Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 8 22 April 2022 Inhalt 7 Special Digital Signage 28 Die ISE lässt Barcelona wieder leuchten Integrated Systems Europa 2022 Köpfe 30 Kyocera stärkt Vertriebsstruktur Zwei neue Sales-Einheiten 32 Herweck stärkt Telekom-BU Channel-Profi für Barracuda MSP 33 Neuer CEO für Ricoh Deutschland Motorola bekommt neuen EMEA-Chef MTI holt Bechtle-Manager für deutschlandweiten Vertrieb Markt 34 Exchange-Server und Homeoffices unter Dauerbeschuss 19 Milliarden RDP-Attacken in DACH 35 Windows 11 bleibt hinter Windows 7 zurück Betriebssystem stagniert Produkte Technologien 36 Mehr Saft für Grafikkarten ATX 3 0 und PCIe 5 0 37 Microsoft schickt über 50 Versionen aufs Abstellgleis Software vor dem Support-Ende 38 Extreme Networks Wi-Fi-6E-Lösungen für Patientenversorgung und Firmenanwendungen Harman stellt neue Marke für Premium-Zubehör vor „InfinityLab“ Rubriken 3 Editorial 4 Feedback Termine 40 46 48 Kontaktbörse 50 Impressum Inserentenverzeichnis 30 Als Group Director Sales übernimmt Bernd Rischer die Verantwortung für die Vertriebsaktivität der Kyocera-Gruppe Que lle Kyo ce ra 35 Die Nutzer bleiben Windows 11 bisher weitgehend fern Que lle Mic ro so ft Die MSP-Kolumne mit Linda Wer Managed Services anbieten möchte kommt am Thema Vertragsgestaltung nicht vorbei Die gute Nachricht ist Mit einem versierten Partner an der Seite ist das kein Problem Wenn Sie einen Service im Oneto-Many-Modell aufsetzen ist alles halb so wild Sie müssen nur einmal einen Standard-Vertrag definieren den Sie für viele Kunden nutzen können Diesen bauen Sie aus wiederverwendbaren Textbausteinen auf und listen im Anhang Module wie SLAs Laufzeiten und Kündigungsfristen auf Schwieriger wird es bei individuellen Oneto-One-Services Auch hier kann man mit Modulen arbeiten braucht jedoch mehr Varianten In jedem Fall gilt Ein Vertrag muss klar wie Kloßbrühe sein Die Fachanwältin für IT-Recht Monika Sekara hat einmal zu mir gesagt „Alle Dinge die in einem Vertrag nicht eindeutig geregelt sind landen im Streitfall vor Gericht “ Was häufig vergessen wird sind die kleinen Dinge Nehmen wir an ein Hersteller dessen Produkt Sie in einem Service einsetzen erhöht seine Preise Dann müssen Sie in der Lage sein diese Mehrkosten weiterzugeben Haben Sie das nicht vertraglich geregelt pochen Kunden womöglich auf ihr Sonderkündigungsrecht Wichtig ist zum Beispiel welche Daten bei einem Produkt wo verarbeitet werden und wer darauf Zugriff hat Trend Micro macht solche Informationen vollständig transparent und veröffentlicht sie im Trust Center Passagen aus unseren Dokumenten EULAs z Bkönnen Sie dabei zur Orientierung nutzen Woran muss man bei der Vertragserstellung sonst noch denken? Vor Kurzem war die Fachanwältin Monika Sekara außerdem in meiner Webinar-Reihe „Let‘s Talk MSP with Linda“ zu Gast Sehen Sie sich die Aufzeichnung an holen sie sich die Checklisten und seien Sie beim nächsten Mal dabei Anzeige Vertragsgestaltung leicht gemacht Linda Haase Enterprise Account Manager MSP Partner Trend Micro www linkedin com in lindahaase Que lle Tre nd Mic ro