Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 16 2022 8 Aktuell Nachrichten Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 3 Technik schreitet voran Quantenrechner ist die fest in Geräten verbaute eSIM Sie ist nicht nur eine verkleinerte Ausgabe der klassischen SIM-Karte sondern ermöglicht es dank eUICC-Technik Embedded Universal Integrated Circuit Card Netzanbieter und Tarife per Mausklick über eine Funkverbindung zu ändern »Der Mobilfunkanbieter und der Tarif lassen sich problemlos wechseln ohne jemals die SIM-Karte anzufassen« erläutert Dennis Paul Bereichsleiter IoT-Projekte bei Wireless Logic mdex »Die eSIM-Technologie verändert das mobile IoT grundlegend weil sie die globale Bereitstellung und mobile M2M-Anwendungen entscheidend vereinfacht Selbst das Management riesiger SIM-Kartenbestände ist kein Kostenfaktor mehr « Die Datenund Signalübertragung im IIoT soll es obendrein bald ermöglichen die SPS in die Cloud zu verlagern genauer gesagt an beliebiger Stelle im Netzwerk auf Fogoder Cloud-Rechner zu verteilen und als Smart Service über ein Payper-Use-Abrechnungsmodell zu nutzen Das Buchener Startup Logiccloud AG will den Ansatz einer derartigen virtualisierten SPS in der Cloud marktreif machen Ziel des Unternehmens ist die skalierbare Cloud-Plattform »Logiccloud« für industrielle Steuerungen gegen Ende des Jahres bereitzustellen – als »SPS aus der Cloud« die wichtige Steuerungsfunktionen nach IEC 61131-3 unter unkritischen Echtzeitbedingungen über 50 ms realisieren kann »Unsere Technologie verringert die Anzahl der eingesetzten Hardund Softwarekomponenten was die Verfügbarkeit der Maschinen und Anlagen sowie die Servicefreundlichkeit der gesamten Steuerungs-Infrastruktur von Applikationen erhöht« sagt Michael Böhrer Produktmanager bei Logiccloud »Für die Fernwartung ist keine aufwendige VPN-Infrastruktur nötig sondern nur ein Browser Zudem lässt sich Logiccloud leicht über gängige Standardschnittstellen in bestehende Infrastrukturen wie ERP MES SCADA oder Analytics integrieren « Damit schaffe Logiccloud die Basis für neue Geschäftsmodelle in den Anwendungsfeldern Smart Factory Smart Machine und Smart Building Mehr zu diesen und anderen Entwicklungen in industrieller Kommunikation und IIoT lesen Sie auf den Seiten 62 bis 73 dieser Ausgabe ak ■ über 650 000-mal heruntergeladen »Es ist also ratsam von Anfang an dabei zu sein und den Austausch zu suchen Eine Messe wie die World of Quantum ist dafür der ideale Begegnungsraum« so Riess Nach Beobachtung von Prof Immanuel Bloch Sprecher des Munich Center for Quantum Science and Technology sind Wissenschaftler und Unternehmer oft in unterschiedlichen Netzwerken unterwegs »Die Messe bietet eine Plattform zur Vernetzung und ideale Anknüpfungspunkte für Unternehmen die in dieses wachsende Hochtechnologiefeld einsteigen möchten« erklärt er Die World of Quantum starte zum richtigen Zeitpunkt »Nachdem die Grundlagenforschung viel geleistet hat um die Quantentechnologien voranzubringen bedarf es jetzt dringend des Einstiegs der Industrie um die Grenzen des Machbaren weiter zu verschieben « Ähnlich sieht es der CEO der Alpine Quantum Technologies AQT Dr Thomas Monz So sei es an der Zeit Schnittstellen und Standards zu etablieren um Quantencomputer in Rechenzentren zu integrieren »Vielleicht werden die Fahrpläne für den ÖPNV zur übernächsten Laser-Messe mithilfe von Quantenalgorithmen optimiert während Simulationen auf Quantencomputern neue Batterien für Ihr Elektroauto möglich machen « Und das seien nur zwei von vielen Neuerungen die sich auf künftige Alltagsabläufe auswirken könnten Der AQT-Chef ist sicher »Die Quantenrevolution kommt « Über Quantentechnologien und Fraunhofer auf der Messe lesen Sie mehr ab Seite 56 ha ■ Für ein beschleunigtes Wachstum Littelfuse übernimmt C K Switches Littelfuse hat mit Sun Capital Partners eine endgültige Vereinbarung getroffen um C K Switches für insgesamt 540 Mio US-Dollar zu übernehmen Der Kaufpreis soll durch eine Kombination aus Barmitteln und Krediten finanziert werden Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und behördlichen Genehmigungen und soll noch im zweiten Quartal 2022 abgeschlossen sein C K Switches wurde 1928 gegründet und ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Fertigung von hochwertigen elektromechanischen Schaltern und Vebindungstechnik mit einer starken globalen Präsenz in einem breiten Spektrum von Endmärkten Dazu gehören Industrie Transport Luftund Raumfahrt sowie Datenkommunikation Der Jahresumsatz von C K Switches beträgt über 200 Mio US-Dollar rh ■ Substrate für Leistungsmodule Rogers investiert noch einmal in Eschenbach Erst im August 2021 hatte Rogers Expansionspläne in zweistelliger Millionenhöhe angekündigt Nun will man noch einmal mehrere Millionen Euro im oberpfälzischen Eschenbach investieren um der wachsenden Nachfrage nach Leistungsmodul-Substraten in den Segmenten Automobil erneuerbare Energien und Industrie gerecht zu werden Während sich die bisher getätigten Investitionen auf AMB-Substrate Active Metal Brazed konzentrierten soll diese aktuelle Investitionsrunde auch die Kompetenzen und Kapazitäten im Bereich DBC-Substrate Direct Bonded Copper erhöhen Die erste Phase der Erweiterung soll in der zweiten Jahreshälfte von 2022 in Betrieb gehen im Laufe des Jahres 2023 sollen weitere Kapazitätserhöhungen folgen rh ■ Bi ld Rog er s Rogers im oberpfälzischen Eschenbach