Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Martin Fryba | Ein gern gewähltes Bild das alles mit allem zusammenhängt ist das des Schmetterlings dessen Flügelschlag in China einen Tornado am anderen Ende der Welt auslöst Esoteriker mögen jetzt sofort zustimmend mit dem Kopf nicken Alexander Hartmann bleibt da lieber am Boden Erstens weil er von Berufs wegen weniger mit Insekten zu tun hat und zweitens sich als IT-Unternehmer und Systemhaus-Chef mit handfesten Projekten beschäftigt Beispielsweise wie man Geschäftsprozesse methodengestützt gesetzeskonform transparent sowie gesichert vor unbefugten Dritten mit Hilfe von IT abbildet und am Laufen hält Ganzheitliches ESM Auf der seit Montag neuen Webseite Optm hat sich das Marketing-Team den Claim einfallen lassen „we make work f low“ Man liest etwas von „holistische Automation“ und wenn einem nicht gleich besagter Flügelschlag in China und der ausgelöste Sturm dazu einfallen übersetzt man das Ziel des Produkts „Smaworx“ von Optm mit ganzheitliche Service-Management-Plattform Das Systemhaus Syback hat sie in langen Jahren der eigenen Automation für seine Prozesse als MSP entwickelt und schließlich vermarktet Die Umfirmierung ist jetzt der sichtbare Startschuss für eine neue Ära die den Wandel vom Systemzum Softwarehaus einstweilen krönt Das bisherige Geschäft der ehemaligen Sysback Gar nicht so leicht zu fassen ist die künftige Kernkompetenz der von Sysback nun zu Optm umfirmierten IT-Firma Was man sich unter „holistische Automation“ vorstellen soll bringt ein Kunde der global agierenden Hanseaten ziemlich exakt auf den Punkt Service-Management-Plattform „Smaworx“ Aus Systemhaus Sysback wird Optm bleibe unverändert bestehen beteuert Hartmann im Pressegespräch Mit der SaaS-Plattform „Smaworx“ hat der Geschäftsführer schon vor Jahren erkannt sich der Vergleichbarkeit mit anderen Systemhäusern und dem Preisdruck im IT-Handel und im Projektgeschäft entziehen zu können „Wir wollen mit Kunden nicht über Kosten sondern über Investitionen reden“ sagt er Telekom an Bord Es ist nicht so dass Optm mit Smaworx keine Konkurrenz hätte Im ESM-Markt sind schließlich Größen wie Servicenow BMC oder Matrix42 und viele andere unterwegs Dass man in „keiner Weise“ einem Metoo-Ansatz folge dafür soll der ESM-Experte Sven Erhatic sorgen Der Leiter des Bereichs Automation Security Services ist auch Mitglied der Optm-Geschäftsführung und soll die ehrgeizigen Wachstumspläne der Hanseaten vorantreiben Kapital für eine Expansion auch nach Nordamerika ist seit dem Einstieg des strategischen Investors Fulcrum Technology Group vorhanden Optm beschäftigt weltweit rund 350 Mitarbeiter 120 davon in Deutschland „Smaworx ist das ERP der internen Prozesse“ Ein strategisch wichtiger Vertriebspartner für die ESM-Lösung von Optm ist seit einigen Jahren die Deutsche Telekom Smaworx kann über die Open Telekom Cloud bezogen werden „Das Telekom-Team hat hervorragendes IT-Knowhow und vor allem hat die Telekom exakt die Anwenderkunden für die Smaworx ideal ist“ lobt Hartmann die Zusammearbeit 500 bis 1 500 Mitarbeiter und mehr ist der Richtwert ab wann sich die ESM-Lösung der Hanseaten für Unternehmen lohnt Mit Blick vor allem auf die Klientel in USA und Kanada würden sich als Vertriebspartner Broadliner mit ihren Marktplätzen ideal eignen Hartmann kennt das Potenzial hält sich aber noch bedeckt wenn man ihn auf die Ausweitung der Kanäle anspricht Der Online-Auftritt in englisch steht besagter Claim „we make work f low“ ist formuliert Manager Erhatic kann stolz einen Kunden zitieren „Smaworks ist das ERP der internen Prozesse “ < Que lle n Opt m Den Wandel vom Systemhaus zum ITund Service-Management-Hersteller haben CEO Alexander Hartmann li und Sven Erhatic Leiter des Bereichs Automation Security Services Mitglied der Geschäftsführung nun mit der Umfirmierung perfekt gemacht Über die Open Telekom Cloud wird schon verkauft über VADs noch nicht ict channel 8 22 April 2022x Unternehmen 13