbleiterindustrie wahrlich nichts Neues – Penn selbst spricht vom inzwischen 17 Abwärtszyklus der Branche Insofern entspricht das von ihm skizzierte Szenario dem allseits bekannten und gefürchteten »Schweinezyklus« also der periodischen Schwankung von Angebotsmenge und Marktpreisen Doch wenn es eine Lehre aus den Turbulenzen der letzten Jahre gibt dann die dass auf traditionell bewährte Erklärungsmuster und Prognosemodelle aus der Vergangenheit inzwischen kein Verlass mehr ist Für diese schwer zu fassende generelle Unsicherheit gibt es einen treffenden Begriff der ursprünglich aus dem militärischen Bereich stammt VUCA Das Akronym steht für Volatility Uncertainty Complexity und Ambiguity und dient zur Beschreibung von unübersichtlichen und komplexen Situationen Im militärischen Kontext bezieht es sich etwa auf völlig neue Bedrohungsszenarien wie eine hybride Kriegsführung bei der es keinen klar erkennbaren Gegner mehr gibt Eine treffende Bezeichnung ist zwar auch ein Wert an sich – gerade für Journalisten Doch die wesentlich spannendere Frage lautet natürlich was sich denn konkret aus der Einschätzung des Halbleitermarktes als eine »VUCA-Situation« ergibt Eine wichtige Erkenntnis dürfte sein dass es keine einfachen Antworten mehr gibt Auch eine gut begründete und mit Beispielen aus der Vergangenheit belegbare Prognose ist aus dieser Perspektive nur eine von vielen möglichen Entwicklungen Natürlich wäre es fahrlässig die Risiken von Überkapazitäten oder einer allgemeinen Rezession einfach auszublenden Doch zum VUCA-Prinzip gehört eben auch die genau gegenteilige Entwicklung ebenso in Betracht zu ziehen Herzlich Ihr Weltweit wächst der Energiebedarf im industriellen als auch im privaten Sektor kontinuierlich Daher muss das Thema Energie neu gedacht werden Die benötigte Effizienz liegt in der Verbindung und Ab - stimmung von Erzeugern Verbrauchern zu einem intelligenten sowie ganzheitlichen System ERFOLGSFAKTOR SYSTEMKOMPETENZ Mit unseren Partnern begleiten wir diesen Wandel unter anderem in den Bereichen Powermanagement Konnektivität intelligente Messsysteme und Steue - rung Unsere Erfahrung die Stärken von Komponenten zu verbinden und unser vielfältiges Angebot sorgen dafür dass Ihre Anwendung den Wandel mitgestaltet ENERGY POWER WANDEL GESTALTEN IN DER ENERGIEERZEUGUNG UND IM POWERMANAGEMENT htt ps w ww ru tro nik co m en er gy po we r Committed to excellence CONSULT | COMPONENTS | LOGISTICS | QUALITY Ingo Kuss Chefredakteur • IKuss@wekafachmedien de