Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 21 2022 10 Aktuell Nachrichten Batterie-Rohstoffe sind Mangelware Ziele der Hersteller für Elektromobilität in Gefahr Die bestehenden Rohstoffengpässen sind aktuell die größte Hürde für die Massenverbreitung von Elektroautos Damit ließen sich die Ziele der Automobilhersteller für Elektrofahrzeuge nicht erreichen wie Scott Yarham von S P Global Commodity Insights meint Selbst Subventionen könnten die Versorgungsengpässe und den Preisanstieg bei Batteriemetallen nicht auffangen da ist sich Scott Yarham Regional Pricing Director Metalle EMEA bei S P Global Commodity Insights sicher Kostentreiber seien die Rohstoffe für die Akkus – und da sei eine Veränderung nicht in Sicht »Zwar gibt es verschiedene Batterien für Elektroautos alle basieren nach heutiger Technik jedoch auf Lithium Es werden zwar neue und alternative Batteriequellen erforscht aber alle aktuellen Batterie-Chemien verwenden Lithium – dazu gibt es noch keine kommerzielle Alternative« so Yarham Das aktuelle Versorgungsdefizit für Lithium wird aus Sicht der Experten jedoch noch mindestens die nächsten fünf Jahre anhalten Auch für Kobalt und Nickel erwarten sie einen Engpass der sich frühestens 2025 auflösen soll Wie die Hersteller Erstausrüster OEMs dem Mangel an Lithium begegnen erläutert Anne Robba Managerin Future Energy Signpost von S P Global Commodity Insights »Die Investitionen der OEMs und ihre Bemühungen die Batterieherstellung stärker in die Heimatregion zu verlagern sind interessant Dennoch bleiben die Lieferketten bis 2030 das größte Hindernis für Elektrofahrzeuge – ebenso auf lange Sicht Die Ziele der Erstausrüster für die Versorgung mit Elektrofahrzeugen insgesamt sind aufgrund von Beschränkungen in der vorgelagerten Lieferkette und der Verbrauchernachfrage nicht zu erreichen « Daher müssen die Lithiumverbraucher ihr Angebot strategisch planen und jahrelang auf neue Projekte warten bevor sie in Betrieb gehen können Das Recycling von Lithium wird Teil des zukünftigen Versorgungs-Mixes sein Scott Yarham schränkt für die nahe Zukunft jedoch ein Dazu müssten genügend Altbatterien zur Verfügung stehen um den Rohstoff nutzbar zu machen aber das sei auf kurze Sicht nicht der Fall kv ■ Wegen Nachfrage bei Elektroautos Renesas will stillgelegte Fab wiederbeleben Im Oktober 2014 hatte Renesas Electronics den Standort Kofu stillgelegt Doch nun ihn will das Unternehmen bis 2024 für umgerechnet 660 Mio Euro als 300-mm-Waferfab wiederbeleben Dort sollen MOSFETs und IGBTs für Automotive-Anwendungen gefertigt werden Da der Trend zur Kohlenstoffneutralität an Fahrt gewinnt dürfte die Nachfrage nach hocheffizienten Leistungshalbleitern die Strom verteilen und steuern in den nächsten Jahren weltweit drastisch steigen Renesas rechnet insbesondere mit einem raschen Anstieg der Nachfrage nach Elektroautos und plant daher seine Fertigungskapazitäten für Leistungshalbleiter zu erweitern Dazu will das Unternehmen umgerechnet 660 Mio Euro investieren und den Standort im Jahr 2024 als 300-mm-Waferfab wiedereröffnen Die Kofu-Fab unterhielt früher Fertigungslinien für 150-mmsowie 200-mm-Wafer Um seine Produktionskapazität zu erhöhen beschloss Renesas ein verbleibendes Gebäude des Werks mit 18 000 m 2 zu nutzen und es als 300-mm-Waferfab für Leistungshalbleiter wiederzubeleben Ist das Werk einmal in die Serienfertigung gegangen wird sich die gesamte Produktionskapazität von Leistungshalbleitern bei Renesas verdoppelt haben »Durch diese Investition können wir unsere größte Wafer-Fertigungslinie für Leistungshalbleiter aufbauen die eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung spielen« unterstrich Hidetoshi Shibata President und CEO von Renesas »Gleichzeitig werden wir auch weiterhin die notwendigen Investitionen tätigen um unsere internen Produktionskapazitäten auszubauen und die Zusammenarbeit mit unseren Outsourcing-Partnern weiter zu stärken Um dem mittelbis langfristigen Nachfragewachstum zu begegnen wird Renesas auch weiterhin die Versorgungssicherheit gewährleisten um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen « rh ■ Die Renesas-Fab in Kofu Bild Business Wire