Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 16 2022 18 Fokus|ASICs Smarte Sensoren Kundenspezifische ICs gegen Abkündigungen Neben anderen Vorteilen eröffnen ASICs den Herstellern von »intelligenten« Sensoren die Möglichkeit sich die Versorgung mit ICs über die Lebenszeit ihrer Produkte zu sichern Von Richard Mount Director of Sales von Swindon Silicon Systems Die Nachfrage nach ICs ist von 1919 bis 2021 um 17 Prozent gestiegen und die Lieferketten sind immer noch dabei sich von den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu erholen Zusätzlich zu den daraus resultierenden Schwierigkeiten macht es die Obsoleszenz-Problematik noch schwieriger die Versorgung mit Bauelementen sicherzustellen »Intelligente« Sensoren sind Schlüsselkomponenten für das Industrial Internet of Things IIoT das die physikalische mit der digitalen Welt verbindet Wie auch immer sich OEMs von ihren Wettbewerbern technisch und wirtschaftlich unterscheiden wollen ASICs haben sich in der Vergangenheit als ein probates Mittel erwiesen dieses Ziel zu erreichen ASICs sind speziell auf die jeweiligen Einsatzanforderungen der Produkte des Kunden zugeschnitten und optimiert Deshalb können die Anwender mithilfe von ASICs ihren Systemen zu einer besseren Leistungsfähigkeit kleineren Baugröße und geringeren Leistungsaufnahme verhelfen als wenn sie die Geräte mit Standard-Komponenten aufbauen würden Zudem können sie auf Basis von ASICs den eigenen IP besser schützen Das Re-Engineering von ASICs ist sehr schwierig und sie lassen sich auch kaum in anderen Designs wiederverwenden Die Zeit die vom Start der Entwicklung bis zur Markteinführung eines Produkts vergeht Time to Market spielt in den Überlegungen eine wichtige Rolle Sie sollte so kurz wie möglich sein Da trifft es sich gut dass ASICs heute nicht mehr wie in der Vergangenheit von Grund auf jedesmal neu entwickelt werden müssen Die ASIC-Entwickler verfügen heute über Bilbliotheken die die Basis für die jeweilige kundenspezifische Entwicklung bilden Das verkürzt die Entwicklungszeit deutlich Swindon hat eine umfangreiche IP-Bibliothek aufgebaut Zusammen mit dem erfahrenen Design-Team lässt sich die Entwicklungszeit auf ein Minimum reduzieren Sobald die Systemhersteller Standard-ICs in ihrem Design einsetzen muss die Langzeitverfügbarkeit geklärt werden Standard-ICs kündigen ihre Hersteller aus verschiedenen Gründen ab So führen die IC-Hersteller gerne Upgrades ihrer Standard-ICs während ihrer Lebenszeit durch Das kann aber zu Schwierigkeiten führen wenn das Upgrade nicht zu den existierenden Kundenanforderungen kompatibel ist Auch wenn die Zahl der verkauften ICs eine bestimmte Schwelle unterschreitet und die Lieferung dieses IC-Typs für den Hersteller nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll ist wird er die Produktion auslaufen lassen und ein Last Time Buy LTB ankündigen Wer ein ASIC bei Swindon designen und fertigen lässt kann sicher sein dass es neben ihm keinen weiteren Kunden gibt und die Komponenten niemals auf den Massenmarkt kommen Anders als Standard-ICs können ASICs also über die gesamte Lebenszeit des Kundenprodukts geliefert werden Was im Umfeld eines ASIC vor allem veralten könnte sind der Fertigungsprozess in der Foundry und das Packaging ASICs werden aber Bil d Sw in do n Si lic on Sys te m s