Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 8 22 April 2022 Fakten Analysen 8 Nun bekommt Fred Voccola doch noch seinen Deal und was für einen 6 2 Milliarden Dollar legen die Investoren von Kaseya für Wettbewerber Datto auf den Tisch Im Markt für IT-Management mischt nun ein weiteres Schwergewicht mit Martin Fryba | Die Wettbewerber bei Softwareplattformen für das IT-Management Kaseya und Datto werden eine Firma Ein Investoren-Konsortium um Insight Partners finanziert die 6 2 Milliarden Dollar schwere Akquisition „Das sind aufregende Neuigkeiten für die globalen Kunden von Kaseya die durch den Kauf mehr funktionale innovative und integrierte Lösungen erwarten können“ kommentiert Kaseya-CEO Fred Voccola den Kauf Auf die Plattformen beider US-Hersteller setzen auch viele MSPs hierzulande der Vertrieb läuft teils über VADs Welche Änderungen im Vertrieb der bald gemeinsam agierenden Softwarefirmen auf den Channel zukommen ist jedoch noch nicht abzusehen Bis zur formalen Fusion arbeiten die Firmen getrennt voneinander Zur Jahresmitte soll der Deal vollzogen sein Fred Voccola ist nie um Worte verlegen wenn er in den vergangenen Jahren die Akquisitionen des Wettbewerbs scharf kommentieren zu müssen meinte Als Datto 2017 Autotask kaufte ging er leer aus Wie schon ein Jahr zuvor als Solarwinds Logicnow übernommen hatte Mit der Übernahme würden beide Firmen Innovationen hinterherlaufen „um bei ihren Kunden im Spiel zu bleiben“ sagte er damals Und legte noch eins oben drauf „Massive Einschnitte in R Dwerden folgen Unsicherheit steigen welche Produkte überleben wenn die Produktlinien vereint werden“ Nun wird Voccola in eigener Fusionssache solche Fragen beantworten müssen < Nach jahrelangem Ringen haben sich Ceconomy und Convergenta geeinigt Während der Handelskonzern damit die Kontrolle über Media-Saturn bekommt erhalten die Erben des Gründers Erich Kellerhals im Gegenzug direkten Einfluss bei Ceconomy Lars Bube | Auf ihrer außerordentlichen Hauptversammlung haben die Anteilseigner von Ceconomy mit großer Mehrheit dem Aktientausch mit der Beteiligungsgesellschaft Convergenta zugestimmt Damit ist nun der Weg frei den jahrelangen Streit zwischen den beiden Parteien zu beenden Der in wesentlichen Teilen bereits im Dezember ausgearbeitete Deal sieht vor dass die Erben des Media-Saturn-Gründers Erich Kellerhals ihre knapp 22 Prozent an den Elektronikketten samt der damit verbundenen Sonderrechte abgeben Damit würde Ceconomy die Tochter voll unter ihre Kontrolle bekommen Im Tausch dafür wird Convergenta mit knapp 26 Prozent neuer Ankeraktionär des Handelskonzerns Dieser Anteil soll auf knapp unter 30 Prozent aufgestockt werden mehr jedoch erlaubt die Vereinbarung vorerst nicht Für Ceconomy-Chef Karsten Wildberger ist der Streit damit „Geschichte“ und die Vereinbarung „nichts Geringeres als ein struktureller Befreiungsschlag “ Spätestens bis Ende September will er die Transaktion abschließen wenn nicht doch wieder etwas dazwischen kommt wie zuletzt im vergangenen Sommer als die Anteilsübergabe scheiterte < Milliarden-Übernahme im RMM-Markt Kaseya kauft Datto Was lange währt… „Struktureller Befreiungsschlag“ für Ceconomy Fred Voccola CEO von Kaseya Que lle Kas ey a Wieder globale CE-Messe IFA sendet Lebenszeichen mw | Nach zwei Jahren Stillstand soll Berlin im Herbst wieder zur Bühne der globalen Tech-Welt werden Die IFA meldet sich zurück und will vom 2 bis 6 September 2022 die wichtigsten Marken aus den Bereichen Unterhaltungselektronik Elektro-Hausgeräte IT und TK zusammenbringen Die erste große Präsenzmesse seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wäre der Neustart für die Branche und wichtiges Signal für den Handel vor dem wichtigen Jahresendgeschäft Die Chancen stehen gut Fast alle globalen Marken haben bereits ihre Teilnahme zugesagt erklärt IFA-Chef Jens Heithecke Große Nachfrage gebe es für die Bereiche Fitness Digital Health sowie Home Appliances Um den Verbleib der Messe in Berlin hatte es zuletzt aber Querelen gegeben denn der Vertrag mit der Messe Berlin läuft im kommenden Jahr aus Hinter den Kulissen soll es vor diesem Hintergrund einen Machtkampf geben wer die CE-Leitmesse künftig ausrichtet Als Drohmittel soll auch eine mögliche Standortverlagerung im Raum stehen < Tech Data und Hikari kooperieren Microsoft Power Platform für den Channel mf | JAutomatisierung Analytics Apps Tech Data öffnet Microsofts Power Platform für alle Partner in DACH die digitale Innovationen bei Kunden vorantreiben Im Centre of Excellence sollen sie entstehen und zwar mit Hilfe des Microsoft Gold-Partners Hikari Microsoft Power Platform ist ein komplexes Werkzeug auf Basis von Azure-Cloud mit dem Geschäftsprozesse digital moduliert und automatisiert werden Aufbereitete Daten helfen Unternehmen Entscheidungen zu treffen Die Applikationen hierfür werden mit Low-Code programmiert Hikari-Gründer Eamon Moore will nichts weniger als die Industrie revolutionieren 2018 hatte er das Poduktgeschäft eingestellt um sich als Microsoft Gold-Partner auf Business Intelligence und Data Analytics zu spezialisierte < Que lle Hik ar i Eamon Moore