Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Michaela Wurm Martin Fryba | Kondensatoren-Kit 300 Stück bei Amazon für unter zehn Euro Ähnliche Angebote für LED-Dioden diverse Bausätze oder Akku-Ladegeräte In Sachen Elektronikbauteile war Conrad Jahrzehnte lang die Institution schlechthin Gut sortiert von Experten beraten die ihre Bastler-Leidenschaft mit den Kunden teilten auch wenn diese nur eine Komponente für wenig Geld benötigten Mit den Online-Shops kam die Bequemlichkeit der Kunden Vom Sofa aus bestellen zu Hause prüfen und wieder zurückschicken wenn es nicht passt Das Internet macht es einem so leicht Hinzu kam Die leidenschaftlichen Conrad-Bauteileverkäufer hinter den Verkaufstresen wurden weniger je mehr von ihnen in Rente gingen Was zuerst weg war? Der Tresen oder die Experten? Einzelhandelsterben In der Pandemie bleiben die Kunden dann ganz weg und nun da endlich der Freedom Day in die-Seelenloser E-Commerce verödete Innenstädte Niedergang städtischer Vielfalt Der stationäre Einzelhandel trägt ein weiteres promintentes Opfer zu Grabe Aber hat Conrad-Chef Ralf Bühler eine Wahl? Er setzt jetzt ganz auf den Online-Handel und Geschäftskunden Conrad-Filialgeschäfte schließen Das Ende einer Institution Que lle Ste fa n Sc ha sc he sem Frühjahr alle pandemischen Beschränkungen abschafft kommen viele nicht mehr in die Innenstädte zum Conrad Das Ende einer Institution Wer den E-Commerce seelenlos nennt mit dem Sterben des Einzelhandels verödete Innenstädte fürchtet hat einen Beleg mehr für den Niedergang städtischer Vielfalt Aber auch ohne Corona-Pandemie wäre das stationäre Geschäft mit Privatkunden nicht zu halten gewesen Zu hoch waren die Verluste siehe Kasten Kein Wandel kein Handel Und nun? Man bleibt dem stationären Handel nicht fern Conrad will aber eine andere Klientel beglücken Am Standort im nordrheinwestfälischen Hürth öffnete schon im Frühsommer 2020 der Pilot Die erste B2B-Filiale für Geschäftskunden Drei Jahre zuvor richtete sich Conrad auch im E-Commerce auf die Zukunft aus Ein Online-Marktplatz für Geschäftskunden ging an den Start „B2B-First“ gab Ralf Bühler damals noch Chief Sales Officer als Motto aus Neudeutsch heißt es Aufbau einer „Conrad Sourcing Platform“ Schon einmal wurden nahezu alle Conrad-Filialen geschlossen als in den 70er Jahren der Versandhandel boomte Der Conrad-Katalog war auch so eine Institution für Elektronik-Bastler Bestellt wurde per Post oder Telefon Nun will Conrad-Chef Ralf Bühler nur noch auf das Internet setzen und zudem das B2B-Geschäft ausbauen Ein einziger Laden für Privatkunden bleibt offen – vorerst Eine Vorstufe zum Firmenmuseum? Als Gustav Heinemann 1969 zum Bundespräsidenten gewählt wurde war Bühler ein Jahr alt Er wird das Zitat kennen den dieser liberale Bürgerpräsident den damals Erzkonservativen zum Nachdenken entgegen hielt „Wer nichts verändern will wird auch das verlieren was er bewahren möchte “ Zu verlieren hätten Bühler und Conrad Electronic sehr viel < Abschied vom Multi-Channel Schon letztes Jahr schloss der Elektronikhändler viele seiner rund 20 bundesweiten Filialen Stuttgart Essen Nürnberg und München-Moosach Die letzten noch offenen Geschäfte macht Conrad im Laufe dieses Jahres dicht Lediglich eine Filiale in Wernberg-Köblitz Bayerischer Wald werde nicht geschlossen Außerdem bleibt der Shop conrad de für Privatkunden erhalten Die rund 20 Ladengeschäfte unter anderem in der Conrad Electronic Stores GmbH gebündelt hatten 2019 bei einem Umsatz von 160 Millionen Euro einen Verlust von über 20 Millionen geschrieben „Natürlich fällt uns dieser Schritt sehr schwer Wir haben unsere Beschäftigten daher frühzeitig informiert und sind in Gesprächen um sozialverträgliche Regelungen zu finden und unserer sozialen Verantwortung gerecht zu werden“ erklärt Ralf Bühler CEO von Conrad Electronic SE Mitarbeitende aus den Filialen hätten „selbstverständlich die Möglichkeit sich auf offene Stellen innerhalb der Conrad Gruppe zu bewerben“ so der Manager In bester Münchner Innenstadtlage unweit vom Marienplatz schließt Conrad in einigen Monaten auch diesen Laden Zweistellige Millionenverluste schon vor der Pandemie xict channel 8 22 April 2022 Unternehmen 12